Ergebnisse zum Suchbegriff „Waldkraiburg“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 258 [weiter]
Rudolf Girsts exzellente Fotos: Von Hermannstadt nach Bistritz und ins Burzenland
Die Kirchenburgen und Kirchen prägen seit Jahrhunderten das Erscheinungsbild der Dörfer und Städte, in denen Siebenbürger Sachsen leben oder gelebt haben. Nachdem in den neunziger Jahren zahlreiche deutsche Einwohner ausgewandert sind, bleiben die Kirchen vielerorts letzte sichtbare Zeugnisse unserer Volksgruppe. Die imposanten Kirchenburgen haben Rudolf Girst schon in früheren Jahren fasziniert und so wurden sie zu oft fotografierten Motiven bei seinen acht Reisen durch Siebenbürgen. Auf seiner jüngsten Reise dokumentierte er die Kirchenburgen erstmals auch aus luftiger Höhe mit Drohnenbildern. Seine Luft- und Bodenbilder bringt Rudolf Girst nicht nur durch Vorträge unter die Leute, sondern er bietet sie auch im Internet zum kostenlosen Herunterladen an. Rudolf Girst berichtet. mehr...
FDP Bayern beginnt Dialog mit dem Bund der Vertriebenen
Zu einem Meinungsaustausch zu aktuellen politischen Themen hat die FDP-Landtagsfraktion den Geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in den Bayerischen Landtag eingeladen. Empfangen wurde die Delegation des BdV am 11. Oktober von dem Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Martin Hagen, Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer, Dr. Helmut Kaltenhauser, MdL und der Referentin für Bildung und Integration Sevim Schmid-Coskun. Für den BdV nahm der Landesvorsitzende Christian Knauer, Landrat a.D., Vermögensverwalter Paul Hansel und die stellvertretende BdV-Landesvorsitzende Herta Daniel am Gespräch teil. mehr...
Kulturpreis 2022 für Geretsrieder Urzeln
Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, hat am Sonntag, dem 11. September, seinen mit 2000 Euro dotierten Kulturpreis der Urzelnzunft Geretsried zugesprochen. Zwölf der insgesamt 60 Urzeln fuhren zusammen mit ihrem Vorsitzenden Peter Wagner nach Waldkraiburg, um die hohe Auszeichnung im Haus der Kultur entgegenzunehmen. mehr...
Jugend in Waldkraiburg bäckt Hanklich
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Waldkraiburg war fleißig am Wochenende des 23. Juli 2022! Unter dem Motto „Tradition pflegen – Heimat erleben“ haben die engagierten Mitglieder gemeinsam mit ihren Freunden der Siebenbürgischen Tanzgruppe Landshut und Traunreut ganze 24 Bleche Hanklich gebacken. Angeleitet von Ute Müller, durfte die Jugend das Backen unterschiedlicher Variationen der Hanklich erlernen und diese selbstverständlich auch kosten. Hierbei kam die Apfelhanklich ganz besonders gut an. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Endlich wieder ein sehenswertes Kronenfest
Nachdem in den zwei vergangenen Pandemiejahren leider kein Kronenfest stattfinden konnte, hat die Kreisgruppe Waldkraiburg mit ihren vielen fleißigen Helfern wieder ein Kronenfest auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. mehr...
HOG Deutsch-Tekes : Nachruf auf Erwin Thot
Die HOG Deutsch-Tekes trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Erwin Thot, der am 20. Juli 2021 im Alter von 91 Jahren in Bielefeld gestorben ist. Erwin Walter Thot wurde am 21. Dezember 1929 in Deutsch-Tekes als drittes Kind des Predigerlehrers Martin Thot und Regine, geborene Zikeli, geboren. In vielen seiner Erzählungen und Anekdoten war sichtbar, wie stark er mit seinem Heimatdorf Tekes verbunden war und wie die schöne Kindheit und das dortige Leben ihn geprägt haben. Er war sehr stolz, ein Tekeser zu sein. mehr...
Erstes deutsches Nachkriegs-Gymnasium in Hermannstadt
Als Hermannstädter lässt mich der Artikel „Ein Tusch auf die Blasia – zum 100-Jährigen“ von Heinz Acker, Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2021, Seite 11, nicht kalt und regt mich an, alte Erinnerungen hervorholen. Wir wissen, Blasmusik ist ein wunderbarer Nervenkitzel und hebt die Stimmung. Da gibt es sogar die „Konzertante Blasmusik“ und die Variante für Tanzmusik. Ein Ball mit einer guten Blasmusik ist etwas Wunderbares. So ein Ereignis ist in der Erinnerung stets fest verankert. mehr...
Wilhelm Makkay gestorben
„Mein Sohn, es gibt so vieles, das ich dir schon so lange sagen möchte. Nie habe ich jedoch die Zeit dazu gefunden. Ein Menschenleben vergeht so schnell - wie im Flug, wenn es so ausgefüllt ist wie meines.“ Mit diesen Worten begann Wilhelm Makkay das vor zwei Jahren erschienene Buch „Tati, erzähl“. Nun ist Wilhelm Makkay im Alter von 94 Jahren in der Nacht vom 2. zum 3. Mai gestorben. mehr...
Was soll das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen leisten? Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Harry Lutsch
Seit dem 15. Februar amtiert die gebürtige Hermannstädterin Dr. Iris Oberth als Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen (siehe Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen). Damit kann sich der in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ansässige Verein nun seinen satzungsgemäßen Aufgaben widmen, sagt der ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende Harry Lutsch im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...
Bescherung mal anders in Waldkraiburg
2020 – was für ein verrücktes Jahr. Doch 2020 hatte auch seine Sonnenseiten und eröffnete uns neue Perspektiven auf das, was wirklich wichtig ist. Wir haben dabei mal wieder zu schätzen gelernt, wie viel Gutes in unserem unmittelbaren Umfeld ist. Zuallererst die Menschen, die uns wichtig sind. Die Kinder unserer Kindergruppe, die uns fleißig und froh mit Tanz und Musik bei jeder Veranstaltung begleiten. Vielleicht haben wir 2020 öfters mal danke gesagt und uns über Kleinigkeiten gefreut, die früher so selbstverständlich waren. mehr...