Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 3257 [weiter]
Einladung zum Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg
Nach zweijähriger Zwangspause und mit großer Vorfreude wagt der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. es, wieder alle Blasmusikfreunde und Tanzbegeisterten zum Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg herzlich einzuladen! Am 7. Januar 2023 wird der Ball in bewährter Form, aber in neuen Räumlichkeiten stattfinden. Wir haben uns für die Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf entschieden. Sie liegt näher an der Autobahn A8, verfügt über ausreichend Parkplätze und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser zu erreichen. Aus Stuttgart bringt Sie die U7 bis Endhaltestelle Ostfildern-Nellingen, wo in die Buslinie 119 umgestiegen werden kann, die vom Bahnhof Esslingen kommend bis Haltestelle Stadion/Festhalle in Denkendorf gleich am Ortseingang fährt. mehr...
Eigentum verpflichtet: Schlossverein benötigt Unterstützung und Mitglieder
In den ersten beiden Jahren nach der Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums hat der Schlossverein mit Hilfe seiner Mitglieder, Spender, seiner Helferinnen und Helfer sowie dank vieler Kulturschaffender sehr viel erreicht: gut besuchte KulturWochenenden, Schlossfest, Maifest, Tag des offenen Denkmals, aber auch Arbeitscamps, Waldbegehungen, Erstellung von Parkplätzen für das Museum; dies alles und noch einiges mehr trotz wiederholter Krisen. Die vielfältigen herausfordernden Aufgaben des Vereins, die denen eines Unternehmens gleichen, benötigen die finanzielle Unterstützung der siebenbürgischen Gemeinschaft in Form von Spenden, Mitgliedschaften, Projektfinanzierungen. mehr...
Veranstaltung in München: "Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ findet am Dienstag, dem 17. Januar, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München statt. mehr...
Anmeldungen zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen bis Ende Dezember möglich
Zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen laden die HOG-Regionalgruppe Burzenland, vertreten durch Renate und Helfried Götz, sowie Radio-Siebenbuergen.de für den 24.-26. März 2023 in das Ahorn Berghotel in Friedrichroda ein. Wie die Organisatoren mitteilen, haben sich bis Anfang Dezember erfreulicherweise rund 300 Personen angemeldet, so dass die Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 2022 verlängert werden kann. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. – Ein wahrer Ohrenschmaus
Auf den Punkt gebracht: „Es war eine gelungene Veranstaltung, Respekt an alle, auch für die hervorragende Bewirtung! Das Büfett war eine sächsische Höchstleistung, die Musik ein wahrer Ohrenschmaus und die vielen guten Gespräche die Krönung.“ Das ist eine WhatsApp-Nachricht, die uns am Tag danach von unserem Bläserfreund Kurt Reisenauer erreichte. Für den 5. November hatte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zu einem musikalischen Nachmittag anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums in die Turn- und Versammlungshalle in Stuttgart-Zuffenhausen eingeladen. Gekommen waren die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, das Original Karpatenblech und die Original Fidelen Siebenbürger Adjuvanten aus Heidenheim. Da der Platz in der Halle nicht mehr zuließ, konnten nur geladene Gäste teilnehmen, weswegen der Termin nicht öffentlich gemacht werden konnte. mehr...
Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert
Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen: "22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de"
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet das 14. Internetseminar unter dem Titel „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“ für Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Zum Wochenendseminar vom 9. bis 11. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen laden die Siebenbuerger.de-Macher herzlich ein. mehr...
Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe: 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, findet von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, die 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland statt. mehr...
Einladung zum 6. Burzenländer Musikantentreffen
Zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen laden die HOG-Regionalgruppe Burzenland, vertreten durch Renate und Helfried Götz, sowie Radio-Siebenbuergen.de für den 24.-26. März 2023 in das Ahorn Berghotel in Friedrichroda ein. Nach Absprache mit der Hotelleitung sehen wir von einer direkten Anmeldung Ihrerseits beim Hotel ab. Es wurde ein Konto für das Burzenländer Musikantentreffen eröffnet. mehr...
Be(R)geisterung: Ein wichtiges Buch über den Bergtourismus in den Karpaten
1880 wurde in Hermannstadt nach dem Vorbild des Deutschen Alpenvereins der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) gegründet, der sich zum Ziel setzte, die damals unbekannte Welt der Berge zu erschließen. Bis zum Jahr 1945, als er verboten und enteignet wurde, hatte der SKV den Tourismus in den Karpaten erheblich entwickelt. Darüber hinaus war er zum festen Bestandteil der siebenbürgisch-sächsischen Identität geworden. mehr...