21. April 2016

Bundeskanzlerin dankt deutschen Heimatvertriebenen

„Alles in allem haben wir heute eine friedliche Situation in Deutschland und in Europa. Wir spüren aber auch, dass wir jeden Tag wieder neu dafür arbeiten müssen, dass das so ist. Ich denke, wer einmal seine Heimat verloren hat und vertrieben wurde, der wird dieses Gespür vielleicht noch intensiver haben als die, die eine solche Erfahrung nicht machen mussten. Deshalb bitte ich Sie: Seien Sie eine deutliche Stimme in den täglichen Diskussionen. Danke für das, was die Vertriebenen für unser Land getan haben.“ - Dank, Anerkennung und Mahnung waren die Kerninhalte des Grußwortes von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 12. April in der Katholischen Akademie in Berlin. Bereits zum neunten Mal war Merkel der Einladung des Verbandes gefolgt und sprach als Ehrengast vor einem großen Publikum aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Kultur.
Anerkennung zollte die Bundeskanzlerin in ihrer Ansprache den deutschen Heimatvertriebenen insbesondere für deren „Schlüsselrolle im europäischen Dialog“. Die Vertriebenen seien einer der vielen Partner, die sich auch gegen Hindernisse für ein „friedliches und gedeihliches Miteinander der Völker und Nationen“ engagierten. Heimatverbundenheit, das damit zusammenhängende Interesse an einer positiven Entwicklung der Heimat und die oft entstandenen, guten Kontakte dorthin ließen die Vertriebenen „zu Brückenbauern in einem Europa“ werden, das „letztlich nur so stark ist, wie es auch einig ist.“
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel spricht beim ...
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel spricht beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen in Berlin ein Grußwort. Foto: Bildschön.
Hieran lasse sich ermessen, wie wertvoll „das vertrauensbildende Wirken der Vertriebenen und ihrer Organisationen“ für Europa sei. „Dafür sind und bleiben wir in der Bundesregierung Ihnen ganz herzlich zu Dank verpflichtet“, betonte Merkel und wies auf die in diesem Zusammenhang ebenso wichtige Bedeutung sowohl der Aussiedler und Spätaussiedler als auch der bis heute in den Heimatgebieten lebenden deutschen Volksgruppen hin.

Kurz ging die Bundeskanzlerin auf die derzeit wichtigen vertriebenenpolitischen Fragen ein, wie etwa die unlängst vorgestellte Neukonzeption der Kulturförderung nach § 96 des Bundesvertriebenen-und Flüchtlingsgesetzes, die weitere Arbeit der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ sowie die beschlossene Entschädigung ziviler deutscher Zwangsarbeiter, für die sie eine zügige Umsetzung zusagte.

Den Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation verband die Kanzlerin mit der Erinnerung an die Ereignisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg: „Ohne Zweifel sind die Gründe, der kulturelle Hintergrund und die Hoffnungen der Menschen, die heute ihre Heimatländer verlassen und in Europa Zuflucht suchen, andere als die der deutschen Heimatvertriebenen vor rund 70 Jahren. Das Verbindende aber liegt in der Erfahrung, alles zurückzulassen und einen Weg ins Ungewisse zu gehen.“ Die Vertriebenen hätten nach dem Krieg „einen bedeutenden Beitrag zum Wiederaufbau Deutschlands in West und Ost geleistet“ und das Land zu einer in vielerlei Hinsicht erfolgreichen, weltoffenen und selbstbewussten Nation gemacht.
BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius dankt ...
BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius dankt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Foto: Bildschön
Integration, so Merkel, sei „stets auch eine Frage des gegenseitigen Nehmens und Gebens.“ Es gelte, Hilfe zu leisten und über Spracherwerb und berufliche Qualifikation Teilhabe zu ermöglichen, gleichzeitig aber Verständnis und Respekt für unsere Werte einzufordern. Das hier Gelernte könne auch all jenen helfen, die in ihre Heimat zurückkehren würden, sobald es die Situation erlaube. Die Bundeskanzlerin bat die Vertriebenen ausdrücklich, sich aufgrund ihrer eigenen, wenn auch unterschiedlichen Erfahrungen von Heimatverlust und Ankunft noch stärker an der gesellschaftlichen Debatte zu beteiligen.

BdV-Präsident Fabritius wirbt für Empathie für das Leid der heutigen Vertriebenen und Flüchtlinge

Bereits zuvor hatte BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, in seiner Begrüßung der Gäste herausgestellt, dass die derzeitigen Herausforderungen in einer gemeinsamen europäischen Kraftanstrengung angenommen werden müssten. Die Lehren aus der Vergangenheit erforderten es, „sich einer Empathie für das Leid der heutigen Vertriebenen und Flüchtlinge nicht zu verschließen“ und Menschlichkeit vorzuleben.
BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bei ...
BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bei seiner Ansprache. Foto: Bildschön
Außerdem seien gegenseitiger Respekt sowie Achtung vor der jeweils selbst empfundenen Identität und unserem gesellschaftlichen Wertekanon geboten, erklärte Fabritius mit einem Hinweis auf das diesjährige Leitwort des BdV „Identität schützen – Menschenrechte achten“. „Gerade uns Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern liegt ein offenes, vereintes Europa der Menschenrechte am Herzen“, sagte der BdV-Präsident und umriss so die Bemühungen des Verbandes seit dessen Gründung.

Im Rahmen der Veranstaltung verlieh Dr. Fabritius die Ehrenplakette des BdV an Großdechant Prälat Franz Jung, den ehemaligen Visitator für die Gläubigen und Priester aus der Grafschaft Glatz.

Erhielt die Ehrenplakette des BdV: Großdechant ...
Erhielt die Ehrenplakette des BdV: Großdechant Prälat Franz Jung. Foto: Bildschön
Das Leben und Wirken des 79-Jährigen sei seit fast sechs Jahrzehnten darauf ausgerichtet, „den Vertriebenen geistliche und menschliche Stütze zu sein“, lobte der BdV-Präsident und freute sich über das einstimmige Votum des Präsidiums zu dieser höchsten Auszeichnung des Verbandes.

Auch die Bundeskanzlerin würdigte den Großdechanten für dessen deutsch-polnische Verständigungsarbeit im Bewusstsein der eigenen Geschichte. Prälat Jung dankte Dr. Fabritius und dem BdV für die hohe Ehrung, die er ausdrücklich als Auszeichnung aller Vertriebenen verstehe. Nach wie vor setze er sich für „ein gemeinsames Europa in geschichtlicher Wahrheit“ ein.

Die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch wurde ...
Die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch wurde von vielen Gästen des Empfangs gern genutzt, im Bild die Bundesvorsitzende Herta Daniel. Foto: Bildschön
Prominente Gäste des Jahresempfanges des BdV waren u. a. Christian Schmidt, MdB, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Hartmut Koschyk, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, Apostolischer Nuntius in Deutschland, Emil Hurezeanu, Rumänischer Botschafter in Deutschland, BdV-Ehrenpräsidentin Erika Steinbach, Vorsitzende der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN, Dr. Gundula Bavendamm, neue Direktorin der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, Prof. Dr. Horst Möller, ehemaliger Direktor des Instituts für Zeitgeschichte ,Klaus Brähmig, MdB, Vorsitzender der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Heinrich Zertik, MdB, Vorsitzender des Netzwerks Aussiedler der CDU, und Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war vertreten durch dessen Bundesvorsitzende Herta Daniel und den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Rainer Lehni.

Marc-Pawel Halatsch


Schlagwörter: BdV, Jahresempfang, Berlin, Bundeskanzlerin, Merkel, Fabritius, Heimatvertriebene, Flucht, Vertreibung

Bewerten:

41 Bewertungen: o

Neueste Kommentare

  • 04.05.2016, 18:39 Uhr von Äschilos: Ja Darius, eine erbärmliche Antwort: "eine Geografische Einrichtung" [weiter]
  • 04.05.2016, 11:12 Uhr von Heiderose: @Darius-Das ist keine konkrete Antwort.Übrigens,ich kenne in Franken,in Bayern,im gesamten ... [weiter]
  • 03.05.2016, 12:44 Uhr von Darius: Das Land ist eine Geografische Einrichtung, wichtig sind die Menschen dort, die mich als fremden ... [weiter]

Artikel wurde 25 mal kommentiert.

Alle Kommentare anzeigen.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.