Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 4995 [weiter]
„Respekt vor der Lebensleistung der Vertriebenen“: BdV-Präsidium im Austausch mit Ministerpräsident Söder in der Staatskanzlei
Am 26. November kam das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Staatskanzlei in München mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder MdL, und dem Leiter der Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann MdL, zu einem Austausch zusammen. mehr...
Ein Siebenbürger Sachse auf dem Sprung in die Bundesliga
Fußball-Talent Dennis Seimen (19) wird beim Vizemeister VfB Stuttgart als neue Nummer eins aufgebaut. mehr...
Sängerabend mit dem Shanty Chor in Wuppertal
Der Shanty Chor Blaue Jungs Wuppertal feierte seinen Ritterabend am 16. November in der Gastwirtschaft „Sandra“ in Wuppertal. Zum Sängerabend wurde diesmal der Saxonia Chor der Siebenbürger Sachsen in Wuppertal eingeladen. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. feiert 33-jähriges Jubiläum
Der Rückblick auf das 33-jährige Jubiläum der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg am 12. Oktober in der Paartalhalle Kissing zeigt, dass es ein festlicher und abwechslungsreicher Tag war. Um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Der Festakt startete um 15.00 Uhr und wurde durch die Blaskapelle mit einem flotten Marsch eröffnet. mehr...
Schriftsteller, Journalist, Künstler: Nachruf auf Helmuth Frauendorfer
Ende Oktober teilte Helmuth Frauendorfer einigen Personen seines Bekannten- und Freundeskreises in ernsten und zugleich sehr gefassten Worten mit, dass nunmehr eine sichere ärztliche Diagnose vorläge, nach der er voraussichtlich nur noch etwa vier Wochen zu leben hätte. Soweit fortgeschritten war seine Krankheit bereits und so aussichtslos seine Lage. Ihm war, wie er schrieb, sehr bewusst, wie kostbar die Zeit sei, die ihm noch blieb. Er hatte vor, diese wertvolle Zeit für sich, mit seiner Kunst und seiner Literatur, zur Vorbereitung auf den Tod und zum bewussten Abschiednehmen zu nutzen. Das tat er gewiss in seiner Weise. mehr...
Großes Interesse am Bockeln/Workshop in Ingolstadt
Am 9. November fand in Ingolstadt ein Bockelseminar statt, organisiert von der Kreisgruppe Ingolstadt und geleitet von der erfahrenen Referentin Dagmar Kenzel. Sie führte die zwölf Teilnehmerinnen, die aus Heilbronn, Biberach, Nürnberg, Pforzheim, München und Ingolstadt angereist waren, in die Grundlagen und Kunst des Bockelns, in Stolzenburg auch Heallen genannt ein, einem alten Brauch, der besondere Geschicklichkeit und ein gutes Auge für Details erfordert. mehr...
BdV Bayern: Landesvorsitzender Christian Knauer wiedergewählt und geehrt
Der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 8. November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit 1999 an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. mehr...
Kontinuität und Wandel im deutschen Schulwesen Rumäniens
Am 12. und 13. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert, wofür wir danken. Bei der Tagung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen sieben Referenten ihre Arbeiten an zwei Tagen vor. mehr...
Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit: Rumänischer Nationalfeiertag im Bayerischen Hof in München
Bayern und Rumänien haben vor 25 Jahren die institutionelle Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zeichen dieses Jubiläums stand der Empfang, zu dem die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia Diculescu-Blebea, wegen den Wahlterminen in Rumänien schon am 13. November eingeladen hatte. Dem 25-jährigen Jubiläum war auch die erste gemeinsame Regierungssitzung am 18. Juni in München gewidmet, an der die Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu und Dr. Markus Söder mit Kabinettsmitgliedern sowie der Parlamentarier Ovidiu Ganţ und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius teilgenommen hatten. mehr...
Einladung zur Adventsfeier der Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim
Liebe Mitglieder und Freunde, wir laden herzlich ein zur Adventsfeier am Sonntag, den 8. Dezember, ab 13.00 Uhr im Gemeindehaus Sankt Kilian, Friedrich-Stein-Straße 30, in Schweinfurt. Wir besinnen uns auf die etwas stillere Adventszeit und tauchen ein in einen Raum, gefüllt mit dem Duft von Zimt, Nelken, Kardamom, Vanille, Orange. Woher kommen all diese Gewürze? Wir holen uns sie einfach aus den Geschäften und sind gedanklich schon bei deren Anwendung. Wie sieht so ein Vanillestrauch oder ein Zimtbaum aus? Die Gewürznelken beispielsweise wachsen an einem Baum, der bis zu zehn Meter Höhe erreichen kann. Die getrockneten Blütenknospen schmecken scharf und finden auch in unserer Hausapotheke Verwendung. mehr...