Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkskultur“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 88 [weiter]
Tanzgruppe Wels beim ersten Oberösterreichischer Musikantenball
Mit einem fulminanten Ballabend startete das Oberösterreichische Volksliedwerk in sein 50. Bestandsjahr. Beim „1. Oberösterreichischen Musikantenball“ am 20. Januar im Linzer Brucknerhaus kamen Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Sänger, Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Land zum großen Jubiläumsfest zusammen. mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Vom Frauenball zum Dirndlball:
Wie in der „Zukunftswerkstatt“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun Mitte November besprochen, sollte auch der Frauenball bzw. Zeckerball modernisiert bzw. evaluiert werden, um ein breiteres (auch nichtsiebenbürgisches) Publikum anzusprechen. Der Name wurde daher von Frauenball in Dirndlball geändert und er wurde mit neu gestalteten Einladungen und Plakaten besonders stark beworben. mehr...
Der Bundesvorstand tagte in Salzburg
Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...
Ingrid Schuller erhält Professor-Hans-Samhaber-Plakette
Mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette wird seit 2015 Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur in besonderer Weise für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Ein Anliegen ist es dabei, Menschen vor
den Vorhang zu holen, die sich im Besonderen und vielleicht auch im Stilleren für die Volkskultur in ihrem Bereich engagieren. Die Auszeichnung des OÖ Forums Volkskultur ist nach dessen Gründungspräsidenten Prof.
Hans Samhaber benannt. Am 22. Juli wurden nun im Stadttheater Bad Hall sechs verdiente Persönlichkeiten aus den Mitgliedsverbänden des OÖ Forums Volkskultur mit der Prof.-Hans-Samhaber-Plakette ausgezeichnet, darunter mit Sieglinde Kain (Strobl), Ingrid Schuller (Altmünster am Traunsee) und Walpurga Zeppetzauer (Bad Ischl)
drei besonders engagierte Frauen aus dem Salzkammergut.
mehr...
40 Jahre Siebenbürgischer Keramikmalkurs
Ein starkes Frühjahr, ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde, ein Kurs, der seinesgleichen sucht, und eine ununterbrochene Freude an Malkunst und Gemeinschaft! mehr...
Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Einladung zum 40. Keramikmalkurs nach Siebenbürgischen Motiven
Wir freuen uns auf den 40. Kurs, der vom 17. bis 19. März in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram stattfindet, auf ein Wiedersehen und eine nette Gemeinschaft, so wie in all den vergangenen Jahren. Diesmal steht am 17. März ein Vortrag über „Historische Farbherstellung aus dem Pflanzenreich“ am Programm und am 18. März wird es eine kleine Festveranstaltung geben. Jubiläen gehören gefeiert, Personen gewürdigt und die siebenbürgische Gemeinschaft gepflegt. Dazu laden wir herzlich ein!
mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft beim Fest der Volkskultur
Sowohl die Siebenbürger Jugend Traun (schon seit 1966) als auch die Nachbarschaft sind Mitglied im Verband der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung. Vernetzung und Austausch mit den anderen Vereinen und Verbänden sind heute wichtiger denn je. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich ist seit einigen Jahren Mitglied im Forum Volkskultur. Seit rund drei Jahrzehnten findet im Abstand einiger Jahre an wechselnden Schauplätzen in Oberösterreich das „Fest der Volkskultur“ statt. 2022 konnte es nach einer coronabedingten Durststrecke wieder in Molln abgehalten werden, rund 50 km von Traun entfernt. mehr...
Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels: Grüße und Wünsche zum Jahresende
Die Covid-19-Pandemie prägte heuer im zweiten Jahr in Folge das Vereinsleben unserer Welser Nachbarschaft und Tanzgruppe und ließ es im ersten Halbjahr weiterhin stillstehen. Dafür hatten wir in der zweiten Jahreshälfte Glück und konnten sogar einige Veranstaltungen, vor allem im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes, und mehrere Tanzauftritte, wenn auch weiterhin mit Einschränkungen, durchführen. mehr...
Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller
Am 9. März (tags darauf wurden wegen der Corona-Krise alle Innenveranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten) wurden im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Kulturauszeichnungen durch Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verliehen. Unsere Referentin für Kultur- und Brauchtumspflege Ingrid Schuller erhielt die „Kulturmedaille des Landes OÖ in Gold“ in Anerkennung ihres vielseitigen und vielfältigen Schaffens für unsere siebenbürgische Gemeinschaft und darüber hinaus. mehr...
Siebenbürger Sachsen zeigen in Linz ihre Volkskultur
Kindertanzgruppen Traun und Wels, Vöcklabrucker Spielleut und Lustige Adjuvanten Traun: Für die beliebte Konzertreihe Musik der Völker im Linzer Brucknerhaus ist das Saisonmotto „Heimat – Brauchtum, Kulturräume, Nationen“. Der bekannte Rundfunk-Moderator Klaus Huber präsentiert dabei an fünf Abenden zehn anerkannte, ihr Heimatgefühl mit Musik ausdrückende Ensembles. Dabei treffen Österreicher und Österreicherinnen auf Vertreter anderer Länder, von Norwegen bis Chile, von Polen bis Zypern. mehr...