Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen Usa“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 705 [weiter]
Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bei 60. Steubenparade in New York
Am 31. Dezember 2016, 18.00 Uhr, erreichte mich ein Anruf von Hermann Grimm. Er stellte sich kurz vor, sagte, er plane im September 2017 mit einer siebenbürgischen Blaskapelle zur 60. Steubenparade nach New York zu fahren, und fragte, ob die Blaskapelle Regensburg bereit wäre, diese Reise anzutreten. mehr...
Zenderscher Jugend macht begeistert mit
Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Stadtfest in Rastatt
Alle zwei Jahre finden in Rastatt die abwechslungsreichen und unterhaltsamen internationalen Festtage statt. Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli, war Feiern angesagt mit Live-Musik, leckerem Essen, erfrischenden Getränken, Sport- und Tanzvorführungen, Kinderprogramm. Über 30 Vereine beteiligten sich mit viel Kreativität am Fest und „zeigten Rastatt von seiner besten Seite: freundlich, fröhlich und weltoffen“, wie der Oberbürgermeister es formulierte. Gäste aus den Partnerstädten waren angereist: aus England, Frankreich, Italien, den USA, Tschechien und auch eine Musikformation aus Rumänien. mehr...
Bischof Reinhart Guib: "Apfelbäumchen der Hoffnung" im Land des Segens
"In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim" – das Motto des diesjährigen Sachsentreffens vom 4.-6. August trifft in besonderem Maße auch auf die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien zu. Seit bald 500 Jahren ist sie heimatgebend für derzeit über 12.000 Seelen in Siebenbürgen und Gläubige im ganzen Land, steht aber auch den in alle Welt ausgewanderten Siebenbürger Sachsen offen, die durch ihre Mitgliedschaft Verbundenheit mit ihrer alten Heimatkirche zeigen wollen. Beim Sachsentreffen in der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt", der Reformationsstadt und zugleich dem Bischofssitz sprach Bischof Reinhart Guib gleich dreimal zu den vereinten Landsleuten von den "Apfelbäumchen der Hoffnung" im "Land des Segens": in einem Grußwort am Samstag, dem 5. August, auf dem Großen Ring, in einer Festrede am Samstagnachmittag beim Festakt im Thalia-Saal und in der Sonntagspredigt in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. mehr...
Unsere Heimat lebt! Starke Signale aus der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt"
In Hermannstadt fand vom 4.-6. August das 27. Sachsentreffen statt. Es stand unter dem Motto „In der Welt zu Hause – in Siebenbürgen daheim“. Schätzungen der Organisatoren zufolge reisten 12.000 Siebenbürger Sachsen allein aus Deutschland an, über zweihundert aus Österreich und mehrere Hundert aus den USA und Kanada, um sich in der „historischen Haupt- und Hermannstadt“ Siebenbürgens mit ihren Landsleuten zu vereinen. Es war das größte Sachsentreffen aller Zeiten in Rumänien. Viele Ausgewanderte nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern die Heimatorte ihrer Vorfahren zu zeigen. Die Begegnungen mit ihren noch etwa 12.000 in Siebenbürgen lebenden Landsleuten werden in den folgenden Tagen und Wochen in 66 Gemeinden weitergeführt. mehr...
Gerda Hasselfeldt: "Brückenbauer für das vereinte Europa"
Die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt hat als Ehrengast beim Sachsentreffen in Hermannstadt die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer für das vereinigte Europa gewürdigt. mehr...
Bernd Fabritius: "Wir wollen weiter hier in Hermannstadt zu Hause sein"
„Hermannstadt ist heute das Schaufenster, um der ganzen Welt zu zeigen, dass wir Siebenbürger Sachsen eine grenzüberschreitende Gemeinschaft mit gefestigter Identität, mit wunderbarer Kultur und schönen Bräuchen sind.“ Dies erklärte Dr. Bernd Fabritius, MdB, Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, bei der Festveranstaltung des Sachsentreffens am 5. August 2017 im Thalia-Saal in Hermannstadt. Die Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt
Das 27. Sachsentreffen findet vom 4.-6. August in Hermannstadt nicht nur als Fest der Begegnung statt, sondern lockt mit einem reichhaltigen Programm und vielen Mitwirkenden ein hoffentlich zahlreiches Publikum an. Das hoffen die Veranstalter, das Siebenbürgenforum und der HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seiner Nachwuchsorganisation, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Letztere ist mit ihrer zweiten „Internationalen Volkstanzveranstaltung“ beteiligt, präsentiert das Singspiel „Bäm Brännchen“ und organisiert die Abendkonzerte auf dem Großen Ring sowie die Tanzpartys. Der Verband steuert als Programmpunkte die Ausstellungen „Barockkolloquium“ von Michael Lassel und „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ sowie das Konzert der „Lidertrun“ bei. mehr...
22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...
Sächsisches Erbe wird begeistert in Nordamerika gepflegt
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika fand vom 23. bis 25. Juni 2017 in Kitchener in Kanada statt. Kitchener, im Süden der kanadischen Provinz Ontario gelegen, ist das Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Erstmals fand der Heimattag unter einem zweisprachigen Motto statt: „Entdecken – Tradition – Discover“, wobei das Wort Tradition in der englischen und deutschen Sprache gleich ist, lediglich anders ausgesprochen wird. Rund 400 Gäste beteiligten sich an der größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen auf dem amerikanischen Kontinent, darunter erfreulich viele junge Menschen. Die Föderation der Siebenbürger Sachsen wurde vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, vertreten. mehr...