Ergebnisse zum Suchbegriff „Wetter“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 829 [weiter]
Versuchter Alleingang am Broad Peak (8047 m)
Es ist schon März 2024, als ich die Entscheidung treffe, endlich die Besteigung auf einen 8000 Meter hohen Berg zu wagen. Mit der Idee habe ich mich schon lange beschäftigt, nur konnte sie die letzten Jahre wegen der Corona-Pandemie, einer Erkrankung und dem Tod der Mutter nicht umgesetzt werden. mehr...
80. Jahrestag der Deportation: Würdige Gedenkfeier in Ulm - Erinnerungsarbeit ohne Zeitzeugen
Gemeinsames Erinnern an sich jährende historische Ereignisse wird aus guten Gründen Teil unserer kollektiven Verantwortung bleiben. Auch in Abwesenheit der unmittelbaren Zeitzeugen, die gesundheits- bzw. altersbedingt nicht mehr persönlich der Gedenkveranstaltung beiwohnen können; in den meisten Fällen sind sie inzwischen verstorben. So fanden sich am 18. Januar in Ulm zwar keine Zeitzeugen ein, jedoch viele ihrer Angehörigen, Kinder und Enkelkinder, zum gemeinsamen Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion. Ihr zahlreiches Erscheinen und Mitwirken bereicherte die von Würde, Ernst, Solidarität, Nachdenklichkeit ge- und bestimmte Veranstaltung. mehr...
Der Küchentisch
Advents- und Weihnachtszeit im Stolzenburger Pfarrhaus um die Mitte des vorigen Jahrhunderts mehr...
Scherenschnitte von Gerhild Wächter in Weißenburg
Noch bis zum 6. Januar ist die Ausstellung „Gott wohnt im Dunkel dieser Welt und hat es doch erhellt“ in Weißenburg in Bayern zu sehen. Die in Kronstadt geborene Künstlerin Gerhild Wächter zeigt darin Scherenschnitte zu Advent und Weihnachten. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Auf die höchsten Berge der Karpaten
Im Rahmen des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt bot die Sektion Karpaten des DAV mehrere Wanderungen in die Siebenbürgischen Karpaten an. Den Negoiu und den Moldoveanu zu erklimmen, hatten sich 20 Personen an zwei aufeinander folgenden Terminen vorgenommen. Alt und Jung gemeinsam auf Tour. mehr...
Donau-Radtour: Ziel erreicht — Zweck erfüllt
Vierzehn Frauen und neun Männer im Alter von 55 bis 72 Jahren starteten am 25. August in Bukarest/Berceni zur vierten und letzten Etappe (DRT 4) „Von der Quelle der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer“. Zuerst mussten die auf dem Anhänger festgezurrten Fahrräder fahrtüchtig gemacht werden. Fachkundige Hände schraubten und drehten an Pedalen und Lenkern, um sie in die nutzbare Position zu bringen. Nachdem der Luftdruck in den Reifen überprüft wurde und die Satteltaschen am Gepäckträger befestigt worden waren, konnte das Abenteuer nach Tulcea beginnen. mehr...
HOG Agnetheln beim Sachsentreffen 2024/Mit einer bayerischen Blaskapelle unterwegs in Siebenbürgen
Die Reisenden im Bus der HOG Agnetheln kamen von Dortmund bis München und erlebten vom 1. bis 11. August wunderbare Tage in Siebenbürgen. Mit an Bord war das Orchester von Reinhardt Reißner, einem Bayern mit Wurzeln auch in Agnetheln. 1988 gründete er die Pfalz-Neuburger Musikanten und gastierte mit ihnen 1992 erstmals in Siebenbürgen. Von Venedig bis in die Bukowina, Singapur bis Malaysia, Australien bis Südafrika hat er mit seinen Musikern freundschaftliche Grüße in die Welt getragen, überall eingehend auch auf die Musik des Gastlandes. mehr...
Forstverein Nordrhein-Westfalen besucht Siebenbürgen
Siebenbürgen war vom 23. bis 30. Juni Ziel einer Fortbildungsreise des Forstvereins für Nordrhein-Westfalen. Dabei sollte neben typischen forstlichen Themen auch die Gelegenheit genutzt werden, das Land, seine Kultur und seine Geschichte kennenzulernen. Daraus ergab sich eine interessante und vielseitige Reise durch Siebenbürgen mit vielfältigsten Eindrücken. Die Reise hatte Horst Dengel, ehemaliger Forstamtsleiter in der Eifel und gebürtiger Siebenbürger, perfekt vorbereitet. Horst Dengel war Organisator und permanenter Übersetzer während der Reise. Vielen Dank dafür und auch für den schönen Abend bei Familie Dengel in deren Haus in Hermannstadt!
mehr...
Kreisgruppe Augsburg beim Plärrerumzug
Nach einigen Jahren Pause waren die Siebenbürger Sachsen wieder am Plärrerumzug in Augsburg vertreten. Die drei stärksten Aussiedlergruppen des Bundes der Vertriebenen (BdV), die sich schon seit Jahren Räumlichkeiten im Haus der Begegnung in Augsburg teilen, arbeiteten auch bei dieser Gelegenheit gut zusammen: mehr...
Sommer in Traun
Noch vor dem Beginn der Sommerferien am 8. Juli hatten Kindertanzgruppe, Alte Jugend, Jugend und Nachbarschaft Traun einige Termine zu absolvieren. Am 23. Juni feierte der Heimat- und Trachtenverein Traun, welcher auch der Patenverein der Siebenbürger Jugend Traun ist, sein hundertjähriges Bestehen. u diesem beachtlichen Jubiläum waren auch wir Siebenbürger zum Mitfeiern eingeladen und nahmen mit fast 50 Personen im Alter zwischen vier und 80 Jahren gerne daran teil. mehr...