Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 891 [weiter]

22. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Reise nach Siebenbürgen und in die Moldau

Hermann Ongert hat ganz unterschiedliche Freunde und Bekannte auf eine wunderschöne Siebenbürgenreise vom 14. bis 23. Juni mitgenommen und bestens versorgt. Es ging im Flugzeug nach Hermannstadt, mit dem Bus über Schäßburg bis Jassy (Iași), zu Klöstern in der Bukowina, über Bis­tritz nach Hundertbücheln und von Hermannstadt wieder nach Stuttgart. mehr...

4. August 2019

Kulturspiegel

Die Kinderzeche als Gemeinschaftswerk der Dinkelsbühler

Mit seiner Frau hat Dr. Wolfgang Bonfert am Sonntag, den 21. Juli, auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer an den Feierlichkeiten der Kinderzeche in Dinkelsbühl teilgenommen. Im Folgenden schildert er seine persönlichen Eindrücke von dieser Großveranstaltung der Stadt Dinkelsbühl, die jährlich noch mehr Besucher lockt als der Heimattag der Siebenbürger Sachsen.
mehr...

28. Juli 2019

Kulturspiegel

Luxemburger Geschichte mit siebenbürgischer Note in Echternach

„1000 Jahre in 1000 Schritten in 100 Minuten“ war das Thema des historisch-musikalischen Spaziergangs durch die Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei zu Echternach in Luxemburg, der am 14. Juli anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Luxemburger Gesangvereins „AMBITUS“ stattfand und zu dem Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen dank der guten Kontakte und der Vermittlung durch unseren Landsmann Julius Henning zur Mitwirkung eingeladen waren. Dieser hatte erst vor kurzem eine Festschrift über die Sprachverwandtschaft zwischen Letzebuergisch und Siebenbürgisch-Sächsisch herausgegeben, die vor 250 Jahren entdeckt worden war. mehr...

26. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Sommer, Sonne und Tradition. Kronenfest in Riedmoos

Das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Jugendtanzgruppe München, den Nachbarschaften Garching und Lohhof fand am 30. Juni in Unterschleißheim-Riedmoos statt. Bei tropischen Temperaturen wurde an die Ursprünge des Kronenfestes in Siebenbürgen erinnert. mehr...

16. Juli 2019

Jugend

Deutsch-Zeplinger Tanzgruppen erstmals beim Heimattag

Getreu dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ nahmen die Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Deutsch-Zepling am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Die Aufnahme der Gruppen in die HOG Deutsch-Zepling ist eine Geste der Gemeinschaft. Und so waren alle – sogar einige Eltern – bereit, im Trachtenumzug bei der HOG mitzumarschieren, um diese Gemeinschaft zu pflegen und weiter zu erhalten. mehr...

2. Juli 2019

Kulturspiegel

„Geblieben ist ihr Erbe“: Ruxandra Hurezean präsentiert Filmporträts

Zu den zahlreichen Veranstaltungen des Heimattags der Siebenbürgen Sachsen in Dinkelsbühl gehörte dieses Jahr auch eine Kurzfilmvorführung mit dem Titel „Deutsche Minderheit: 100 Schicksale in 100 Jahren modernes Rumänien“. Diese fand am 9. Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungar-Țopescu, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Redaktion des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, Übersetzer Georg Aescht und Dr. Josef Karl, ehemaliger Leiter des Kulturreferates bei der deutschen Botschaft in Rumänien. mehr...

27. Juni 2019

Kulturspiegel

Der Trachtenumzug in Daten

Beim Trachtenumzug des 69. Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurden am Pfingstsonntag, dem 9. Juni 2019, erstmals über 110 Gruppen verzeichnet, nämlich 115. Letzte Spitze war 2015 mit 109 Gruppen, 2018 waren es 108 Gruppen. mehr...

24. Juni 2019

Verbandspolitik

Baden-Württemberg gestaltete den Heimattag wesentlich mit

Nicht nur das Motto des Heimattages „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“, sondern auch des gleiche Jubiläum der Landesgruppe Baden-Württemberg veranlassten den Mitgestalter, sich schon frühzeitig darauf vorzubereiten. Die Kulturgruppen aus Baden-Württemberg waren bereit, die Herausforderung anzunehmen und mit vielen Proben das gute Gelingen der Programmpunkte vorzubereiten. Daher gilt der Dank allen Beteiligten – ihr habt alle durch besondere Darbietungen den Heimattag zu einem einmaligen Fest der Bräuche, der gelebten Kultur und des gemeinsamen Treffens gemacht. mehr...

21. Juni 2019

Verbandspolitik

Heimattag einer lebendigen Gemeinschaft: Verband der Siebenbürger Sachsen feiert 70-jähriges Bestehen

Rund 24.000 Besucher feierten den 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl. Das Pfingstfest stand im Zeichen des 70-jährigen Bestehens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 26. Juni 1949 in München gegründet worden ist. Das Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stellte in prägnanter Weise eine Wirklichkeit fest, die in Dinkelsbühl überall spürbar war: Die Gemeinschaft ist nach sieben Jahrzehnten lebendiger denn je und wird von Tausenden Siebenbürger Sachsen getragen, die eine neue Heimat in Deutschland, Österreich oder anderen Ländern gefunden haben, die ihre Kultur beherzt pflegen, aber auch „ihre Heimat im Herzen tragen“ (Stierstorfer) und sich auch für ihre Landsleute in Siebenbürgen engagieren. mehr...

19. Juni 2019

Verbandspolitik

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Hermannstadt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hat gemeinsam mit dem rumänischen Minister für Europäische Angelegenheiten, George Ciamba, am 13. Juni in Hermannstadt die 22. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Belange der deutschen Minderheit in Rumänien geleitet. An der Kommissionssitzung nahmen zahlreiche Akteure der deutsch-rumänischen Minderheitenpolitik teil, darunter der deutsche Botschafter in Rumänien, Cord Meier-Klodt, der Vertreter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, sowie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber. Der rumänischen Delegation gehörten auch Repräsentanten der deutschen Minderheit in Rumänien an, wie der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr, und der Geschäftsführer Benjamin Józsa. mehr...