Ergebnisse zum Suchbegriff „Sprache“

Artikel

Ergebnisse 591-600 von 2776 [weiter]

29. September 2020

Kulturspiegel

Iris Wolffs neuer Roman „Die Unschärfe der Welt“

Es ist ein schmales Buch von 200 Seiten, der vierte Roman von Iris Wolff, doch es zählt schon kurz nach seinem Erscheinen zu den besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wurde als solches für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert. mehr...

28. September 2020

Kulturspiegel

Feminismus am Ende? Gegensätzliche Standpunkte von Inge Bell und Birgit Kelle

Hat der Feminismus in unserer Gesellschaft noch eine Existenzberechtigung? Darüber gehen die Ansichten zweier prominenter Siebenbürger Sächsinnen auseinander. Die katholische Publizistin Birgit Kelle behauptet, der Feminismus habe seine Ziele „in allen westlichen Industrienationen erreicht“. Entschieden widerspricht ihr die Menschenrechtsaktivistin Inge Bell, die unter Verweis auf weiterhin bestehende Missstände feststellt, dass „es noch ein weiter Weg für die Gleichberechtigung“ sei. mehr...

24. September 2020

Verschiedenes

Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius bietet in Nürnberg Multiplikatorenseminar

Auf Einladung des Hauses der Heimat Nürnberg, in dem sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Berater aktiv sind, führte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 17. September ein aufschlussreiches Multiplikatorengespräch zum Thema Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler während der COVID-19-Pandemie, in dem er auf Wunsch der Teilnehmer auch auf die Themen Fremdrente und Details zu den aktuellen Entschädigungsverfahren einging, das z.B. Deportierte in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe und deren Nachkommen betrifft. Die Vertreter der Landsmannschaften der Deutschen aus Russland und Banater Schwaben sowie der Siebenbürger Sachsen bekamen wertvolle Informationen und Hinweise. mehr...

19. September 2020

Interviews und Porträts

Willi Paul, siebenbürgisches Urgestein, wird 80

Im Leben muss manchmal auch eine Heimatortsgemeinschaft Glück haben. Oder einen Vorsitzenden, der Wilhelm Paul heißt. Er bietet seit Jahrzehnten mehr, viel, viel mehr als der Durchschnitt. Willi Paul ist für die HOG Groß-Alisch ein wahrer Leuchtturm. Sein Wirken in Groß-Alisch, sein Wirken für seine Landsleute, für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft verdient höchste Anerkennung. mehr...

17. September 2020

Interviews und Porträts

Leben für die Gemeinschaft: Nachruf auf Rolf Kellner

Viel zu früh wurde Rolf Kellner, Nachbarvater der Steiner Nachbarschaft, im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 26. Juli 2020 von seinem Leiden erlöst. Wegen der Corona-Beschränkungen nahmen nur Familienmitglieder und engste Freunde an der Trauerfeier in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Heilbronn teil. mehr...

15. September 2020

Verbandspolitik

Bayerns Sozialministerin Trautner empfängt Delegation des BdV Bayern

München - Am 8. September empfing die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, eine Delegation des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV). Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und den Landesvorsitzenden in Bayern, Werner Kloos, vertreten. mehr...

13. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-rumänische Gespräche in Nürnberg

Die Generalkonsulin von Rumänien in Bayern, Iulia Ramona Chiriac, besuchte am 6. August den neuen Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König. Das Stadtoberhaupt sprach seine Wertschätzung für die gute Integration der rumänischen Gemeinschaft aus, betonte das Interesse seiner Verwaltung an der Förderung des Multikulturalismus und sicherte Unterstützung der Stadt bei der Durchführung von Sprachkursen zu. mehr...

11. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Forum engagiert sich in der Kommunalpolitik

,,Allgemein muss gesagt werden, dass die Kommunalwahlen für unser Forum eine große Herausforderung darstellen. Als Vertretung der deutschen Minderheit nehmen wir spezifische Aufgaben wahr, die mit der Verwendung unserer Sprache und der Förderung der deutschen Kultur in unseren Siedlungsgebieten zusammenhängen, doch sind die Politiker unter uns selten. Dennoch treten wir einmal in vier Jahren im Wahlkampf gegen politische Parteien an, was jedes Mal eine besondere Kraftanstrengung bedeutet. Dass die deutsche Minderheit trotz der geringen Anzahl ihrer Angehörigen in Südsiebenbürgen zwei Jahrzehnte lang lokalpolitisch eine Rolle spielen konnte, ist nicht selbstverständlich, doch die Erfahrung, dass man dadurch Sinnvolles leisten kann, hat im Forum den Willen bestärkt, auch auf diesem Gebiet weiter zu machen.“ Mit diesen Worten beschrieb der Vorsitzende Martin Bottesch in seinem Bericht das Hauptthema der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums, die am 29. August in Hermannstadt tagte. mehr...

8. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reisewarnungen für 13 rumänische Kreise und Bukarest

Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Hauptstadt Bukarest und in insgesamt 13 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen den hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Ilfov, Prahova, Vâlcea, Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (in deutscher oder englischer Übersetzung), sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen oder sich in eine vierzehntägige Quarantäne begeben. Frühere Reisewarnungen für die Kreise Temesch (Timiș), Neamț, Mehedinți u.a. wurden inzwischen aufgehoben. mehr...

3. September 2020

Kulturspiegel

Iris Wolff nominiert

Für ihren gerade erschienenen Roman „Die Unschärfe der Welt“ ist Iris Wolff für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert worden. mehr...