Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 1033 [weiter]

20. November 2013

Verschiedenes

Zenderscher besuchen Kitchener-Waterloo

Die Transylvania Kulturgruppe unter Leitung von Erika Schmidt war Gastgeber der HOG Zendersch aus der Stuttgarter Gegend, die eine Reise durch Nordamerika machte, wo sie auch ein Wochenende in Kitchener-Waterloo und Umgebung verbrachte, wo viele Siebenbürger Sachsen beheimatet sind, darunter viele Zenderscher Landsleute. mehr...

11. November 2013

HOG-Nachrichten

Interview mit Antoine van Rijen, Ehrenbürger von Frauendorf

Das nachfolgende Interview führte Monika Schneider-Mild
mit Antoine van Rijen anlässlich der dem Niederländer verliehenen Ehrenbürgerschaft von Frauendorf. mehr...

9. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Dem Himmel ganz nah – unterwegs auf der Transalpina

Einst versprach eine Autofahrt auf der Königsstraße zwischen Șugag und Novaci Abenteuer pur. Sie konnte schnell an den Felsbrocken vom letzten Steinschlag oder einer weggespülten Fahrbahn enden, von Pannen ganz zu schweigen. Mit der Asphaltierung der Transalpina von 2009 bis 2012 rollt nun auch hier der Massentourismus an. Wir sahen uns auf der höchsten Passstraße Rumäniens um und fanden, dass das Wolkenspiel und die überwältigenden Fernblicke bis hin zu den Ostkarpaten eine Reise auf der DN 67 C lohnen, Abstecher ins Hinterland inbegriffen. mehr...

7. November 2013

Verschiedenes

Neugier und Nostalgie: Reiseeindrücke aus Siebenbürgen

Es kann keine Reisebeschreibung geben, die dem Erleben der 13 Teilnehmer von „Zehn Tagen Siebenbürgen, Kultur und Geschichte“ mit Ursula Stoll gerecht wird. Ich schreibe nieder, was ich erlebt habe. mehr...

6. November 2013

Kulturspiegel

"Siebenbürgen in Konflikten, Krisen und Kriegen"

Dreißig Jungakademiker nahmen an der 28. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche vom 25. August bis 1. September in Michelsberg teil. Das Thema der von Studium Transylvanicum und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München organisierten Veranstaltung lautete „Umstrittener Karpatenbogen: Siebenbürgen in Konflikten, Krisen und Kriegen“. Den Teilnehmern aus Rumänien, Ungarn, Frankreich, Luxemburg, Schweden, Deutschland und Öster­reich wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten mit 17 Vorträgen, vielen Ausflügen in Siebenbürgen und der Möglichkeit, mit verschiedenen Ortsgrößen zusammenzutreffen. Das Spektrum der Vorträge umfasste historische, kunsthistorische, archäologische, literaturwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Annäherungen an das Jahresthema. mehr...

1. November 2013

Verbandspolitik

Landesvorstand vom Oberbürgermeister in Tuttlingen empfangen

Es ist Tradition in Baden-Württemberg, dass der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg auch auswärts tagt. Die einzelnen Kreisgruppen laden in ihre Zentren ein und präsentieren bei der Gelegenheit gewöhnlich ihre Arbeit und die Organisationsbedingungen vor Ort. In der Vergangenheit gab es solche Tagungen in Heilbronn, Gundelsheim, Kirchheim/Teck, Sachsenheim, Ludwigsburg, Singen, Rastatt und schon zwei Mal in Immendingen bei Tuttlingen. mehr...

25. Oktober 2013

Interviews und Porträts

Familie und Nachbarschaft, harte Arbeit und feste Überzeugungen

Hoher Besuch in der Bundesgeschäftsstelle in München: Michael Skindell, demokratischer Senator aus dem Bundestaat Ohio, erwies dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 25. September die Ehre. Er berichtete begeistert von seiner zweiten Reise durch Siebenbürgen, der Heimat seiner Vorfahren, wo er u.a. auch am diesjährigen Sachsentreffen in Schäßburg teilnahm. Michael Skindell kam in Begleitung seiner ebenfalls in den USA lebenden Cousine Sally Maybray, geb. Zoppelt, und seiner in Deutschland lebenden Verwandten Sandra Kotapski und Julian Werz. Die Stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel hieß die Gäste herzlich willkommen und führte mit dem Senator das nachfolgende Interview (Übersetzung aus dem Englischen: Herta Daniel), in dem Skindells Familienzusammenführung quer über den Globus via Internet ebenso thematisiert wird wie seine Ansichten zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, für den er sich im privaten Bereich, aber auch in seiner Funktion als Senator einsetzt. mehr...

24. Oktober 2013

Kulturspiegel

Warum habt ihr Siebenbürgen verlassen?

Dokumentarfilm/Radio-Hörspiel-Projekt „Freiheit in Kinderschuhen“ mehr...

23. Oktober 2013

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Von Moskau nach Peking

Am Freitag, dem 25. Oktober 2013, wird Martin Schuller ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, im Diavortrag „Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking“ über seine Reise auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt in Wort und Bild referieren. mehr...

19. Oktober 2013

Verbandspolitik

„Ich freue mich immens auf die neue Tätigkeit“

Die Ereignisdichte dieser Wochen hält den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, in Atem. Bei der Bundestagswahl am 22. September konnte er als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU ein Mandat erringen (siehe "Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius im Bundestag"). Bis zur konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 22. Oktober beanspruchen den 48-jährigen gebürtigen Agnethler vielfältige organisatorische Aufgaben, was ein häufiges Pendeln zwischen München und Berlin erforderlich macht. Parallel dazu verläuft die ehrenamtliche Verbands­tätigkeit. Am 2./3. November tagen die Kreisgruppenvorsitzenden gemeinsam mit dem Bundesvorstand im oberfränkischen Lichtenfels. Zu diesen aktuellen Entwicklungen äußert sich Dr. Fabritius im nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger mit dem Bundesvorsitzenden führte. mehr...