Ergebnisse zum Suchbegriff „Noch Zwei Wochen“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 503 [weiter]

2. Juli 2004

Ältere Artikel

Hamlescher Treffen: "Wir kennen uns nicht, sind aber verwandt“

Das diesjährigen Hamlescher Treffen fand am 22. Mai in Heilbronn/Biberach statt. Ingomar Kloos schildert seine persönlichen Eindrücke. mehr...

26. Juni 2004

HOG-Nachrichten

Busreise zu den Zeidner Kulturtagen

Nach 1997 kommt es im August 2004 zum zweiten Mal zu einer Begegnung von Zeidnern aus dem Ausland mit den in der Heimat verbliebenen Freunden und Verwandten. Das umfangreiche Rahmenprogramm der Zeidner Kulturtage beginnt am Freitag, dem 6. August, 18.00 Uhr, mit einer Begrüßung im Gemeinderaum der Kirchenburg bei Kaffee und Kuchen. mehr...

20. Juni 2004

Ältere Artikel

Frühjahrssitzung des Landeskundevereins in Gundelsheim

In seiner Frühjahrssitzung befasste sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am 15. Mai primär mit den wissenschaftlichen Vorhaben des laufenden Jahres und der ein bis zwei Folgejahre. Dabei entstand abermals das Bild eines außerordentlich regen Interesses an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit siebenbürgischen Themen sowie daraus erwachsenden verheißungsvollen Projekten. Die Vielfalt und Vielzahl der Planungen steht in deutlichem Gegensatz zu den schon heute eingeschränkten und schon in wenigen Monaten weiter zurückzufahrenden Personalkapazitäten im Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim. mehr...

6. Juni 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen ?"

Die Ausstellung "'Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen …?' Siebenbürger Sachsen im Herbst 1944" wurde mit einer rhetorisch beeindruckenden Einführung von Horst Göbbel am 29. Mai in Dinkelsbühl eröffnet. Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...

18. April 2004

Ältere Artikel

Evakuierung aus Nordsiebenbürgen: "Ist das noch unsere Heimat? "

Einen Vortrag zum Thema "Ist das noch unsere Heimat? - Vor 60 Jahren: Nordsiebenbürger Sachsen 1944/1945" hielt Studiendirektor Horst Göbbel, Nürnberg, am 19. März im Haus der Heimat in Wien. mehr...

13. April 2004

Ältere Artikel

Dokumentarfilm: Spannende Tierbeobachtungen in Siebenbürgen

"Siebenbürgen – Naturbeobachtungen in Rumänien" lautete der Titel eines sehenswerten und lehrreichen Dokumentarfilms, den das Bayerische Fernsehen am 3. April ausstrahlte. Die Produktion des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 2004 wurde von Andreas Schulze realisiert, der als Kameramann und Sprecher auch für den Ton verantwortlich war. mehr...

10. April 2004

Ältere Artikel

Teeny Dolores Köber spielt in Bundesliga

Augsburg, Anfang April – „Es wird sehr, sehr schwer“, antwortet Dolores Köber auf die Frage, wie sie jetzt die Chancen ihres Vereins auf den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beurteilt. Tags zuvor hatte die Nummer 6 des VC Augsburg in der Abstiegsrunde eine schmerzliche 1:3-Niederlage in Braunschweig erlitten. Es wird immer enger. Die erst 17-jährige Profisportlerin verspürt nach der siebenstündigen Rückreise im Bus eine gewisse Erschöpfung. Zuhause wird sie von ihren Eltern mit tröstenden Worten aufgebaut. Dolores Köber wurde 1986 in Hermannstadt geboren. mehr...

10. April 2004

Interviews und Porträts

Dolores Köber

Augsburg, Anfang April – „Es wird sehr, sehr schwer“, antwortet Dolores Köber auf die Frage, wie sie jetzt die Chancen ihres Vereins auf den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beurteilt. Tags zuvor hatte die Nummer 6 des VC Augsburg in der Abstiegsrunde eine schmerzliche 1:3-Niederlage in Braunschweig erlitten. Es wird immer enger. Die erst 17-jährige Profisportlerin verspürt nach der siebenstündigen Rückreise im Bus eine gewisse Erschöpfung. Zuhause wird sie von ihren Eltern mit tröstenden Worten aufgebaut. Dolores Köber wurde 1986 in Hermannstadt geboren. mehr...

27. März 2004

Ältere Artikel

Forum will Wählern Hoffnung geben

Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...