Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Welther“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 173 [weiter]

9. November 2021

HOG-Nachrichten

"Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen": HOG-Tagung in Bad Kissingen

Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Vorsitzenden und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zur Fachtagung „Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen“. Die Tagung wurde veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. und dankeswerterweise gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

4. November 2021

Verbandspolitik

Schlossverein: Helge Krempels folgt Konrad Gündisch

Am Samstag, dem 30. Oktober 2021, wählte die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand. Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch, der Vorsitzende, und seine Stellvertreterin Herta Daniel kandidierten nicht mehr. Helge Krempels ist neuer Vorsitzender des Schlossvereins. mehr...

10. September 2021

Kulturspiegel

Sächsisches Kulturerbe für die Zukunft erhalten: Delegation aus Bayern besuchte die Kulturwoche Haferland

Auf Einladung der M&V Schmidt Stiftung hat eine kleine Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen sowie des Landesverbandes Bayern an der diesjährigen Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August teilgenommen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos, Harry Lutsch, Vorsitzender des Vorstands des Kulturwerks, und Dr. Iris Oberth, Leiterin, folgten der Einladung mit großer Freude. mehr...

5. August 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland glänzte mit Präsident Klaus Johannis als Ehrengast und einem niveauvollen Programm

Einen ganz besonderen Anklang fand die neunte Auflage der Haferlandwoche, die vom 30. Juli bis 1. August 2021 unter dem Motto „Die Tradition geht weiter im Haferland“ in mehreren Ortschaften im Kreis Kronstadt stattfand. Die M & V Schmidt Stiftung hat es gemeinsam mit ihren Partnern aus dem In- und Ausland erneut geschafft, ein abwechslungsreiches Programm auf allerhöchstem Niveau zu bieten. Schwerpunkt war wie immer die Pflege und Bekanntmachung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes. Die Haferlandwoche stand unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten von Rumänien Klaus Johannis und des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

15. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die ultimative sächsische Herausforderung: Hanklich „to go“

Das digitale Feiern ist am Reformationstag, dem 31. Oktober 2020, in Michelsberg an seine Grenzen gestoßen. Zwar konnten die 30 präsentischen Gottesdienstbesucher und -besucherinnen sich zusammen mit den 80 per ZOOM Zugeschalteten als eine Gemeinde fühlen, aber spätestens als am Ende der Veranstaltung Hanklich verteilt wurde, war es mit der Gleichberechtigung zu Ende. mehr...

1. November 2020

HOG-Nachrichten

Digitale Fachtagung des HOG-Verbands: "Netzwerke – von, mit und für Siebenbürger Sachsen"

„Wie war zu Cölln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem.“ Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten abgesagter oder ersatzweise digitaler Veranstaltungen an dies 1836 von August Kopisch verfasste Gedicht erinnert, dem wir vor langen Jahren fasziniert zugehört haben, welches wir später auch selbst gelesen oder zum Teil auswendig lernten. mehr...

25. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reformation in der Zeit der Pandemie

Zum traditionellen Reformationsgottesdienst in siebenbürgisch-sächsischer Sprache lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien herzlich ein. Am Samstag, dem 31. Oktober, um 17.00 Uhr (Osteuropäische Zeit) bzw. 16.00 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit) treffen sich zwei Gemeinden: die Michelsberger Dorfgemeinschaft, die wie jedes Jahr Reformation feiert, und es die neue, digitale Gemeinde. In der Dorfkirche stehen für die Michelsberger und deren Freunde 50 Plätze gemäß der Coronaregelung zur Verfügung. Die Online-Teilnahme ist auf ZOOM auf 100 Personen begrenzt, auf Facebook hingegen unbegrenzt. mehr...

17. September 2020

Interviews und Porträts

Leben für die Gemeinschaft: Nachruf auf Rolf Kellner

Viel zu früh wurde Rolf Kellner, Nachbarvater der Steiner Nachbarschaft, im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 26. Juli 2020 von seinem Leiden erlöst. Wegen der Corona-Beschränkungen nahmen nur Familienmitglieder und engste Freunde an der Trauerfeier in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Heilbronn teil. mehr...

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...