Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 1702 [weiter]

20. Juni 2019

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2019 in Dinkelsbühl: Versöhner – Vermittler – Vorkämpfer

Stehende Ovationen für Altbischof D. Dr. Christoph Klein. Die gemeinschaftliche Geste der Anerkennung für eine herausragende Lebensleistung war gleichzeitig der emotionale Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Ganz ohne Frauenquote belief sich der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent. Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen erhielt Dr. Bernd Fabritius. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis wurden D. Dr. Christoph Klein und Dr. Irmgard Sedler ausgezeichnet. Nadia Codreanu nahm den Ernst-Habermann-Preis entgegen. mehr...

14. Juni 2019

HOG-Nachrichten

HOG Rode lädt zum Heimattreffen in Siebenbürgen ein

Wir laden unsere Roder Landsleute und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich uns verbunden fühlen, für den 3.-4. August 2019 zum Heimattreffen nach Rode ein. Zum Auftakt findet am Samstag, dem 3. August, um 11.00 Uhr in der Roder Kirche ein Gottesdienst mit der goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1953/54 statt. mehr...

6. Juni 2019

Verschiedenes

Team von Radio Transsylvania International (RTI) tagte in Göppingen

Dieses Jahr fand das gemeinsame Team-Wochenende von Radio Transsylvania International (RTI) in Göppingen statt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere beiden neuen Kollegen Erika Stumpp (Ek) und Oswald Tholesch (Ossy) begrüßen und persönlich kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass sie zu RTI gefunden haben und unser Radio-Projekt mit ihren Sendungen und ihrem ehrenamtlichen Einsatz tatkräftig unterstützen! mehr...

26. Mai 2019

Kulturspiegel

„Einflussreicher europäischer Kulturbotschafter“ Konrad Gündisch erhält Bundesverdienstorden

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem siebenbürgischen Historiker Dr. Konrad Gündisch den Bundesverdienstorden verliehen. Das Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl vergibt. Staatsministerin Prof. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), überreichte dem gebürtigen Hermannstädter die Auszeichnung am 15. Mai im Bundeskanzleramt in Berlin. In ihrer Laudatio würdigte die Kulturstaatsministerin Gündisch als „einflussreichen europäischen Kulturbotschafter“. mehr...

25. Mai 2019

Jugend

Musikalischer Heimattag 2019: Das Festzelt am Pfingstsonntag

Kurz bevor der diesjährige Heimattag in Dinkelsbühl startet, stellen sich die beiden Bands vor, die den Pfingstsonntag, den 9. Juni, von 17-1 Uhr im Festzelt musikalisch gestalten: "Nova Band" und "Rocky 5". Beide Bands stellen sich im Folgenden selbst vor. Lasst uns gemeinsam den Heimattag und 70 Jahre Verband feiern. Allen Besuchern wünschen wir am Pfingstwochenende einen unvergesslichen Heimattag.
mehr...

24. Mai 2019

Verbandspolitik

NRW-Aussiedlerbeauftragter Hendriks besucht Siebenbürgen

Eine Delegation des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Heiko Hendriks, dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, besuchte vom 5. bis 9. Mai die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen. Hendriks, der in Personalunion auch Vorsitzender des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen ist, bekleidet beide Ämter seit etwas mehr als einem Jahr. Ihm war es wichtig, nachdem er im letzten Jahr die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen kennengelernt hat, nun auch in persönlichen Kontakt zu treten mit den heimatverbliebenen Siebenbürger Sachsen. Seitens des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gehörten Valeria Diewald, Martina Rodrigues und Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten der Delegation an. Begleitet wurden sie von Vertretern der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: dem Landesvorsitzenden Rainer Lehni, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Robert Sander und Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni. mehr...

21. Mai 2019

Österreich

Richttag mit Neuwahl in Wels

Der „Verein der Siebenbürger Sachsen – Nachbarschaft Wels“ hielt am 6. April im Brauchtumszentrum Herminenhof seinen jährlichen Richttag ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene und dem Ausblick auf das neue Vereinsjahr war dabei vor allem auch ein neuer Vereinsvorstand für die nächste dreijährige Funktionsperiode zu wählen. mehr...

19. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Ehrungen in Geretsried

Am 6. Mai trafen sich im TUS-Vereinsheim (Isar-Au) zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen so viele Mitglieder wie schon seit Jahren nicht mehr. Woher der plötzliche Sinneswandel? War es Überzeugung oder Goethes Ehefrau Christiane Vulpius, gespielt von Eva Piringer, einer Schauspielerin aus Großpold? mehr...

17. Mai 2019

Kulturspiegel

"Zwei Künstler zu Besuch daheim": Doppelausstellung Josef & Josef in Kronstadt und Hermannstadt

Unter dem Titel „Zwei Künstler zu Besuch daheim“ laden Dieter Josef und Horst Franz Josef zum Besuch ihrer Doppelausstellung vom 28. Mai bis 28. Juni im Museum „Casa Mureșenilor“, Marktplatz (Piața Sfatului) Nr. 25, in Kronstadt sowie vom 3.-31. Juli in der Abteilung für Zeitgenössische Kunst des Brukenthal-Museums, Quergasse (Str. Tribunei Nr. 6), in Hermannstadt ein. mehr...

5. Mai 2019

Kulturspiegel

"Ein verrückter Sachse – aber genial!": Zum 140. Geburtstag Gusto Gräsers, des "Angelus transsilvanicus"

Vor 140 Jahren, am 16. Februar 1879, wurde Gusto Gräser in Kronstadt geboren. Was wird bleiben von dem siebenbürgischen Dichter, Denker und Mystiker? Seine Texte sind noch kaum gedruckt, kaum bekannt, geschweige denn erschlossen – und doch ist er weltbekannt. Es sind weniger seine Dichtungen als symbolhafte Bilder, die sich niedergeschlagen haben in Romanen, Gedichten, Theaterstücken und Liedern anderer Autoren. Der Einsiedler in einer Felsgrotte der Alpen, der Tänzer, der Denker, der Weise. mehr...