Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Schuster“

Artikel

Ergebnisse 601-610 von 700 [weiter]

23. November 2004

Ältere Artikel

Hommage an die Siebenbürger Sachsen

Der junger rumänische Historiker Alexandru Pintelei und Studiendirektor Horst Göbbel legen ein beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst 1944 vor: "Punct crucial in Ardealul de Nord – Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg 2004, 302 Seiten, 25 Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38; E-Mail: hausderheimat-nbg@t-online.de, Internet: www.hausderheimat-nuernberg.de. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Neuwahlen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland

Einen neuen Vorstand hat die Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland kürzlich in Nieder-Olm gewählt. Der langjähriger Vorsitzender und nunmehriger Ehrenvorsitzende Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann hatte schon im Jahr 2000 angekündigt, den Vorsitz aus Altersgründen niederlegen zu wollen. Der heute über 84-Jährige hatte die Geschäftsführung der Landesgruppe im September 1984 übernommen und wurde am 12. Januar 1985 zum Vorsitzenden gewählt. mehr...

11. Oktober 2004

Ältere Artikel

Singspiel Zendersch in Nürnberg aufgeführt

Eine der am besten besuchten Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 war wohl das Singspiel: „Zendersch – ein Dorf in Siebenbürgen“ in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Zendersch gehört übrigens zu den sieben südsiebenbürgischen Gemeinden, die im Herbst 1944 Flucht und Evakuierung miterlebt haben. mehr...

9. Oktober 2004

Ältere Artikel

"De Lidertrun" nach 30 Jahren

Das Balladenquartett "De Lidertrun" lebt in Deutschland wieder auf. Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 boten die Sänger ein niveauvolles Konzert im Haus der Heimat zu Nürnberg. mehr...

29. September 2004

Ältere Artikel

Abtsdorfer feierten 20-jähriges Jubiläum

Rund 300 Landleute aus Abtsdorf bei Agnetheln, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen am 4. und 5. September bei strahlend schönem spätsommerlichen Wetter in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim zu ihrem 11. Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Wiedersehensfest der Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf war eine gelungene Verbindung von Erinnerung, Kultur und Geselligkeit. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster würdigte die Leistungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

19. August 2004

Ältere Artikel

Landsleute in Kanada: 40 Jahre Frauenverein in Aylmer

Im Frühjahr 1964 gründeten die Frauen der deutsch-kanadischen Freundschaftsklubs im Hause von Katharina Rakoschi einen Frauenverein mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu pflegen und gute Küche für Klubveranstaltungen anzubieten. Die Mitglieder des heutigen Frauenvereins unter Leitung von Katalin Ungar beschlossen, das 40-jährige Jubiläum im Klubhaus zu feiern. mehr...

18. August 2004

Ältere Artikel

Instandsetzung der Wehrkirche in Keisd

Liebe Keisder Landsleute! Wie im Keisder Heimatblatt berichtet, gehört die Kirche in Keisd zu den wenigen Kulturdenkmälern Siebenbürgens, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden und unter ihrem Schutz und Patronat renoviert werden sollen. Die Vorbereitungen zur Renovierung sind schon in vollem Gange! mehr...

7. August 2004

Ältere Artikel

In Nürnberg: Fußballjubiläum auf Sächsisch

"Wisst ihr, was es bedeutet, wenn die Griechen die 'Equipe tricolore' und Tschechien von der Fußballeuropameisterschaft nach Hause schicken? - Otto-Versand". Dieses Frage-Antwort-Spielchen stand am Anfang eines von allen Teilnehmern als besonders gelungen empfundenen Jubiläums der Nürnberger Fußballmannschaft "Fortuna" auf dem Vereinsgelände von Frankonia im Nürnberger Westen, einen Tag vor dem Europameisterschaftsfinale in Lissabon. mehr...