Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 542 [weiter]

8. Juni 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022: Pfarrer Hans-Georg Junesch hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen

Der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführte Fackelzug schritt am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls. Ziel war die den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt Pfarrer Hans-Georg Junesch aus Hermannstadt die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2022 mitausrichtenden Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Juni 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Musik in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt

Am 3. Juni startet offiziell die Reihe „Musik in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt“. Jeden Freitag wird weiterhin die halbstündige Mittagsmusik um 12.00 Uhr stattfinden, (meist) Orgelmusik mit Textlesungen. Jeden Dienstag (Juni bis September) erklingt eine Abendmusik (ca. 50 Minuten). Samstag (Juni bis August) gibt es eine Abendmusik (ca. 50 Minuten), jeweils um 19.00 Uhr. Die Samstagsmusik ist eine erweiterte Variante der bereits regelmäßig stattfindenden „Orgel-1/3-Stunde“ in der Stadtpfarrkirche. mehr...

20. Mai 2022

Kulturspiegel

Call for Papers/Ausschreibung: Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen

In Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) findet vom 21. bis 23. September im BKGE Oldenburg, Johann-Justus-Weg 147a, die Tagung des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. (MVNB) zum Thema „Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen der Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler:innen“ statt. mehr...

12. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

„TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg“ vom 20.-22. Mai

Sie heißen von nun an „TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg“, die Kulturtage, die die Aussiedler in Nürnberg schon seit 1984 organisieren. mehr...

5. Mai 2022

Verschiedenes

Familien-Kochduell mit siebenbürgischer Beteiligung

„Zwei Familien kochen jeweils eine Woche lang um die Wette – mit Teamgeist, Kreativität und knappem Budget. Weder das Zeitlimit noch das Wochenbudget von 100 Euro dürfen sie überschreiten. Zwischen den Herden steht Moderator Steffen Henssler den Familien unparteiisch zur Seite. Jeden Tag muss nach 20 Minuten eine Vorspeise und nach 40 Minuten ein Hauptgericht auf dem Tisch stehen. Die Jury aus TV-Köchin Zora Klipp und TV-Koch Ali Güngörmüs vergibt die Punkte beim fünftägigen Wettstreit. Wer am Freitag insgesamt die meisten Punkte erzielt hat, erhält als Preis 1000 Euro.“ So die Ankündigung der ARD zur Sendung „Familien-Kochduell“. mehr...

12. April 2022

Kulturspiegel

"Wortkünstler Mittelfranken" in ihrer Vielfalt

Im Rahmen der Aktion Literatur aus der Region „WortWeltFranken“, einer fränkischen Lesereihe, organisiert von der Stadtbibliothek Nürnberg, präsentierte sich die Autorengruppe „Wortkünstler Mittelfranken“ in einer Gemeinschaftslesung am 22. März im Katharinensaal der Stadtbibliothek. mehr...

27. März 2022

Kulturspiegel

Die Akte Sokrates

Gespräch zwischen dem Schriftsteller Hellmut Seiler und dem Theaterregisseur Ioan C. Toma mehr...

10. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg: Deportation nach Russland

Kornel Kwieczinsky erzählte am 15. Februar in der Kreisgruppe Freiburg über die Deportation nach Russland. Die ersten beiden Termine waren Corona zum Opfer gefallen. Erst beim dritten Anlauf sollte es klappen. Große Erwartung und Anspannung herrschte bei den vielen Besuchern. Kornel Kwieczinsky, 94 Jahre alt, wohnhaft in Endingen im Kaiserstuhl, zog schon in den ersten Minuten alle in seinen Bann. Gewählte Sprache, spannende Augenblicke, persönliche Betroffenheit hinterließen bei den Zuhörern immer wieder verständnisvolles Nicken, Kopfschütteln oder sogar Tränen in den Augen. mehr...

5. März 2022

Aus den Kreisgruppen

YouTube-Video über Tag der Heimat in Bonn

Der Kreisverband Bonn des Bundes der Vertriebenen hat ein knapp zwei Minuten langes Video über den letztjährigen Tag der Heimat in Bonn erstellt, das seit Kurzem auf YouTube zu sehen ist. Über dieses Ereignis erschien ein Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 16 vom 12. Oktober 2021, Seite 21, den wir im Folgenden auch den Lesern und Leserinnen der SbZ Online zugänglich machen. mehr...

13. Februar 2022

Kulturspiegel

Online-Tagung zur Politik in Ostmitteleuropa

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen e.V. zur Online-Tagung „Aktuelle politische Entwicklung in Ostmitteleuropa: Medien, Rechtsstaatlichkeit, Bürgerrechte und -freiheiten: Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Polen, Moldau, Ungarn“ am Samstag, 19. Februar, von 9.00 bis 18.00 Uhr ein. mehr...