Ergebnisse zum Suchbegriff „Memories“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 55 [weiter]
Gelungenes Fest zum 30-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Tuttlingen
Ihr 30-jähriges Bestehen hat die Kreisgruppe Tuttlingen am 19. Oktober im evangelischen Gemeindehaus in Tuttlingen gefeiert. In seiner Ansprache zog der Kreisgruppenvorsitzende Martin Brenndörfer eine Bilanz der vergangenen 30 Jahre, insbesondere der letzten fünf Jahre, da die anderen 25 Jahre in den Festschriften der Kreisgruppe entsprechend gewürdigt wurden. mehr...
Englisches Buchfest in Reichesdorf - Vorwort von Prinz Charles
„Transylvanian Book Festival“ hieß eine britisch dominierte Literaturveranstaltung, die vom 5. bis 9. September in Reichesdorf stattfand. Zu Gast waren 14 Autoren aus Großbritannien, Holland, Italien und Rumänien, die im örtlichen Kulturhaus ihre Bücher über Siebenbürgen einem meist aus dem Ausland angereisten Publikum vorstellten. Für das Vorwort der Festivalbroschüre konnten die Organisatoren von der Reiseagentur Reality and Beyond Ltd. Prinz Charles gewinnen (siehe rechts), der an die Vielzahl britischer Autoren erinnerte, die über Siebenbürgen geschrieben haben. mehr...
Jubiläumsfeier: 30 Jahre Kreisgruppe Tuttlingen - 15 Jahre Tanzgruppe Tuttlingen
Ihr 30-jähriges Jubiläum feiert die Kreisgruppe Tuttlingen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am Samstag, dem 19. Oktober, im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße 1 in Tuttlingen. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Siebenbürger Sachsen sowie Landsleute aus den benachbarten und entfernten Kreisgruppen. mehr...
Prof. Heinz Acker zum Ritter wider den tierischen Ernst gekürt
Als am 26. Jänner um 18.30 Uhr der historische Festsaal des Brauereigasthofs Zum Pflug geöffnet wurde, konnten die Organisatoren richtig staunen: Aus allen Himmelsrichtungen kamen Gäste, meist Siebenbürger Sachsen, zum Faschingsball und den Rottweiler Ritterspielen. Von Heidelberg bis München, von Heilbronn über Sachsenheim bis hin nach Lörrach reichte das Einzugsgebiet derer, die auf ihren Ka-Rossen nach Rottweil gefunden hatten. mehr...
Verjüngungskur im Schwarzwald
Zum traditionellen Adventsfest der Kreisgruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freudenstadt im Villinger Martin-Luther-Gemeindehaus waren am 2. Dezember 2012 viele Mitglieder gekommen, einige hatten auch Gäste mitgebracht. So konnten wir nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Siegfried Habicher und Pfarrerin Gerlind Maske-Lange, die uns im Festsaal der Johannesgemeinde willkommen hieß, bei Kaffee und Kuchen mit dem Festprogramm beginnen, das diesmal neben Adventssingen, Andacht und Nikolausbescherung auch Neuwahlen vorsah. mehr...
Unitarier, Pietisten, Reformierte
Zur internationalen Tagung „Luther und die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn und Siebenbürgen. Augsburgisches Bekenntnis, Ethnie und Politik vom 16. Jahrhundert bis 1918“ hatten die Eberhard Karls Universität und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) vom 22. bis 24. November 2012 nach Tübingen eingeladen. Theologen, Historiker und Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und den Niederlanden waren im Evangelischen Stift zusammengekommen, um Luthers und auch Melanchthons Einfluss auf die Entwicklung des Protestantismus im „Stefansreich“ zu diskutieren. Die Tagung sei gewissermaßen eine Fortsetzung der Calvin-Tagung von 2008, sagte der Tübinger Historiker Prof. Dr. Anton Schindling, mit PD Dr. Márta Fata vom IdGL Organisator der Tagung, in seiner Einführung. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Besuch vom Mars
Dass die Tanzgruppe und das Ergebnis ihrer Bastelarbeiten immer für eine Überraschung gut sind, ist in der Kreisgruppe Böblingen ein offenes Geheimnis. Die Gäste des Faschingsballs fragen sich jedes Jahr aufs Neue, was sich die Damen und Herren aus der Gruppe zum Faschingsmotto wieder einfallen lassen. In diesem Jahr war es nichts Geringeres als ein Raumschiff.
mehr...
Großes Heltauer Treffen in Bad Rappenau am 2.-3. Oktober 2010
Was hat es zu bedeuten, wenn von rund 4000 Siebenbürger Sachsen und Landlern, die um 1980 in Heltau lebten, heute, im Jahr 2010, nicht weniger als rund 3000 der Heimatortsgemeinschaft Heltau angehören? Und was hat es zu bedeuten, wenn von diesen 3000 in der ganzen Bundesrepublik und in Österreich verstreuten HOG-Mitgliedern nahezu 900 den Weg ins baden-württembergische Bad Rappenau finden, um am „Großen Heltauer Treffen“ teilzunehmen? Wobei die Bezeichnung „großes“ voraussetzt, dass auch kleinere Treffen veranstaltet werden, was ebenfalls regelmäßig geschieht. mehr...
Musik- und Kulturfest von RTI in Unterhaching
Der Internetradiosender „Radio Transsylvania International“ (RTI) hat am 11. September in Unterhaching bei München ein Fest auf die Beine gestellt, das nicht nur viele Siebenbürger, sondern auch interessierte Oberbayern wie den Bürgermeister von Unterhaching, Wolfgang Panzer, anzog. Obwohl sich aufgrund des kurz bevorstehendem Oktoberfestbeginns auch das eine oder andere Dirndl an diesem Samstag auf den Platz vor der Hachinga Halle „verirrte“, waren es die ungleich reicher verzierten siebenbürgischen Trachten der Tanzgruppen München und Augsburg, die das Bild bestimmten. mehr...
Stimmung pur am RTI-Stand in Dinkelsbühl
Bereits zum vierten Mal war das Team von Radio Transsylvania International (RTI) mit einem Stand beim Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Auch dieses Jahr hatten die Hörer die Möglichkeit, das RTI-Team kennen zu lernen und die Gesichter „hinter“ den Stimmen zu sehen. mehr...