Ergebnisse zum Suchbegriff „Sprache“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 2776 [weiter]

27. Juli 2020

Kulturspiegel

Beeindruckender Streiter zum Wohle der Gemeinschaft

Dr. h.c. Hans Bergel ist seit 1998 Ehrenvorsitzender der im Jahre 1986 gegründeten Sektion Karpaten des DAV. Als solcher steht er dem Verein sehr nah, was dieser zu schätzen weiß. mehr...

26. Juli 2020

Interviews und Porträts

Nestor der siebenbürgischen Literatur: Hans Bergel zum 95. Geburtstag – Ein Brief, der offen bleibt

Er überlässt nichts dem Zufall. Sogar die Eigenschaften, die man leicht substantivieren kann, hat er vorgeprägt. Er hat sich als einen Ruhelosen bezeichnet. Recht hat er! Was ist dennoch ein Mensch ohne Ruhe? Ein Getriebener? Vielleicht. Ein Mensch, der einen inneren Motor hat, der mit wenig Öl läuft und läuft ... Im August 1997 schreibt er: „Täglich Arbeit am Roman. Acht bis zehn Stunden. Während der letzten Tage viel Stilistisches an den ersten Kapiteln. Die Arbeit an einem Prosatext ist niemals zu Ende.“ Wir sprechen hier von Hans Bergel, dem Wortemacher, der am 26. Juli den 95. Geburtstag feiert. Wir gratulieren! mehr...

22. Juli 2020

Interviews und Porträts

Kreativ, großzügig, heimattreu: Dem erfolgreichen Unternehmer und Förderer Lukas Geddert zum Achtzigsten

Der heimatverbundene Siebenbürger Sachse Lukas Geddert, langjähriger Vorsitzender der HOG Pruden und zeitweise Leiter der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, hat sich in den letzten Jahrzehnten in zwei wesentlichen Bereichen hervorgetan: Er hat einen eigenen Betrieb gegründet und jahrelang jeweils mehr als zwölf Menschen Arbeit und Einkommen zum Lebensunterhalt geboten und hat sich andererseits in vielerlei Hinsicht gemeinschaftsdienlich erwiesen. mehr...

20. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

"Rumänien von Grund auf neu aufbauen": Regierung und Präsident Klaus Johannis stellen Wiederaufbauplan nach der Corona-Krise vor

Am 1. Juli stellte Premierminister Ludovic Orban den Investitionsplan für Rumäniens wirtschaftlichen Neustart nach der Corona-Krise vor. Es handelt sich um ein 100 Milliarden Euro schweres Hilfs- und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2030. Rumänien sieht sich mit der schwierigsten Zeit der letzten 30 Jahre konfrontiert, erklärte Staatspräsident Klaus Johannis, der bei der Präsentation dabei war. Hinzu komme eine weltweite Wirtschaftskrise von nie dagewesenem Ausmaß. Der Wiederaufbauplan solle daher nicht wie bisher auf Konsum basieren, sondern auf massiven Investitionen aus staatlichen und vor allem europäischen Töpfen, erklärte Klaus Johannis. mehr...

20. Juli 2020

Verbandspolitik

"Unser Nachbarzeichen": Gedanken zum 70-jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung in München

Wer in einer siebenbürgischen Gemeinde gelebt hat, kennt das sogenannte Nachbarzeichen. Das war ein etwa 20 cm langes, aus Holz geschnitztes, kunstvoll verziertes Täfelchen, das zunächst der mündlichen und später der schriftlichen Übermittlung von Nachrichten und Mitteilungen diente. Eingeleitet wurde die Bekanntgabe in der Regel mit der Anrede: „Der ehrsamen Nachbarschaft wird mitgeteilt …“ oder „Mitteilung an die ehrsame Nachbarschaft“. mehr...

16. Juli 2020

Kulturspiegel

Doppelter Geburtstag der Germanistik in Hermannstadt

Besprechung des Buches „Literaturgeschichte und Interkulturalität. Festschrift für Maria Sass“. Herausgegeben von Doris Sava und Stefan Sienerth. Verlag Peter Lang, Berlin, 2019, 532 Seiten, 89,95 Euro, ISBN 978-3-631-79521-7.
mehr...

13. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kulturwoche Haferland findet online statt

Bitte beachten Sie, dass diese Ankündigung überholt ist: Laut jüngsten Informationen wird die Kulturwoche Haferland ins Internet verlegt, siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2020.
Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes gewidmet ist, findet vom 30. Juli bis 3. August 2020 statt, wobei alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden, wie die M & V Schmidt Stiftung mitteilt. Die Kulturwoche steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. mehr...

6. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher kandidiert als Bürgermeister in Temeswar

Temeswar – Als aussichtsreichster Gegenkandidat des amtierenden Bürgermeisters Nicolae Robu für die Kommunalwahlen im Herbst gilt der aus dem Schwarzwald stammende Dominic Samuel Fritz (Allianz USR-PLUS), ehemaliger Kabinettchef des Bundespräsidenten Horst Köhler. Der mit dem Banat vertraute, der rumänischen Sprache mächtige Deutsche ohne rumänische Wurzeln versprach in einem Interview mit Radio Europa Liberă România, sein angestrebtes Amt als „Vollzeit-Temeswarer“ ausüben zu wollen. mehr...

3. Juli 2020

Kulturspiegel

Eine aktualisierte Chronik für Heldsdorf

Als einzige siebenbürgisch-sächsische Gemeinde verfügt Heldsdorf über drei Chroniken in deutscher Sprache. Die jüngste Ortsmonographie hat Karl-Heinz Brenndörfer herausgegeben. Schon 1967 erschien in Deutschland „Heldsdorf – Chronik einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde des Burzenlandes aus 700 Jahren“ von Dr. Hans Mooser und 1977 „Heldsdorf – Monographie einer Burzenländer Gemeinde“ von Ernst Rothbächer im Kriterion Verlag in Bukarest. mehr...

2. Juli 2020

Interviews und Porträts

Im Einsatz gegen das Coronavirus: Die interkulturell erfahrene Ärztin Christiane Krestel-Al Khouri

Das Ärzteehepaar - sie aus Siebenbürgen, er aus Syrien stammend - lebt mit den beiden Kindern im Eigenheim im beschaulichen Bad Wimpfen. In der 7400 Einwohner zählenden Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn haben Dr. Christiane Krestel-Al Khouri, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Dr. Bassam Al Khouri, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, auch ihre Gemeinschaftspraxis. Der bisherige Lebensweg der 47-jährigen Hausärztin ist, flapsig formuliert, nicht von schlechten Eltern, hier in einigen Stichworten: geboren in Mediasch, aufgewachsen in Scharosch an der Kokel, im Alter von zwölf Jahren (1985) mit der Familie nach Deutschland ausgesiedelt (den jüngeren Bruder Daniel Salmen kennen viele von seinen Heimattagsauftritten als Gitarrist von Amazonas-Express); Realschule, Ausbildung zur Großhandelskauffrau, Abitur am Abendgymnasium, Medizinstudium an der Universität Greifswald. Mediale Bekanntheit erlangte das Ehepaar vor fünf Jahren durch einen Dokumentarfilm des SWR: Plötzlich Großfamilie - Wenn die syrischen Verwandten kommen. mehr...