Ergebnisse zum Suchbegriff „Martini“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 257 [weiter]
Dr. med. Karl Ungar zum 150. Geburtstag
Sein Name ist weit über seine Lebenszeit hinaus im kollektiven Gedächtnis der Hermannstädter Bevölkerung lebendig geblieben. Über viele Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts war seine bei Kraft und Drotleff 1925 erschienene „Flora Siebenbürgens“ ein wichtiger Begleiter botanisch interessierter Natur- und Wanderfreunde. Wer kannte es nicht, das handliche Bestimmungsbuch mit dem schlichten, vom Maler Hans Hermann gestalteten Buchdeckel, der einen stilisierten stengellosen Enzian zeigt. Bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde es auch in Schulen oder bei Schülerexkursionen zum Bestimmen von Pflanzen genutzt, bis es von neueren, bunt bebilderten Bestimmungsbüchern abgelöst wurde. Doch nicht allein durch seine botanische Tätigkeit, sondern auch für seine medizinischen Leistungen und vieles mehr war Dr. Karl Unger eine bekannte Persönlichkeit. mehr...
Kronenfest in Bielstein
Das Kronenfest hat eine uralte Tradition bei den Siebenbürger Sachsen. Schon 1764 erwähnt Martin Felmer, Stadtpfarrer von Hermannstadt, diesen „Gebrauch“, der am Johannistag (24. Juni) oder zu Peter und Paul (29. Juni) in sächsischen Ortschaften zwischen Alt und Kokel gefeiert wurde. mehr...
Kreisgruppe Gummersbach: Kinder färben begeistert Ostereier
Am 13. April ab 11.00 Uhr wurden im Evangelischen Seniorenzentrum Gummersbach Ostereier nach alter siebenbürgischer Tradition gefärbt. Eingeladen hatten die Kreisgruppe Gummersbach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und das Evangelische Gemeindezentrum Gummersbach. mehr...
Führungswechsel in der HOG-Regionalgruppe Burzenland
Die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat bei ihrer 36. Arbeitstagung vom 29.-31. März in Crailsheim einen Führungswechsel vollzogen. Manfred Binder (Petersberg) ist neuer Leiter der Regionalgruppe, stellvertretende Regionalgruppenleiterin ist Doris Martini (Wolkendorf) und ebenfalls neu ist die Schriftführerin Hannelore Wagner (Kronstadt). Wiedergewählt wurde Kassenwart Klaus Foof (Nußbach). Für die hervorragende langjährige Arbeit dankte Foof den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem kleinen Präsent: Karl-Heinz Brenndörfer, Udo Buhn und Rosemarie Chrestels. mehr...
Kinder backen begeistert Weihnachtsgebäck in Gummersbach
Am 1. Dezember 2018 ab 11.00 Uhr wurden im Evangelischen Seniorenzentrum Gummersbach Lebkuchen nach alter siebenbürgischer Tradition gebacken. Eingeladen hatten die Kreisgruppe Gummersbach und das Evangelische Gemeindezentrum Gummersbach. Presbyter Frank-Michael Rommelt und der Kreisgruppenvorsitzende Günter Scheipner begrüßten die anwesenden 18 Eltern und zehn Kinder. mehr...
650 Jahre Brenndorf beim Nachbarschaftstag in Brackenheim gefeiert
Brenndorf im Burzenland wurde vor 650 Jahren, am 23. Juni 1368, erstmals urkundlich erwähnt. Diesem Jubiläum waren das zweite Heimattreffen am 4.-5. August in Brenndorf (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 8. September 2018) und der 13. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 29. September in Brackenheim gewidmet. Rund 220 Landsleute freuten sich über das Wiedersehen, das zum siebenten Mal im Bürgerzentrum gefeiert wurde. mehr...
Großauer Treffen in Denkendorf
Das traditionelle Großauer Treffen fand am 29. September in der Festhalle in Denkendorf bei Stuttgart statt. Es stand unter dem Leitspruch „Verbunden in Gemeinschaft, verwurzelt in Großau“, den der neue Vorstand der Heimatortgemeinschaft Großau e.V. bei seinem ersten Arbeitstreffen vor zwei Jahren in Nördlingen erarbeitet hatte. Kassiererin Hildegard Tenner hatte schon letztes Jahr Energie-Bändchen mit diesem Spruch in rot-blauen Farben an die HOG gespendet. Diese konnten wir als Abzeichen unseren Gästen anbieten. mehr...
Tag der Heimat: Festveranstaltung in Stuttgart
„Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“ lautet das Motto des Tages der Heimat 2018. Die vom Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen organisierte Festveranstaltung findet am
16. September in Stuttgart statt.
mehr...
Kreisgruppe Gummersbach: 30 Jahre Vorsitzender
Unser Vorsitzender Dipl.-Ing. Günter Scheipner hat am 17. April 1988 als einer der jüngsten Kreisgruppenvorsitzenden im Landesvorstand NRW den Vorsitz der Kreisgruppe Gummersbach e.V. im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Er war im Oktober 1977 Gründungsmitglied der Siebenbürger Blaskapelle von Gummersbach und hat deren Vorsitz seit dem 20. Februar 1981 bis heute inne. Von 1989 bis 2001 war er 1. Vorsitzender der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von NRW und Wolfsburg. Seit 2010 ist er Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachen. mehr...
Kreisgruppe Traunreut hat neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hatte am 17. März die Kreisgruppe Traunreut geladen. Im vollen Saal begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Richard Schneider den Traunreuter Bürgermeister Klaus Ritter, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, Werner Kloos, und Norbert Klein, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Traunreut, als Ehrengäste. mehr...