Ergebnisse zum Suchbegriff „Martini“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 257 [weiter]
Die perfekte Hütte für SJD-Skifreizeit 2021 gesucht
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), braucht deine Hilfe, um ihre legendäre Skifreizeit auch 2021 weiterzuführen! Auch wenn man bei sommerlichen Temperaturen und der aktuellen Corona-Situation nicht als Erstes ans Skiwochenende denkt, wollen wir für euch die Termine des nächsten Jahres planen. Dazu gehört unsere beliebteste Veranstaltung: das Skiwochenende! mehr...
Ein Leben für die Blasmusik: Nachruf auf Walter Dieners, Dirigent der Blaskapelle Brenndorf
Walter Dieners, langjähriger Dirigent der Blaskapelle Brenndorf, ist am 5. Juli im Alter von 81 Jahren in Traunstein gestorben. Er hat die über 200-jährige Blasmusiktradition Brenndorfs durch die Förderung junger Musikanten und sein Wirken als Kapellmeister jahrzehntelang fortgeführt. mehr...
Wer steckt hinter der SJD Bayern? Die neue Landesjugendleitung stellt sich vor
Am 7. März hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern eine neue Landesjugendleitung gewählt (siehe Neuwahlen der SJD Bayern). Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Jugendliche ehrenamtlich betätigen. Umso mehr freut es uns, dass unser Vorstand für die Amtsperiode 2020 bis 2023 aus 20 Mitgliedern besteht, wovon acht neu zur Landesjugendleitung dazu gekommen sind. Auch untereinander müssen wir uns erst einmal kennenlernen und wollen euch auch die Möglichkeit dazu bieten. Wer wir sind und wer welches Amt in der SJD-Bayern einnimmt, stellen wir euch hier vor. Außerdem erfahrt ihr, woher aus Siebenbürgen wir stammen und warum wir in der Landesjugendleitung dabei sind. mehr...
Neuwahlen der SJD Bayern
Vom 6. bis 8. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, ein Skiwochenende inklusive Landesjugendtag in Fischbachau. Rund 35 Teilnehmer zog es Richtung Schliersee, um nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen und ein Wintersport-Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Vier-Bett-Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. mehr...
Neuwahlen in der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen
Im Rahmen der Hauptversammlung am 14. März in Hannover fanden Neuwahlen des Landesvorstands statt. Die bisherigen Amtsträger wurden wieder in ihre Funktionen gewählt. Im kommenden Jahr stehen zwei wichtige Gemeinschaftsereignisse bevor. mehr...
Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen
Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...
30 Jahre danach: "Freiheit in Kinderschuhen"
Das Deutsche Kulturzentrum Jassy (Iași) hat den Zeitzeugenfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ mit anschließender Diskussion am 17. Dezember 2019 in der moldauischen Universitätsstadt gezeigt. Dr. Alexander Rubel, Direktor des Kulturzentrums, hatte die Mitarbeiter des Projektes „Freiheit in Kinderschuhen“ vorletztes Jahr beim DocEST-Filmfestival kennengerlernt und sie zu einer von ihm moderierten Veranstaltung eingeladen. Rubel wurde in Kaiserlautern geboren und lebt seit 2001 in Rumänien, wohin er über den DAAD gekommen ist. Uwe Pelger berichtet. mehr...
Jubiläumskonzert der Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen
Beim Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen, das am 16. November im ausverkauften Bürgerhaus Maichingen stattfand, herrschte beste Stimmung. Als die ersten Gäste eintrafen, war alles schon vorbereitet: Saal und Bühne bestuhlt und dekoriert, die Instrumente aufgestellt, Fotos der Blaskapelle wurden an eine Wand projiziert. Drei Kartenvorverkaufsaktionen hatte es gegeben – schon nach der ersten hatte sich abgezeichnet: „Es wird voll.“
mehr...
"Freiheit in Kinderschuhen" in Ludwigsburg und Jassy
An der Aktionswoche „Mauern brechen – 30 Jahre Mauerfall“ am 16. Oktober in Ludwigsburg waren auch die Siebenbürger Sachsen dabei. Mit Film & Diskussion zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen wurde für ein besseres Verständnis des Wertes der Freiheit und Demokratie geworben. Als Veranstalter zeichneten die Evangelische Landeskirche Baden-Württemberg, die Stadt Ludwigsburg und Freiheit-in-Kinderschuhen e.V. mehr...
Ausschuss der HOG Birthälm mit verjüngtem Gesicht
Am 21. September fand das 20. Birthälmer Treffen im Kurhaus Bad Rappenau statt. Dem Treffen ging die Mitgliederversammlung voran, welche um 9.45 Uhr begann und um 10.25 Uhr endete. mehr...