Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachtengruppe“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 310 [weiter]

25. Dezember 2004

Ältere Artikel

Von Ministerpäsident Koch begrüßt

Die Siebenbürger Sachsen waren beim diesjährigen Hessentag in Heppenheim durch die Trachtengruppe des Großscheuerner Nachharschaftsvereins Frankfurt und Umgebung würdig vertreten. Dies sagte der Vereinsvorsitzende Johann Müller in einer erweiterten Vorstandssitzung. Besonders erfreulich sei die persönliche Begrüßung der Siebenbürger Sachsen durch den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch gewesen. mehr...

23. Oktober 2004

Ältere Artikel

Ein geeintes Europa unterstützt

Am 19. September herrschte auf dem Bonner Münsterplatz ein wirklich buntes Treiben: Fahnen wehten im sanften Wind und eine strahlende Herbstsonne leuchtete auf farbenfrohe Wappen und prächtige Trachten. Hinzu kamen das Stimmengewirr in den verschiedensten deutschen Dialekten und die schmetternden Klänge einer Blasmusikkapelle. mehr...

25. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen beim Münchner Oktoberfest erfolgreich

Die Schönauer Trachtengruppe hat die Siebenbürger Sachsen am 19. September 2004 beim Internationale Trachten- und Schützenumzug des Oktoberfestes mit großem Erfolg vertreten. Unter den 8 300 Teilnehmern, viele von ihnen aus dem europäischen Ausland, befanden sich 120 Schönauer, die auf Münchens Paradestraßen von hunderttausenden Schaulustigen bewundert wurden. Gefolgt vom traditionell mit Eichen- und Buchenlaub geschmückten Rinnenwagen zogen die Siebenbürger Sachsen unter Startnummer 41b von der Maximilianstraße durch die Innenstadt zur Theresienwiese. mehr...

24. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Erntepaar in Drabenderhöhe

Wie jedes Jahr veranstaltete der Ernteverein das traditionelle Erntedankfest am zweiten Wochenende im September in Drabenderhöhe. Dem Höhepunkt am Sonntag geht am Samstagabend ein feierlicher Festakt mit anschließendem Tanz voraus. Im Mittelpunkt des Festes steht das jeweilige Erntepaar. Mehrere Erntepaare kamen schon aus dem Kreis der Bewohner der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung. In diesem Jahr waren es Anna und Martin Schemmel aus Mardisch und Eibesdorf. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Heimattagen in Baden-Württemberg

Das Landesfest ist traditionell der Höhepunkt der Heimattage, die Jahr für Jahr in einer andern Stadt Baden-Württembergs stattfinden. Die diesjährigen Heimattage in Weingarten, Kreis Ravensburg, boten der Kreisgruppe Ravensburg der Siebenbürger Sachsen die einmalige Gelegenheit, beim "Heimspiel" mitzumachen. Etwa 80 Gruppen, darunter hauptsächlich Trachtenvereine, beteiligten sich am 12. September am zweistündigen Festzug durch die Welfenstadt. mehr...

30. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen beim Münchner Oktoberfest

Die Siebenbürger Sachsen sind beim Internationalen Trachten- und Schützenzug des 171. Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 19. September 2004, wieder dabei. Die Trachtengruppe Schönau präsentiert unter der Zugnummer 41 b das siebenbürgisch-sächsische Rinnenfest. mehr...

18. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger präsentieren ihre Kultur bei Landesgartenschau Kehl-Straßburg

Zum 255. Mal jährt sich der Geburtstag des größten deutschen Dichters, wenn am 28. August 2004 siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Baden-Württemberg auf der Hauptbühne der Landesgartenschau 2004 in Kehl ein dreistündiges Kulturprogramm gestalten werden. Und das in jener Landschaft, in der ein Student der Rechtswissenschaft namens Johann Wolfgang Goethe als jugendlich Verliebter unvergängliche deutsche Lieder schuf. mehr...

9. August 2004

Ältere Artikel

Rettungsaktion für Gundelsheim geplant

Den drohenden Zusammenbruch der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs in Gundelsheim will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch eine gezielte Spendenaktion in der Siebenbürgischen Zeitung und weitere Verhandlungen mit Politikern abwenden. Die Spenden sollen zunächst dem Erhalt der Geschäftsstelle des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates dienen (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 8. August 2004). Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 24. Juli 2004 im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck in Gundelsheim beschlossen. mehr...

14. Mai 2004

Ältere Artikel

Gelungener Auftakt: Frühlingsfest in Garching

Weit über hundert Siebenbürger Sachsen ließen sich vom regnerischem Wetter am 1. Mai nicht entmutigen und folgten der Einladung der Nachbarschaft Garching und der Kreisgruppe München zum ersten Frühlingsfest. mehr...

23. April 2004

Ältere Artikel

Nachruf auf Helmut Müller

Helmut Müller wurde plötzlich aus seinem überaus aktiven Wirken für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft herausgerissen. Er starb am 26. März 2004 in Heilbronn. Lesen Sie im Folgenden die Nachrufe des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, und seitens der HOG Zuckmantel, in der sich der Verstorbene so nachhaltig engagiert hat. mehr...