Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Tanz“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 836 [weiter]

30. November 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: Zehnjähriges Jubiläum des Jugendorchesters

Am 3. Oktober fand die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Siebenbürgischen Jugendorchesters Sachsenheim (SJS) im Hasenheim in Großsachsenheim statt. Nach einem ganz besonderen Jahr der Ungewissheit und einer langen Liste abgesagter Veranstaltungen hatte der Festausschuss des Jugendorchesters im Juni nach erfolgten Lockerungen in der Corona-Pandemie entschieden: Das Jubiläum soll stattfinden. mehr...

7. November 2020

Verbandspolitik

20 Jahre Siebenbuerger.de - Günther Melzer: Video dokumentiert Kulturerbe und erreicht Jugend

Webmaster Günther Melzer im Gespräch mit Christian Schoger zum 20-jährigen Jubiläum von Siebenbuerger.de, dem Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

22. Oktober 2020

Österreich

Volkstanzgruppe Wels wirbt bei Auftritt für Respekt und Toleranz

Vom 17. April bis 7. Juni hätte in Wels die Veranstaltungsreihe „Miteinander für Respekt und Toleranz“ stattfinden sollen – zum zweiten Mal organisiert von der Welser VOLKSHILFE. Aufgrund der COVID-19-Pandemie hatte auch diese schon seit Jahren in Wels als „Monat für Respekt und Toleranz“ etablierte Reihe inklusive des beliebten Welser Integrationsfests im Frühjahr abgesagt werden müssen. Mit dem „Miteinander Flashmob“ am Samstag, den 19. September, bei dem zahlreiche Kulturgruppen im Stadtzentrum ein sicht- und hörbares Zeichen für Respekt und Toleranz setzten, konnte nun zumindest ein kleiner Teil davon nachgeholt werden.
mehr...

25. September 2020

Kulturspiegel

Die Neugründung des Coetus an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)

Der Coetus, die im Zeitalter der Reformation gegründete Selbstverwaltung der Schüler an siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien bzw. Mittelschulen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund einer Verordnung des rumänischen Unterrichtsministeriums neu gegründet. Den Vortrag „Die Neugründung der Coeten an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)“ hielt Hermann Schmidt, Mössingen, 2004 im Rahmen der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veröffentlicht erstmals in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28. (99.) Jahrgang (2005), Heft 2, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Der 92-jährige Autor bot seinen Aufsatz der Siebenbürgischen Zeitung zum Nachdruck an, um auf die bemerkenswerten Ergebnisse seiner Recherchen hinzuweisen. mehr...

17. Juli 2020

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck eröffnet

Nach den umfangreichen Bauarbeiten in den letzten zwei Jahren wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am 10. Juli unter dem ökumenischen Segen von S. E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, und des Superintendenten der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark, Mag. Wolfgang Rehner, feierlich eröffnet und seiner neuen Bestimmung übergeben. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen konnten nicht alle Freunde und Förderer, Spender und Gönner dieser festlichen und vielfältigen Veranstaltung beiwohnen, aber im Rahmen der digitalen Eröffnung und auch noch danach können die Grußworte und Glückwünsche, das kulturelle Rahmenprogramm und der Imagefilm auf www.schloss-horneck.de wie auch auf www.siebenbuerger.de online angeschaut werden. mehr...

13. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kulturwoche Haferland findet online statt

Bitte beachten Sie, dass diese Ankündigung überholt ist: Laut jüngsten Informationen wird die Kulturwoche Haferland ins Internet verlegt, siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2020.
Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes gewidmet ist, findet vom 30. Juli bis 3. August 2020 statt, wobei alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden, wie die M & V Schmidt Stiftung mitteilt. Die Kulturwoche steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. mehr...

30. Juni 2020

Verbandspolitik

Der erste Heimattag 1951 in Dinkelsbühl

Mit dem digitalen Heimattag, der am Pfingstwochenende 2020 Tausende Menschen vor die Bildschirme lockte, hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in vielerlei Hinsicht eine Premiere begangen. Die Rahmenbedingungen waren in diesem Jahr zwar ganz anders, doch das Programm entsprach in weiten Teilen einem „klassischen“ Heimattag. An dieser Stelle mag es interessant sein, einmal zurückzublicken und sich anzusehen, wie der erste (analoge) Heimattag 1951 eigentlich ablief. mehr...

29. Juni 2020

Verschiedenes

Was Sie schon immer über das Kronenfest wissen wollten

Das Kronenfest ist eins der beliebtesten und bekanntesten Feste der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es wurde erfolgreich in der neuen Heimat eingeführt, dabei aber auch abgewandelt und den neuen Gegebenheiten angepasst. Wie es früher in Siebenbürgen war und wie es heute ist Deutschland ist, hat Jana Wieschollek (geb. Burkart) im Jahr 2009 in ihrer Magisterarbeit „Heute wie damals? Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Herzogenaurach“ im Fach Europäische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg untersucht. Auf ihre Arbeit stützen sich die folgenden Ausführungen. mehr...

26. März 2020

Aus den Kreisgruppen

"Feeling Band" zum Abschied geehrt

Der Faschingsball der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtinge vom 22. Februar hatte es in sich. Innerhalb von kürzester Zeit war die schön geschmückte Beutwanghalle in Nürtingen-Neckarhausen prall gefüllt. Es kamen viele Besucher, die meisten ausgefallen, kreativ und bunt maskiert. Unter den Gästen gab es auch viele Fans der „Feeling Band“, die an diesem Abend leider ihren letzten Auftritt hatte. mehr...

19. März 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schorndorf: Rückblick und Vorschau bei der Jahreshauptversammlung

Am 16. Februar trafen sich viele Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf im Martin-Luther-Gemeindehaus, hielten in der Jahreshauptversammlung Rückblick und stellten sich auf die anstehenden Aktivitäten dieses Jahres ein. Die Gäste wurden wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen und einem gedeckten Kaffeetisch empfangen. mehr...