Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 2183 [weiter]
Neue Blicke auf die naturwissenschaftliche Forschung zu Siebenbürgen
Am Wochenende 8./9. März fand in Gundelsheim/Neckar die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde auf Schloss Horneck statt. Auf Einladung von Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, konnte die Tagung dankenswerterweise im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums stattfinden. Der Museumseiter Dr. Markus Lörz überbrachte bei der Eröffnung der Tagung ein Grußwort. mehr...
Siebenbürgen – die Wiege eines Lebenswerks/In memoriam Jutta Pallos-Schönauer, die am 12. Januar hundert Jahre alt geworden wäre
Die bildende Künstlerin Jutta Pallos-Schönauer war tief in ihrer siebenbürgischen Heimat verwurzelt. Dies spiegelt deutlich die Retrospektive ihres Lebenswerks wider. Geboren am 12. Januar 1925 in Sächsisch-Regen als Tochter von Irene (geborene Mischinger) und Norbert Schönauer, verbrachten sie und ihr Bruder eine glückliche Kindheit vorwiegend in Mediasch, bis der Vater 1937 früh verstarb. Das Zeichnen gehörte bereits früh zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, gefördert von ihrer Mutter, die als kreative Persönlichkeit selbst gelegentlich malte. mehr...
Tiefgründig, den Sachsen mit ganzem Herzen zugetan: Alfred Mrass, dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, zum Achtzigsten
Am 3. März 2025 feiert der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Alfred Mrass, seinen 80. Geburtstag. Wenn jemand sich in besonderem Maße für die Siebenbürger Sachsen verdient gemacht hat, dann ist es Alfred Mrass. Er ist tiefgründig in allem, was er tut, und den Siebenbürger Sachsen mit ganzem Herzen zugetan. Den Artikel „Nimmermüder Visionär und Praktiker“ schrieb Siegfried Habicher zu seinem 70. Geburtstag in der Siebenbürgischen Zeitung. Anlässlich seines 80. Geburtstages wird er nun vom Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und dem baden-württembergischen Landesvorsitzenden Michael Konnerth gewürdigt. mehr...
Abschied von Pfarrer i.R. Hermann Kraus - Nachrufe seitens der Kreisgruppe Karlsruhe und der HOG Großscheuern
Früh hat Hermann Kraus Verantwortung in der Kreisgruppe übernommen. Seit 1984 war er stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent. Er verstand sich als Bindeglied zwischen den Landsmannschaften und übernahm wichtige Ämter im Bund der Vertriebenen (BdV) Karlsruhe und bei den Johannitern.
Hermann Kraus wurde am 15. August 1939 in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Theologiestudium und wurde Gemeindepfarrer in Mortesdorf und dann in Großscheuern, wo sich im Verlauf von 17 Jahren ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zwischen den Pfarrersleuten und der Gemeinde entwickelte.
mehr...
Kulturmedaille der Stadt Traun an „Lustige Adjuvanten“ verliehen
Die Stadt Traun würdigt seit vielen Jahren mit der Kulturmedaille ehrenamtliches Schaffen im Kulturbereich. Schon in der Vergangenheit haben sich Mitglieder unserer Gemeinschaft diese Auszeichnung erarbeitet. Groß war daher unsere Freude, dass zwei Musiker aus unseren Reihen bei der Kulturgala im Spätherbst die „Kulturmedaille der Stadt Traun“ von Bürgermeister Ing. Karlheinz Koll erhielten: Karl Karniek und Günther Schädl.
mehr...
Eine Musikband, die Magie auf die Bühne bringt: "Mojo Times" debütiert am 22. März in Untermeitingen
Drei langjährige Musiker der bekannten „Rocky“-Band aus Mediasch, die später auch in Deutschland aktiv war, gründen eine neuen Musikband und vollziehen einen Stilwechsel vom Schlager hin zum elektroakustischem Rock. Sie hat den Groove des Blues, die Energie des Rock und die Seele des Country – „Mojo Times“ ist eine neue Band, die musikalische Grenzen verschwimmen lässt und Songs mit Leben füllt. Mit einer einzigartigen Mischung aus akustischen und elektrischen Elementen wollen die drei Musiker ihr Publikum in eine Welt voller Emotionen, Nostalgie und purer Spielfreude entführen. mehr...
Sara Dimana zum 100. Geburtstag
Am 11. Februar feierte Sara Dimana, geboren in Bulkesch (Siebenbürgen), wohnhaft in Frankenberg (Hessen), ihren 100. Geburtstag. mehr...
Hohe Auszeichnung für Peter M. Boehm und John Werner
Im Senat von Ottawa wurden am 2. Dezember vergangenen Jahres Peter M. Boehm und John Werner mit einer besonderen Auszeichnung geehrt: Sie erhielten die King Charles III Coronation Medal (Gedenkmedaille zur Krönung des britischen Monarchen König Charles III. und seiner Frau Königin Camilla am 6. Mai 2023). Da Kanada zum Commonwealth gehört, ist Charles auch König des nordamerikanischen Landes, für das eine eigene Gedenkmedaille geprägt wurde. mehr...
Ernennungsurkunde Brukenthals zum Gubernialrat von 1760 ersteigert
Warum wir den Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek brauchen! Ende des vergangenen Jahres ist es dem Siebenbürgen-Institut geglückt, für sein Archiv eine außerordentliche Erwerbung zu machen: Bei einer Auktion in Österreich kam die Ernennungsurkunde Brukenthals zum Gubernialrat von 1760 zur Ausrufung – und in einem durchaus spannenden Schlusssprint hat es geklappt, den Zuschlag zu erhalten. Möglich war das nur dank des Vereins der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek, der das nötige „Kleingeld“ bereitstellte. mehr...
Hervorragend recherchierte Romane: Cornelius Schergs „Der Spinner aus Partschins“ und „Ein Altar jenseits der Wälder“
Am Sonntag, dem 9. Februar, um 11.00 Uhr liest Cornelius Scherg in der KünstlerGilde e.V., Küferstraße 37, in Esslingen aus seinem Buch „Der Spinner aus Partschins“. Cornelius Scherg, geboren 1943 in Tübingen, Sohn des bekannten Schriftstellers Georg Scherg (1917-2002), ist neues Mitglied der KünstlerGilde Esslingen, deren Bundesvorsitzende Eva Beylich seine beiden jüngsten Bücher vorstellt. mehr...