Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“
Artikel
Ergebnisse 6251-6260 von 6714 [weiter]
Grenzübergreifende Frauenarbeit
Wenn mancherorts schon viel zu früh die Weihnachtszeit angedeutet und vorbereitet wird, laufen auch in der Frauenarbeit in Siebenbürgen die Vorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren ihrer Endphase entgegen. mehr...
Bergel-Roman in Neuauflage
Der 1966 im Langen Müller Verlag, München, erschienene Roman „Wenn die Adler kommen“ von Hans Bergel („Ein grandioses Familienepos um eine aus Siebenbürgen stammende Familie von mitreißender Sprachgewalt und poetischer Schönheit“, A. Reiff, „Die Welt“) ist vor kurzem in einer Neuauflage erschienen. mehr...
"Kathrein - sperrt den Tanz ein"
Der Kathreinenball knüpft an eine lange Tradition in Siebenbürgen an. Am Abend des Katharinentages fanden einst in fast allen Ortschaften Tanzunterhaltungen der Jugend statt. Diese Tradition wird in Deutschland durch zahlreiche Herbstbälle fortgeführt. SJD-Pressereferentin Inge Erika Knoll nimmt den jüngsten Ball in Nieder-Olm zum Anlass, das Brauchtum rund um den Kathreinentag zu beleuchten. mehr...
Reges Kulturleben in Kanada
Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfalten. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 21. und 22. Juni 2003 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar in München
Am 19. Oktober fand in München ein siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar statt, zu dem das Haus des Deutschen Ostens und der Siebenbürgisch-sächsische Literaturkreis München eingeladen hatten. mehr...
Bekenntnis zu einzigartiger Kultur
Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...
Cowboyhüte, Square Dance und Wilder Westen
Zu ihrem Country-Seminar hatte die Landesjugendleitung Rheinland-Pfalz/Saarland der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) alle tanzfreudigen und unternehmungslustigen Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie die Mitglieder der Tanzgruppe Pfungstadt für den 2. und 3. November nach Sargenroth im Hunsrück eingeladen. mehr...
Dokumentation der Schulgeschichte angestrebt
Ende Oktober tagte zum dritten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre im gastfreundlichen Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Generalthema der Tagung war die Präsentation von Berichten und Referaten über die Schule und das Bildungswesen der Siebenbürger Sachsen in den Jahren 1944 bis 1989. mehr...
Kronstädter Arbeiter solidarisch gegen Securitate
Nicht nur am 15. November 1987 bekundeten die Kronstädter Arbeiter Solidarität und demonstrierten geschlossen gegen das Ceausescu-Regime. Auch 15 Jahre danach zeigen sich viele Opfer der damaligen Arbeiterrevolte solidarisch mit ihren Anführern. mehr...
Siebenbürgen aus anderem Blickwinkel
Rezension des Buches Wim van der Kallen / Henrik Lungagnini: „Siebenbürgen. Tausend Jahre europäische Kultur“; Sonderausgabe für Flechsig-Buchvertrieb; Lizenzausgabe für das Verlagshaus Würzburg GmbH & Co KG, Würzburg 2002 (Originalausgabe Adam Kraft Verlag, Würzburg), 208 Seiten; 12,95 Euro, ISBN 3-88189-443-8. mehr...