Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachtsfeier“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 313 [weiter]

17. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen in Ludwigsburg

Am 25. Juni fand nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Ludwigsburg statt. Der Vorsitzende Helge Krempels hatte im Namen des Vorstandes die Mitglieder der Kreisgruppe in das evangelische Gemeindehaus nach Eglosheim eingeladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Mitglieder gefolgt, auch wenn die Teilnahme nicht so zahlreich war wie in den vergangenen Jahren. mehr...

25. Juni 2022

Interviews und Porträts

Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Gerhard Schunn aus Wolfsburg lebt und gestaltet unsere Gemeinschaft

In der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen ist Gerhard Schunn jedem aktiven Mitglied unseres Verbandes als Kreisvorsitzender und aktiver Gestalter verschiedenster Veranstaltungen der Siebenbürger auf Kreis- und Landesebene bekannt. Er wurde 1962 in Mediasch geboren und lebt seit 1977 in Wolfsburg. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey gibt er Einblick in seine rege Tätigkeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland. mehr...

10. April 2022

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten gewählt

Am 26. März eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Manfred Böhm im Vereinsheim der Bockstallnarren die Mitgliedsversammlung der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten mit Neuwahlen. Er begrüßte die Anwesenden, ließ die Jahre 2019-2021 Revue passieren und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben. Manfred Böhm gab bekannt, dass er nicht mehr als Vorstandsvorsitzender antreten wird. mehr...

28. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Outdoor-Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach

ngepasst an und verursacht durch die aktuellen Gegebenheiten hatten wir uns entschlossen, unsere Weihnachtsfeier anders zu gestalten. Kurzfristig konnten wir einen freien Termin auf dem Gelände des Jugendhauses RABATZ in Herzogenaurach reservieren. mehr...

11. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Würzburg

Liebe Mitglieder, liebe Landsleute, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Würzburg, die Adventszeit war vor der Corona-Pandemie stets ein Höhepunkt unseres Vereinslebens, wenn wir uns bei der alljährlichen Weihnachtsfeier zur letzten Veranstaltung des Jahres trafen und uns gemeinsam auf die Feiertage einstimmten. Doch 2021 mussten wir ohnehin fast alle geplanten Veranstaltungen pandemiebedingt absagen. Und eine Weihnachtsfeier in der gewohnten Weise war wiederum nicht möglich, weil größere Menschenansammlungen in geschlossenen Innenräumen in Bayern untersagt waren – nicht aber im Freien.
mehr...

7. Januar 2022

HOG-Nachrichten

HOG Deutsch-Zepling: Weihnachtsspaziergang mit besonderem Flair


Der Derchinger Wald bei Friedberg mit seiner wunderschönen Weihnachtkrippe war der ideale Ersatz für eine geplante Weihnachtsfeier der Tanzgruppen der HOG Deutsch-Zepling. Am vierten Adventssonntag, dem 19. Dezember, trafen sich die Kinder der Tanzgruppe mit Eltern und Geschwistern am Vormittag am Parkplatz bei Minusgraden und genossen die Weihnachtsatmosphäre schon beim Aufstieg zur Krippe. mehr...

20. Dezember 2021

Kulturspiegel

Nachlese zum Rumänischen Filmfest in München: Geburtstags-Special für König Michael I.

Mit einem Doublefeature-Abend zum 100. Geburtstag von Michael I., dem letzten König von Rumänien, ehrte das diesjährige Rumänische Filmfestival, das vom 12. bis 18. November in München stattfand, den letzten Monarchen hinter dem Eisernen Vorhang – er wäre am 25. Oktober 2021 hundert geworden. Die beiden aus diesem Anlass gezeigten Dokumentarfilme über die Persönlichkeit des Königs, die die Bukarester Firma Chainsaw Film Production unter der Leitung von John M. Florescu 2016 und 2021 nachzeichnete, stammen beide Male vom gleichen, höchst motivierten Team des Regisseurs und Drehbuchautors Trevor Poots und den Produzenten Dan Drăghicescu und Viorel Chesaru, was zwangsläufig auch zur Überschneidung von manchen Sequenzen führte: „Războiul Regelui“ (Der Krieg des Königs, 2016) sowie „Regele Mihai – Drumul către casă“ (Der letzte König hinter dem Eisernen Vorhang, 2021).
mehr...

4. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Tuttlingen“ wird „Kreisgruppe Tuttlingen – Bodensee“

Am 13. November trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppen Tuttlingen und Singen im Vereinsheim SC04 zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen neben anderen als Hauptthemen die Fusion mit der Kreisgruppe Hegau – Singen sowie die Wahl eines neuen gemeinsamen Vorstandes. mehr...

6. Februar 2021

Interviews und Porträts

Nachbarschaft Lohhof: Gerda Wellmann 60 Jahre Verbandsmitglied

Als 1945 der Zweite Weltkrieg sein Ende fand, waren all die Siebenbürger Sachsen außerhalb ihrer Heimat, verstreut in Deutschland oder noch in Gefangenschaft, heimatlos. Ihre Familien, die in Siebenbürgen verblieben, saßen fest – „sie konnten zusammen nicht kommen …“. 1949 wurde die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gegründet. Sie sollte nicht nur Anlaufstelle für alle Landsleute sein, sondern auch der neuen Bundesregierung als Ansprechpartner dienen, um für diese Gruppe Rechtsgrundlagen und ein Stück Heimatersatz zu schaffen. Gerda und ihr Mann Misch (gestorben am 26. April 2020) Wellmann kamen Ende November 1960 nach Lohhof, wo ihre Mutter, aus der russischen Deportation entlassen, lebte. Grund genug für den Verband, heute ein wenig mehr über die in Halvelagen geborene, 81-jährige Gerda Wellmann zu erfahren. Das nachfolgende Gespräch über ihre 60-jährige Mitgliedschaft führte Uschi Mühlbacher. mehr...

29. Januar 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Frauenarbeit in Hessen

Im Lauf der Zeit verändert sich manches, ohne dass es von Menschenhand beeinflusst wird. Die neue Bezeichnung der siebenbürgischen Frauengruppe, die sich seit über 25 Jahren in Frankfurt trifft, ist ein Beispiel dafür. Sie nennt sich nun „Seniorinnenkreis“. Sie ist die einzige aktive Gruppe in der evangelischen Gemeinde St. Katharina. Drehen wir den Zeiger der Uhr zurück, bekommen wir Einblick in die Entstehungsgeschichte der Frauenarbeit in Hessen, die eng verbunden ist mit diesen rührigen Frauen, deren Wurzeln nicht allein in Siebenbürgen liegen. mehr...