Ergebnisse zum Suchbegriff „Partnerschaft“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 587 [weiter]

8. September 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest 2006 in Munster

Unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung", das schon den Leitsatz zum diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl abgegeben hatte, fand am 27. August das 14. Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Norddeutschland statt, das traditionsgemäß alle zwei Jahre in Munster, der gastfreundlichen Stadt im Süden der Lüneburger Heide, von der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Landsmannschaft veranstaltet wird. Mitgewirkt hat die Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein. mehr...

7. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Partnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg ist unterschriftsreif

Die im vergangenen Herbst beschlossene Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg soll Ende September 2006 mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde auf Dinkelsbühler Seite formal besiegelt werden. Dies teilte der Vorsitzende des "Freundeskreises Dinkelsbühl Schäßburg/Sighisoara", Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer, auf der Jahresversammlung des Vereins am 11. Mai mit. mehr...

29. Juni 2006

Verschiedenes

Herzogenrath und Bistritz besiegeln Städtepartnerschaft

Im Sommer 2005 hatte eine Delegation aus Herzogenrath unter der Führung des Bürgermeisters Gerd Zimmermann Bistritz besucht. Am 10. Juni wurde nun die Städtepartnerschaft zwischen Herzogenrath und Bistritz offiziell besiegelt. Zum Festakt in Herzogenrath war eine 62-köpfige Delegation aus Bistritz mit Bürgermeister Vasile Moldovan an der Spitze mit Stadträten, zehn Schülern des deutschen Gymnasiums und der Bistritzer Militärkappelle angereist. Zudem waren der rumänische Konsul Sergiu Ungureanu aus Bonn und Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. zugegen. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

12. Juni 2006

Kulturspiegel

Empfang der Bayerischen Staatsregierung für Siebenbürger Sachsen

"In Bayern leben heute rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die hier im Laufe der letzten 60 Jahre eine neue Heimat gefunden haben. Seit rund 50 Jahren vertritt die Landsmannschaft vorbildlich die politischen, kulturellen und rechtlichen Belange der Siebenbürger Sachsen. Sie ist ein wichtiger Gesprächspartner und Ratgeber und setzt sich mit großem Nachdruck für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen ein", erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen W. Heike am 2. Juni in Dinkelsbühl anlässlich eines Empfangs, den die Bayerische Staatsregierung für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Auftakt des diesjährigen Heimattages gab. mehr...

11. Juni 2006

Kulturspiegel

Deutsches Staatstheater Temeswar und Badische Landesbühne Bruchsal kooperieren

"Wirtschaft schafft Geschäftspartner, Kultur macht aus Fremden Freunde. Ein vereinigtes Europa benötigt nicht nur einen gemeinsamen Markt, sondern auch eine Seele, braucht Gefühle, braucht menschliche Werte - also Kultur!" Diese Sätze stehen in der Partnerschaftsurkunde, die am 25. Mai von der Intendantin Ida Gaza des Deutschen Staatstheaters Temeswar und Carsten Ramm, Intendant der Badischen Landesbühne Bruchsal, unterschrieben wurde. Die Namenszüge von Innenminister Heribert Rech MdL als Schirmherr der Partnerschaft und Oberbürgermeister Bernd Doll, 1. Vorsitzender des Trägervereins der BLB, bezeugen den politischen Willen, die Kooperation der beiden Bühnen im europäischen Kontext zu verankern. mehr...

10. Juni 2006

Verschiedenes

Dr. Tontsch ist neuer Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft

In der Mitgliederhauptversammlung der „Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland e.V. Hamburg“ wurde Dr. Günther Tontsch Anfang dieses Jahres zum neuen Präsidenten der Gesellschaft gewählt. mehr...

6. Juni 2006

Verbandspolitik

Volker Dürr: "Integration der Siebenbürger Sachsen ist eine Erfolgsgeschichte"

Ein vielseitiges und reichhaltiges Programm hat der 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl geboten. Rund 12 000 Besucher kamen trotz ungewöhnlich kalten Wetters zum Fest der Begegung in der ehemals freien Reichsstadt zusammen. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, "Zukunft braucht Hoffnung", würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bezeichnete die Integration seiner inzwischen mehrheitlich in Deutschland lebenden Landsleute als "eine Erfolgsgeschichte". Für eine "gute gemeinsame Zukunft" sei es nötig, die Integrationshilfen zu verstärken, eine Gleichbehandlung im Rentenwesen zu erreichen, die kulturelle Breitenarbeit der Siebenbürger Sachsen zu fördern und deren Kulturzentrum in Gundelsheim am Neckar zu sichern. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 4. Juni wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Juni 2006

Kulturspiegel

Attraktives Programm beim Heimattag in Dinkelsbühl

Rund 12 000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und aus Rumänien zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl erwartet. Das Pfingsttreffen findet unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung" statt und wird von der mitgliederstärksten Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Landesverband Bayern, mit ausgerichtet. Viele attraktive Veranstaltungen lohnen den Besuch in Dinkelsbühl. mehr...

2. Juni 2006

Kulturspiegel

Willkommensgruß des Oberbürgermeisters zum Heimattag in Dinkelsbühl

Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2006 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als unsere Freunde" und wünscht "ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen". mehr...