Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Lieder“
Artikel
Ergebnisse 641-650 von 902 [weiter]
"Spanische Nächte" in Herzogenaurach
„Spanische Nächte“ hieß es beim diesjährigen Faschingsball der Tanzgruppe Herzogenaurach, der am 6. Februar im Vereinshaus in Herzogenaurach stattfand. Trotz Freitagabend waren viele Besucher gekommen, um sich zu amüsieren und einen vergnügten Abend zu verbringen. Der „Fränkische Tag“ berichtete wie folgt: „Die Zeit der großen und auch berüchtigten Faschingsbälle in Herzogenaurach ist zwar vorbei. Doch der Ball der Siebenbürger Landsmannschaft darf sich ebenfalls zu einer überaus beliebten Veranstaltung zählen.“ mehr...
Neuerscheinung: „Honterusfeste. Einst in Kronstadt...“
Johannes Honterus, geboren 1498 und gestorben am 23. Januar 1549 zu Kronstadt, ist nicht nur ein Sohn der Heimatstadt, sondern auch der Humanist und Reformator aller Siebenbürger Sachsen. Seine Wahl zum Stadtpfarrer von Kronstadt (1544), die Gründungen des Gymnasiums (1541), der Papiermühle (1546) und der Bibliothek (1547), die neue Schulordnung und die Gründung der Schülerverbindung „Coetus Honteri“ (1543) widerspiegeln sein vielseitiges Wirken in Kronstadt. mehr...
Großscheuerner Nachbarschaft feierte in Ingolstadt
Bei der Weihnachtsfeier der Großscheuerner HOG-Nachbarschaft Ingolstadt e.V. am 21. Dezember im vollbesetzten Saal der Sportgaststätte Gaimersheim begrüßten der Vorsitzende Stefan Groß und der stellvertretende Vorsitzende Hans Martin Gräf rund 250 Personen, Groß und Klein. mehr...
Achtzig Kinder warteten in Biberach auf den Nikolaus
Schöner als der Oberbürgermeister der Stadt Biberach, Thomas Fettback, der zum ersten Mal an einer Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen teilnahm, hätte man die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach nicht zusammenfassen können. Das Stadtoberthaupt betonte am 7. Dezember, „wie wertvoll Gemeinschaft und Traditionen sind, die mit generationsübergreifendem Dialog weitergegeben und gepflegt werden können.“ Und davon erlebten wir an diesem Nachmittag einiges: 18 Kinder spielten die Weihnachtsgeschichte, 80 Kinder warteten auf den Nikolaus und trugen ihre Lieder oder Gedichte vor. mehr...
Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Backnang
Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Backnang und Umgebung am 13. Dezember in der Markuskirche. „Bei uns in Backnang ist jeder willkommen“, so die Vorsitzende der Nachbarschaft Backnang, Waltraud Hermann. mehr...
St. Sebald 2008: Licht – Lichtert - Lichtertsingen
„Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht – stehen heute im Zentrum unseres Gottesdienstes.“ Mit diesen Worten umriss Hildegard Steger, Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, nach ihrer betont freudigen Begrüßung der zahlreichen erwartungsfrohen Kinder (mehr als zweihundert) mit ihren Eltern und Großeltern, der vielen treuen Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffend das Geschehen in der festlich mit zwei strahlenden Lichtert der HOG Deutsch-Weißkirch geschmückten Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt am zweiten Advent beim traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...
Urweger Chor in München nimmt Abschied
Der Urweger Chor, der 2009 sein 25-jähriges Jubiläum in Deutschland feiert, verabschiedete sich am 14. Dezember 2008 von seinem geschätzten Sängerehepaar Katharina und Johann Beckert. Beide feierten im November ihren 80. beziehungsweise den 87. Geburtstag, wozu wir nachträglich auch auf diesem Wege gratulieren. mehr...
Kreisgruppe Lörrach: „Für unsere Siebenbürgische Bibliothek“
Für den 20. Dezember hatte die Kreisgruppe Lörrach alle Mitglieder, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zur traditionellen Adventsfeier in das Evangelische Gemeindehaus Lörrach Tumringen eingeladen. mehr...
Kreisgruppe Böblingen: Neuer Vorstand
Am 23. November war Wahltag bei den Siebenbürger Sachsen im Kreis Böblingen. Alle vier Jahre wird eine Mitgliederversammlung einberufen und ein neuer Vorstand gewählt. Dieses Jahr stand außerdem auch eine Satzungsänderung an. Da es in den vergangenen vier Jahren bereits personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins gab, versprach es eine spannende Wahl zu werden. mehr...
20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart
Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. November in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...