Ergebnisse zum Suchbegriff „Schunn“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 225 [weiter]

5. September 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: „Jeder glückliche Augenblick ist eine Gnade und muss zum Danke stimmen“

Mit Theodor Fontanes Worten will ich im Namen der Kreisgruppe Augsburg und der Jugendlichen, denen das Augsburger Kronenfest alljährlich geweiht ist, von Herzen danken. Es beschwingt und bereitet Freude, bei gemeinschaftlicher Arbeit etwas Großes zu leisten. mehr...

7. August 2011

Interviews und Porträts

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler

Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...

4. August 2011

Kulturspiegel

Zum 100. Geburtstag von Helfried Weiß

Am 8. August dieses Jahres wäre der in Kronstadt geborene Grafiker, Maler und Kunsterzieher Helfried Weiß hundert Jahre alt geworden. Am 5. August wird im Dachauer Wasserturm am Hofgartenweg eine Ausstellung eröffnet (siehe Ankündigung in dieser Zeitung), die das Oeuvre des Künstlers dokumentiert. Eine besondere Gewichtung liegt auf den späten Jahre seines Schaffens, die Helfried Weiß, nach seiner Ausreise 1988 aus Rumänien, zunächst in München und dann bis zu seinem Tode im Dezember 2007 in Röhrmoos bei Dachau verbrachte. Durch sein vielgestaltiges Werk zählt Weiß zu den repräsentativen Figuren der siebenbürgisch-deutschen Kunstszene des letzten Jahrhunderts. mehr...

26. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zweites Kronenfest war ­erfolgreich

Es war die richtige Entscheidung, trotz ungewisser Wetterlage das zweite Kronenfest in Folge in Geretsried zu veranstalten. Das große Fest auf der Böhmwiese gegenüber dem Rathaus war von lachendem Sonnenschein begleitet, und es gab rundum zufriedene Besucher. mehr...

30. Juni 2011

Kulturspiegel

Ausstellung beim Heimattag: vier Burzenländer Künstler

Zu Pfingsten wurde die Ausstellung „Vier Burzenländer Künstler“ im Kunstgewölbe im Spitalhof in Dinkelsbühl gezeigt. Zu sehen waren insgesamt 46 Bilder von Heinz Schunn, Susanne Schunn, Kaspar Lukas Teutsch und Helfried Weiß. Die im Folgenden ungekürzt wiedergegebene Einführung zur Ausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt Marius Joachim Tataru, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. mehr...

1. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Märchen, Sagen und Poeten aus Siebenbürgen

Nach der erfolgreichen Kennenlernserie der Landsmannschaften in Geretsried als Veranstaltungsfolge des Arbeitskreises Historisches Geretsried läuft heuer eine weitere Reihe von Veranstaltungen mit dem Ziel, die Märchen, Sagen und Mythen aus den Herkunftsländern vorzustellen. Seitens des Arbeitskreises betonte Dr. Wolfgang Pintgen in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...

27. April 2011

Kulturspiegel

Rückblick auf ein künstlerisches Lebenswerk: Erhard Wächter zum 80.

Die alte Weisheit, dass Kunst zunächst und zuallererst Handwerk sei, lässt sich leicht nachvollziehen: Der Bildhauer, der bei der jeweiligen Gesteinsart nicht weiß, wie der Meißel anzusetzen ist, der Maler, der die naturalistisch exakte Perspektive nicht zustande bringt, der Dichter, der die Abwägung der Worte nicht beherrscht, der Komponist, dem Harmonielehre und Kontrapunktik nicht vertraut sind, oder der Intarseur, der die Eigenart der Hölzer nicht kennt, ist undenkbar. „Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen“, befand Goethe. Eben dies meint das Schlagwort: Kunst kommt von Können. mehr...

22. März 2011

Verbandspolitik

Sozialwerk startet Bettenaktion für Siebenbürgen

Am 4. März, einem Freitagabend, kam bei der Sozialstation der Saxonia-Stiftung in Rosenau ein Lastwagen mit einer Ladung von 45 Pflegebetten, dazugehörigen Matratzen und 30 Nachttischen an. Die aus Deutschland eingetroffenen Betten und Nachttische kommen bedürftigen Personen und Einrichtungen in Siebenbürgen zugute. mehr...

23. Februar 2011

Aus den Kreisgruppen

2010: Rückblick der "Karpatentänzer"

Ihren Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen die "Karpatentänzer" aus Wolfsburg mit einem Jubiläum. Am 9. Januar 2010 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Neben den Volkstänzen lernen sie regelmäßig Tänze aus anderen Ländern, die sie bei runden Geburtstagen ihrer Tänzer und Tänzerinnen vorführen. mehr...

30. Januar 2011

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2011

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...