Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 891 [weiter]

2. Juli 2020

Interviews und Porträts

Im Einsatz gegen das Coronavirus: Die interkulturell erfahrene Ärztin Christiane Krestel-Al Khouri

Das Ärzteehepaar - sie aus Siebenbürgen, er aus Syrien stammend - lebt mit den beiden Kindern im Eigenheim im beschaulichen Bad Wimpfen. In der 7400 Einwohner zählenden Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn haben Dr. Christiane Krestel-Al Khouri, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Dr. Bassam Al Khouri, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, auch ihre Gemeinschaftspraxis. Der bisherige Lebensweg der 47-jährigen Hausärztin ist, flapsig formuliert, nicht von schlechten Eltern, hier in einigen Stichworten: geboren in Mediasch, aufgewachsen in Scharosch an der Kokel, im Alter von zwölf Jahren (1985) mit der Familie nach Deutschland ausgesiedelt (den jüngeren Bruder Daniel Salmen kennen viele von seinen Heimattagsauftritten als Gitarrist von Amazonas-Express); Realschule, Ausbildung zur Großhandelskauffrau, Abitur am Abendgymnasium, Medizinstudium an der Universität Greifswald. Mediale Bekanntheit erlangte das Ehepaar vor fünf Jahren durch einen Dokumentarfilm des SWR: Plötzlich Großfamilie - Wenn die syrischen Verwandten kommen. mehr...

9. Juni 2020

Jugend

Digitaler Heimattag oder auch #DaHeimattag2020

Kein Heimattag ist auch keine Lösung – das dachten auch wir uns von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und schon war die Idee eines Digitalen Heimattages geboren. mehr...

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...

25. März 2020

Verbandspolitik

Neue bayerische Sozialministerin Trautner empfängt landsmannschaftliche Vertreter

München - Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie Vertreter der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben am 16. März zu einem Meinungsaustausch empfangen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahmen die Ehrenvorsitzende Herta Daniel, der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Andreas Roth sowie der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, am Gespräch teil. mehr...

20. März 2020

Kulturspiegel

Klausenburger Stadt- und Kulturgeschichte

Vom 22. bis 24. November 2019 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Wochenendseminar der Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie der Babeș-Bolyai-Universität zur Stadt- und Kulturgeschichte von Klausenburg/Cluj-Napoca/Kolozsvár statt. Die Tagung wurde maßgeblich vom damaligen AKSL-Vorsitzenden Dr. Ulrich Andreas Wien vorbereitet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Es nahmen 115 ehemalige und heutige Klausenburger und weitere Interessenten daran teil. mehr...

11. März 2020

Verschiedenes

Viel Engagement im Ehrenamt: Sozialwerk wählt neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit Vorstandsneuwahlen traf man sich am 7. März im Haus des Deutschen Ostens in München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Johann Kremer wurde über verschiedene Aspekte der Arbeit des Sozialwerks diskutiert. mehr...

10. März 2020

Verbandspolitik

70. Heimattag – 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Heimattagausschusssitzung in München

Knapp drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2020 flott voran. Der Heimattagausschuss hat am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. An der Sitzung, die Organisationsreferent Horst Wellmann leitete, nahmen neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni unter anderen auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Carl Wolff Gesellschaft und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) teil. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 29. Mai bis 1. Juni im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ stattfindet, ist die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des HOG-Verbandes. mehr...

24. Februar 2020

Österreich

Vortrag von Volker Petri in Wien über Nachbarschaft

Es war für uns Sachsen aus Wien und Umgebung wieder einmal ein Grund zu Freude und Genugtuung, HR Mag. Volker Petri, unseren Ehren-Bundesobmann, als Vortragsgast am 24. Januar in unseren Vereinsräumen begrüßen zu dürfen. Der Publikumsandrang ließ durch das gewählte Thema „Die siebenbürgisch-sächsische Nachbarschaft“ erklären. mehr...

19. Februar 2020

Interviews und Porträts

Nachruf auf Pfarrer i.R. Walter Bimmel

Am 20. Januar nahmen wir Abschied von Pfarrer i.R. Walter Bimmel, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Siegerland des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der für uns Siebenbürger Sachsen im Siegerland viel geleistet hat. Er war nahezu 40 Jahre unser Wegbegleiter in der Kreisgruppe. mehr...

18. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung zieht beachtliche Bilanz zum zehnjährigen Bestehen

Die Michael Schmidt Stiftung hat allen Grund zum Feiern. In ihrem zehnjährigen Bestehen hat sie rund 100 Projekte zur Pflege und zum Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts und für die rumänisch-deutsche Zusammenarbeit durchgeführt. Die Festreihe zum zehnjährigen Jubiläum startete mit einem Empfang in München, an dem Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis teilnahm. mehr...