Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Konnerth“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 524 [weiter]
Erfolgreiche Ausstellungseröffnung: „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“
Auf Einladung der Landesgruppe Baden-Württemberg und der Kreisgruppe Heilbronn wurde am 23. September die Ausstellung „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“ im Beisein von rund 50 Gästen im Festsaal Johannes-Honterus auf Schloss Horneck eröffnet. Die Ausstellung soll an den 300. Geburtstag von Samuel von Brukenthal, eine der vielseitigsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, erinnern. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert und kann anderen Landes- und Kreisgruppen gerne kostenlos zur Verfügung gestellt werden. mehr...
Stellenangebot: Büroangestellte für die Landesgeschäftsstelle in Stuttgart
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Landesgruppe Baden-Württemberg, sucht ab sofort eine Büroangestellte (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Stuttgart, Teilzeit 20-Stunden-Woche. mehr...
Wie ein digitales Schlossfest entsteht
Zwei volle Programmtage hat das Team von Schloss Horneck in nur acht Wochen auf die Beine gestellt. Bei der Vorbereitung kam es zu herzlichen Begegnungen – und manch schöner Geschichte. mehr...
Baden-württembergischer Innenminister Thomas Strobl weiterhin Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler
Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl wurde am 6. Juli 2021 vom Ministerrat der baden-württembergischen Regierung, die Bündnis 90/Die Grünen und die CDU nach der Landtagswahl vom 14. März 2021 gebildet haben, zum Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler berufen. Baden-Württemberg zeige eine große Wertschätzung gegenüber den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen. Ihr reiches Erbe wolle das Land auch in Zukunft „pflegen, erhalten und leben“, erklärte Thomas Strobl. mehr...
Landesvorsitzende beraten in Heusenstamm
In unregelmäßigen Abständen trafen sich bisher die Landesvorsitzenden der Landesgruppen unseres Verbandes, das letzte Mal 2017 in Köln. Dementsprechend groß war auch der Redebedarf beim nunmehr fünften Treffen dieser Art, das auf Einladung der hessischen Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum am 29. und 30. Mai 2021 in Heusenstamm stattfand. mehr...
Frühjahrssitzung des Landesvorstandes Baden-Württemberg mit den Kreisgruppen
Die Jahre 2020 und 2021, voller außergewöhnlicher Herausforderungen und tiefgreifender Veränderungen, wirken sich erheblich auch auf die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der weltweiten Verstreuung aus. Am 13. März fand erstmals seit Bestehen der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Frühjahrssitzung digital statt. mehr...
Hoffen auf baldige Rückkehr zur Normalität: Bundesvorstand hielt Frühjahrssitzung als Videokonferenz ab
Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wird durch die anhaltende Pandemie weitgehend lahm gelegt. Der Bundesvorstand beriet in seiner Frühjahrssitzung vom 6. März, wie der Verband der Siebenbürger Sachsen in dieser Lage seinen Mitgliedern etwas bieten, sie in rechtlichen Fragen wie Entschädigungszahlungen oder Fremdrente unterstützen, die gute Vernetzung der siebenbürgischen Einrichtungen fortführen sowie den eigenen Haushalt stabilisieren kann. Bundesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte als Gast aus Siebenbürgen Martin Bottesch, den Vorsitzenden des Siebenbürgenforums. Zugeschaltet unter den 28 Teilnehmern der Bundesvorstandssitzung, die zum zweiten Mal als Videokonferenz stattfand, waren auch die Ehrenvorsitzenden Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius. Der 90-jährige Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert richtete Grüße aus Saarbrücken aus und bedauerte, aus technischen Gründen nicht dabei sein zu können. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachtsgruß des Landesvorsitzenden Konnerth
Im Dezember feiern wir traditionell Advent und Weihnachten. In den Kreisgruppen wurden Weihnachtslieder gesungen, Kinder und Enkel trugen Gedichte vor, bei Kaffee, Kuchen und Gebäck tauschte man sich mit Freunden, mit Landsleuten aus, weihnachtliche Stimmung kam auf. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Zehnjähriges Jubiläum des Jugendorchesters
Am 3. Oktober fand die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Siebenbürgischen Jugendorchesters Sachsenheim (SJS) im Hasenheim in Großsachsenheim statt. Nach einem ganz besonderen Jahr der Ungewissheit und einer langen Liste abgesagter Veranstaltungen hatte der Festausschuss des Jugendorchesters im Juni nach erfolgten Lockerungen in der Corona-Pandemie entschieden: Das Jubiläum soll stattfinden. mehr...
Schloss Horneck – ein Phönix aus der Asche: Impressionen vom Spendertreffen beim KulturWochenende in Gundelsheim
Natürlich handelt es sich in diesem Bericht nicht um den Aschenhaufen, den die marodierenden, vom Hornberger Ritter Götz von Berlichingen angeführten Bauernhaufen zurückließen, als sie nach der Erstürmung der durch die Flucht des Deutschmeisters und der Mehrzahl seiner Mannen wehrlosen Burg diese gnadenlos brandschatzten. Nein, er handelt von der Restrukturierung des Schlosses im Zuge des Ankaufs 2015 durch das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Es geht also nicht um die Errettung der Burg 1525 aus den Klauen des wilden Ritters „mit der eisernen Hand“, sondern, fast 500 Jahre später, um die Etablierung eines neuen Nutzungskonzeptes, das dank einer beispiellosen Spendenaktion der Siebenbürger Sachsen in die Wege geleitet wurde. mehr...