Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 4260 [weiter]

23. Oktober 2021

Verbandspolitik

Wiederaufnahme des Verbandslebens in NRW

Der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zu seiner Herbstsitzung am 16. Oktober in Bonn. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen war es die erste Zusammenkunft in Präsenz seit Herbst letzten Jahres. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte daher auch die meisten Vorstandsmitglieder und Vertreter der Kreisgruppen herzlich vor Ort begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzende Harald Janesch und neugewählten Kölner Kreisgruppenvorsitzenden Manfred Seiler. Zu Beginn der Sitzung wurde in einer Schweigeminute des langjährigen Vorstandsmitglieds Pfarrer i.R. Kurt Franchy gedacht, der im Sommer dieses Jahres nach langer Krankheit verstorben war. mehr...

23. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

Sieglinde Bottesch erhält Johann-Simon-Mayr-Medaille der Stadt Ingolstadt

Am 29. September war es so weit: Die siebenbürgische Künstlerin Sieglinde Bottesch konnte die bereits vor Monaten angekündigte Johann-Simon-Mayr-Medaille von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf in Ingolstadt entgegennehmen. mehr...

22. Oktober 2021

Interviews und Porträts

Ein Aussiedler im Dienste der Gemeinschaft: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks, wird 90 Jahre alt!

Menschen, die sich seit ihrer Übersiedlung nach Deutschland ausschließlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen, sind nicht dicht gesät. Peter Pastior hat den Mittelpunkt seines Arbeitslebens in der „neuen“ Heimat in der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gefunden. Dort hat er sich sowohl als Geschäftsführer als auch in ehrenamtlichen Funktionen als Bundesschatzmeister und Vorsitzender des Sozialwerks jahrzehntelang eingebracht. mehr...

22. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

Herbstwanderung der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein

Der Einladung des Vorstandes zur Herbstwanderung folgend, kamen 40 Mitglieder der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein am 18. September in Rebbelrot zusammen. Bei sonnigem Wetter und froh, sich wieder zu sehen, ging es auf gut begehbarem Schotter- und Kiesweg zum Derschlager Aussichtsturm am Dorner Kopf auf 346 m. mehr...

21. Oktober 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim: Abschied von Pfarrer Robert Kraft, einem wahren Freund der Siebenbürger Sachsen

Die siebenbürgisch-sächsischen Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Olm sowie die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen der umliegenden Gemeinden, in denen unsere Landsleute in Rheinhessen beheimatet sind, trauern um ihren ehemaligen Pfarrer i.R. Robert Kraft, der am 13. August im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Wir gedenken würdigend seines vielfältigen, segensreichen Wirkens zum Wohle unserer Landsleute während seiner über 30 Jahre währenden Amtszeit. mehr...

18. Oktober 2021

Jugend

Stickseminar der SJD Bayern

Tischdecken, Trachtensäckchen, Hemden und vieles mehr. All diese Unikate wurden und werden oftmals noch von Hand hergestellt. Eine Tradition, die jedoch langsam auszusterben droht. Um das zu verhindern, veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), am 25. September ein Stickseminar in Augsburg. Mit der Unterstützung des Handarbeitskreises der Kreisgruppe Augsburg wurde den jungen Siebenbürger Sachsen die Möglichkeit geboten, das Sticken zu erlernen. mehr...

17. Oktober 2021

Interviews und Porträts

Der Einsatz für die Gesellschaft hat ihr Leben bereichert: Interview mit Astrid und Harald Friedrich

Auf dem Titelbild des „Mediascher Infoblatts“ von Oktober 2020 war der neue Meilenstein mit dem Mediascher Stadtwappen und dem orangefarbenen „T“ der Via Transilvanica abgebildet. In dem Bericht „Von Mediasch nach Baaßen entlang der Via Transilvanica“ von Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner und Dr. Hansotto Drotloff war zu lesen, dass das Mediascher Stadtwappen den Meilenstein vor dem Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum und der ehrwürdigen Kirchenburg ziert, wobei die Steinsäule vom Ehepaar Astrid und Harald Friedrich gestiftet wurde. Die beiden Mediascher waren nach einem dreijährigen Indien-Aufenthalt von 2014 bis 2016 von Januar 2017 bis September 2021 beruflich in Hermannstadt ansässig. Dies weckte das Interesse von Ingrid Fillinger, die das folgende Gespräch mit dem Ehepaar Friedrich führte. Das Interview erschien im „Mediascher Infoblatt“, Heft Nr. 41 von Juli 2021 und wird hier in einer leicht gekürzten Fassung nachgedruckt. mehr...

15. Oktober 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Nina May ist neue Chefredakteurin der ADZ

Nina May, die seit dem 25. September 2020 interimistische Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) war, hat den Posten nun auch offiziell inne. mehr...

14. Oktober 2021

Interviews und Porträts

Das Brukenthalmuseum ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit bringen: Interview mit Alexandru Chituță

Die Statue des Barons Samuel von Brukenthal wurde am 11. September 2021 im Beisein von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis auf dem Großen Ring in Hermannstadt enthüllt (diese Zeitung berichtete). Das Projekt wurde von der Ausschreibung bis hin zur Einweihung aufs Engste von Dr. Alexandru Constantin Chituță, Direktor der Marketing- und Pädagogikabteilung am Brukenthalmuseum, betreut. Der am 18. April 1986 in Hermannstadt geborene Historiker und Museologe setzt sich mit großer gestalterischer Kraft für Ausstellungen, Denkmäler, die Öffentlichkeitsarbeit und internationale Vernetzung des Brukenthalmuseums ein. Über sein vielseitiges Wirken führte Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, folgendes Interview mit Dr. Alexandru Constantin Chituță. mehr...

13. Oktober 2021

HOG-Nachrichten

Einladung zur HOG-Tagung in Bad Kissingen

Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. lädt herzlich zur Fachtagung „Netzwerke – von, mit und für Siebenbürger Sachsen“ und zur ordentlichen Mitgliederversammlung für den 29. bis 31. Oktober 2021 in den Heiligenhof in Bad Kissingen ein. mehr...