Ergebnisse zum Suchbegriff „Stuttgarter Vortragsreihe“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 122 [weiter]

17. September 2023

Kulturspiegel

Vortrag über Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968: Martin Rill spricht am 29. September in der „Stuttgarter Vortragsreihe“

Nach der Sommerpause wird die „Stuttgarter Vortragsreihe“ der Landesgruppe Baden-Württemberg am 29. September um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstrasse 92, fortgesetzt. Der Historiker Martin Rill schildert in seinem Vortrag Details und Hintergründe des Kunstraubs in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1968 im Brukenthalmuseum in Hermannstadt, der bis zum heutigen Tag nur teilweise aufgeklärt wurde. mehr...

20. Juli 2023

Kulturspiegel

Beeindruckender Liederabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor im Haus der Heimat

Mit dem Kanon „E Liedchen hälft ängden – Ein Liedchen hilft immer“ von Grete Lienert-Zultner wurde am 30. Juni der Liederabend mit Angelika Mel­tzer und dem Stuttgarter Trachtenchor unter der Leitung von Ilse Abraham im Haus der Heimat in Stuttgart eröffnet. mehr...

18. Juni 2023

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Liederabend mit Angelika Meltzer

Am Freitag, dem 30. Juni, um 19.00 Uhr stellt Angelika Meltzer, Mitherausgeberin der inzwischen bekannten und beliebten Liedersammlung „E Liedchen hälft ängden – Ein Liedchen hilft immer“ (Herausgeber: Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, Verlag Haus der Heimat Nürnberg 2017, 2018, 2020) das Werk mit über 300 Liedern aus Siebenbürgen vor. mehr...

2. Juni 2023

Kulturspiegel

„Ein Leben zwischen zwei Welten“: Wolfi Klein in der Stuttgarter Vortragsreihe

Eine sehr gut besuchte musikalische Lesung mit Wolfi Klein fand am 28. April im Stuttgarter Haus der Heimat statt. Der gebürtige Hermannstädter bot einen humorvollen Abend mit Geschichten und Gedichten, selbstverständlich nur „brave und anständige Geschichten“, wie er es angekündigt hatte. mehr...

22. April 2023

Kulturspiegel

Wolfi Klein zu Gast in Stuttgart

Am Freitag, dem 28. April, um 19.00 Uhr findet im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe eine musikalische Lesung mit Wolfi Klein im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. Hier die Einladung des gebürtigen Hermannstädters Wolfi. mehr...

26. März 2023

Kulturspiegel

Helmut Wolff in der Stuttgarter Vortragsreihe: Ein Schulwesen von europäischem Rang

Mit dem Thema Schulen kann fast jeder aus Siebenbürger Ausgewanderte etwas anfangen. Schließlich haben die meisten von uns eine deutschsprachige Allgemeinschule besucht. Und viele schwärmen auch heute noch von ihrer Zeit „am Bruk“, „am Honterus“ oder an einer anderen weiterführenden Schule. Entsprechend groß war das Interesse, als die Landesgruppe Baden-Württemberg am 17. Februar ins Stuttgarter Haus der Heimat lud: Rund 45 Gäste kamen, um Helmut Wolff über „Ein Schulwesen von europäischem Rang – Grundzüge und Besonderheiten der siebenbürgisch-sächsischen Schule“ sprechen zu hören. Sie erfuhren, dass Schulen im siebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgebiet schon sehr früh verbreitet waren. 1334 wird eine Lateinschule im Brooser Kapitel urkundlich erwähnt, es folgen Schulen in Mühlbach, Hermannstadt, Kronstadt und Bistritz. „Bis 1453 sind für mehr als die Hälfte der siebenbürgischen Gemeinden Schulen nachgewiesen“, wusste Wolff zu berichten. mehr...

4. Februar 2023

Kulturspiegel

Vortrag über das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen: Helmut Wolff spricht am 17. Februar in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Helmut Wolff am Freitag, dem 17. Februar, um 19 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstraße 92, in Stuttgart den Vortrag „Ein Schulwesen von europäischem Rang – Grundzüge und Besonderheiten der siebenbürgisch-sächsischen Schule“. mehr...

3. November 2022

Kulturspiegel

Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst: "Stuttgarter Vortragsreihe" am 18. November

Im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ zeigt Rudolf Girst den Fotovortrag „Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ am Freitag, dem 18. November, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstr. 92, in Stuttgart. mehr...

7. September 2022

Kulturspiegel

Schäßburger Bergschule in der Stuttgarter Vortragsreihe

Einen Vortrag über die Schäßburger Bergschule hält Michael Konnerth am 16. September um 19.00 Uhr in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat, Schossstraße 92 in Stuttgart. mehr...

17. Mai 2022

Kulturspiegel

"Lass es geschehen das Leben": Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Johann Markel

Im Haus der Heimat Stuttgart fand am 22. April 2022, nach langer, durch die Pandemie bedingter Pause, endlich wieder eine Live-Lesung statt. Als Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe begrüßte Helmut Wolff die Gäste und stellte die Künstler vor. Dagmar Dusil übernahm danach die Führung durch das Programm, das mit einer Komposition des 17-jährigen Mozart begann, die verschollen war und erst kurz vor Ausbruch der Pandemie gefunden wurde. mehr...