Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzen“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 909 [weiter]
Gelungene Veranstaltung der SJD
Am Nachmittag des 27. Oktober hatten zehn siebenbürgische Tanzgruppen beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) um den begehrten Pokal getanzt und am Abend beim Herbstball der SJD dem Wintereinbruch entgegengefeiert. mehr...
Auf Händen zum Sieg getragen/Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg gewinnt Volkstanzwettbewerb
Der 27. Oktober 2012 brachte nicht nur den 21. Volkstanzwettbewerb der SJD, sondern auch den ersten Schnee. Trotz der Wetterkapriolen kamen (fast) alle pünktlich – mit einer halben Stunde Verspätung konnte Elmar Wolff, Bundesjugendleiter der SJD, in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt in der Oberpfalz die Veranstaltung eröffnen. In seiner Begrüßung freute er sich über das ungebrochene Interesse der jungen Generation an Tradition, Tracht, Volkstanz und Dialekt der Siebenbürger Sachsen und besonders, mit einer gewissen Rührung, über „die kleinen Trachtenträger – mir fehlen die Worte“. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Astrid Göddert
Astrid Göddert (40) ist die Seele der siebenbürgischen Tanzgruppen in Biberach. Seitdem sie vor 17 Jahren die erste Kindertanzgruppe gegründet hat, leitet sie ununterbrochen Tanzgruppen und das mit großem Erfolg: In den letzten zwei Jahren holte sie mit ihrer Jugendtanzgruppe den ersten Preis beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Im Moment leitet sie zwei Kindertanzgruppen, eine Jugendtanzgruppe und die Tanzgruppe für „Jung und Alt“. Mit ihren Tanzgruppen hat Astrid Göddert schon viele Reisen unternommen, zum Beispiel im Jahr 2006 nach Brasilien oder im letzten Jahr nach Hermannstadt. Das Gespräch führte Angelika Stefan mehr...
Wir machen ihnen den (Fried-)Hof
Wie auch Ursula und Susi (Großraum München), Pier aus Italien und die Polin Anna brach ich Anfang August nach Schäßburg auf, um Teile des Bergfriedhofs instand zu setzen. Zwei Wochen verbrachten wir gemeinsam in einem von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Internationalen Bauorden organisierten Workcamp. Zwei Wochen Arbeit, zwei Wochen siebenbürgischer Kultureinfluss, zwei Wochen gefüllt mit Eindrücken. mehr...
Städtepartnerschaft mit Takayama
Hermannstadt – Die Bürgermeister von Takayama und Hermannstadt unterzeichneten am 4. September ein Partnerschaftsabkommen, das eine Zusammenarbeit auf kulturellem, sportlichem, touristischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in Bildungsfragen vorsieht. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg bei internationalem Folklorefestival in Bistritz
Das international besetzte Folklorefestival „Nunta Zamfirei“ fand vom 26. bis 30. Juli in Bistritz statt. Auf Einladung von Dr. Dorel Cosma, Vorsitzender des Kulturhauses Bistritz – Centrul Cultural Municipal George Cosbuc und Präsident des IGF, nahm die Tanzgruppe Nürnberg erstmalig an diesem Festival teil. mehr...
8. Kinderfreizeit der SJD in Baden-Württemberg
Die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) hat dieses Jahr bereits zum achten Mal zur Kinderfreizeit mit dem Motto „Play, Learn and Grow Together“ im Paulushaus in Lindach/Schwäbisch Gmünd eingeladen. Zahlreiche Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren aus den unterschiedlichsten Teilen Baden-Württembergs verbrachten gemeinsam ein Wochenende mit viel Spaß.
mehr...
Europeade 2012 in Padua – Sommer, Sonne, Strand und Kultur
Die siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen dieses Jahr wieder an der Europeade teil, die desmal vom 11.-15. Juli in Padua in Italien stattfand. mehr...
"Das größte Heimattreffen in Siebenbürgen"
496 Einladungen, 547 Anmeldungen und fast 650 Teilnehmer – das ist die Bilanz des 15. Kleinschelker Treffens am 11. und 12. August 2012, das dritte in der alten Heimat. Das sind nicht ganz so viele Gäste wie in den Jahren 2004 und 2008, dafür kamen aber besonders viele junge Menschen. Wieder gelang es der HOG, ein Fest in einer ungewöhnlichen Größenordnung reibungslos und vor allem sehr stimmungsvoll mit vielen Glanzpunkten zu organisieren. mehr...
Zeidner MoWa-Treffen am Sudelfeld
Doppelt so viele ZeidnerInnen wie 2011 tummelten sich vom 20. bis zum 22. Juli in der Sudelfelder Jugendherberge und auf den Straßen und Wanderwegen im Sudelfelder Umland. Rüdiger Nierescher und Ralf Ziegler, die beiden jungen engagierten Zeidner, hatten zum MoWa-Treffen geladen. Bereits im letzten Jahr verwirklichten sie die Idee, ein Treffen für Motorradfahrer zu organisieren, und konnten 25 Teilnehmer begrüßen. mehr...







