Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 2978 [weiter]

6. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Masurenreise der Kreisgruppe Landshut

In der letzten Septemberwoche fuhren wir über Berlin auf den Spuren des deutschen Ritterordens nach Preußen, Masuren und Schlesien. Es war noch früh am Morgen, als die letzten Reisenden am Busparkplatz in Landshut ankamen und von Renate und Werner Kloos herzlich begrüßt wurden. Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, überbrachte liebe Grüße von Kerstin Arz, der Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, die uns eine erlebnisreiche Masurenreise und gute Gespräche auf den Weg gab. mehr...

4. November 2022

HOG-Nachrichten

Arbeiten – Berichten – Feiern: Fachtagung des HOG-Verbands in Bad Kissingen

Für das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober hatte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. zu einer durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Fachtagung eingeladen. Das Thema „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“ war für mehr als 100 Teilnehmer ein guter Anreiz zur Teilnahme an der Fachtagung. Sehr deutlich spürbar war aber auch die Freude darüber, wieder einmal in der Gemeinschaft von Freunden zu verweilen. mehr...

30. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner spricht über die Ukraine- Nachbarschaftshilfe in der Margarethengemeinde in Mediasch

Sieben Monate sind nun schon vergangen, seitdem die Ukraine von Russland am 24. Februar überfallen wurde. Schnell suchte die evangelische Margarethengemeinde in Mediasch zu dem damaligen Zeitpunkt Wege, das Leid der Menschen in der Ukraine und das Leid der Flüchtlinge, die nach Mediasch gekommen waren, zu lindern. So rief die Margarethengemeinde kurzerhand die Ukraine-Nachbarschaftshilfe ins Leben. mehr...

30. Oktober 2022

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV beim Heimattag in Dinkelsbühl

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte der Heimattag in Dinkelsbühl wieder in Präsenz stattfinden. Traditionell erwarten die Besucher während des Pfingstwochenendes ein vielfältiges Kulturprogramm, Ausstellungen, Buchpräsentationen, Konzerte und Vorträge sowie siebenbürgische Spezialitäten an Verkaufsständen. Für die Sektion Karpaten des DAV bietet sich hier immer wieder die Gelegenheit, ihre Aktivitäten den Besuchern bekannt zu machen.
mehr...

29. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

HOG Nußbach pflegt den Zusammenhalt

Das 18. Treffen der HOG Nußbach fand vom 7. bis 9. Oktober im Evangelischen Bildungszentrum bei Gerolfingen statt. 146 angemeldete Personen, davon 129 Erwachsene, 15 Kinder und zwei Babys, fanden sich in der malerischen Herbstkulisse des Hesselbergs ein. mehr...

28. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Großprobstdorfer Treffen

Vom 16. bis 18. September trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 13. Treffen in Dinkelsbühl. Nachdem das HOG-Treffen bereits zwei Mal pandemiebedingt abgesagt wurde, war die Wiedersehensfreude gleich doppelt spürbar. Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und gutem Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. mehr...

27. Oktober 2022

Verbandspolitik

Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation: Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten

Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt. Die Tagung schaffte eine gute Grundlage, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu erreichen. mehr...

27. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Gelungenes Großauer Treffen

Nach der pandemiebedingten Pause fand am 17. September das 18. Groß­auer Treffen in Denkendorf bei Stuttgart statt. Begonnen wurde mit dem traditionellen Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrer Franz Weingärtner und dem Thema Glaubenskraft aus dem Gesangbuch und Liedbetrachtung zu EG 70 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Die Begleitung des Gottesdienstes gestalteten neben dem Organisten Dr. Immanuel Martini die Großauer Blaskapelle unter Leitung von Hermann Grennert und Andreas Wagner sowie die Geigensolisten Janis und Laurin Stieger. Die Kollekte des Gottesdienstes ging zu Gunsten der Kirchengemeinde in Großau. mehr...

26. Oktober 2022

Kulturspiegel

Die Büste des Lehrers im Wohnzimmer: Gespräch mit Prof. Dr. Walter Hutter über seinen Lehrer Ernst Irtel

Der Name Ernst Irtel wird wieder häufiger genannt, seit vor einem knappen Jahr auf Schloss Horneck neben dem großen Festsaal ein Salon eingerichtet wurde, der seinen Namen trägt. Die Idee, die Geschichte der siebenbürgischen Musik durch Präsentationen an der Wand sichtbar zu machen, hatte Heidi Negura. Ausgeführt wurde sie von Professor Heinz Acker, dem aktuell sicher besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte. mehr...

23. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Wie die Brenndorfer ihr Treffen zum Erfolg machten

Der 14. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) war ein großer Erfolg. Rund 200 Landsleute fanden sich am 24. September im Bürgerzentrum in Brackenheim zum Treffen ein, das coronabedingt um ein Jahr verschoben worden war. Die Freude des Wiedersehens und die Gespräche waren so herzlich, als ob man einen beinahe verlorenen Schatz wiedergefunden hätte. mehr...