Verschiedenes

Die Rubrik „Verschiedenes“ umfasst Berichte aus Österreich und Übersee, Beiträge zum Thema „Kirche und Heimat“, Nachrichten der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins und anderes.

13. November 2019

Verschiedenes

Mediasch und Lutherstadt Wittenberg besiegeln Städtepartnerschaft

Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am 31. Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt geladen, die auch für unsere Heimatstadt Mediasch etwas Besonderes war: Am 30. Oktober wurden gleich drei Städtepartnerschaften festlich besiegelt: mit Beveren in Belgien, Mogiljow in Weißrußland und Mediasch in Rumänien. mehr...

30. Oktober 2019

Verschiedenes

Bergschulabsolventen von 1957 trafen sich in Bad Kissingen

Auch 62 Jahre nach dem Abschied von der Bergschule in Schäßburg sind die Bilder im Kopf lebendig, die Geschichten und Erlebnisse abrufbar, die freundschaftliche Vertrautheit nicht versiegt! Der inzwischen schon „heimisch“ gewordene Heiligenhof in Bad Kissingen mit seinem engagierten und inspirierten Studienleiter, einem versierten Betreuer nicht nur von wissenschaftlichen Tagungen, sondern auch von Treffen aller Art, ist bei Siebenbürger Sachsen besonders beliebt, so auch bei uns. mehr...

29. Oktober 2019

Verschiedenes

Spenden für Zimmereinrichtungen im Schloss Horneck

Durch Ihre Spende können Sie mit der Namensgebung eines Zimmers im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck sich selbst und einem siebenbürgischen Ort Ihrer Wahl ein Denkmal setzen! Die Inneneinrichtung der 30 Übernachtungszimmer wird nicht öffentlich gefördert und kann nur aus Spenden bestritten werden. Ende Oktober 2019 werden die ersten Einrichtungen bestellt und gefertigt, im Juli 2020 wird das Kultur- und Begegnungszentrum eröffnet. mehr...

26. Oktober 2019

Verschiedenes

Erntedankfest der Nachbarschaft Rosenau

Die Saat geht auf! Was für ein überwältigender Anblick, der große bunte „Siebenbürger Garten“! Das Erntedankfest in der Gnadenkirche Rosenau ist für mich ein besonders berührendes Ereignis: Meine Bemühungen, die Siebenbürger Trachten „lebendig“ zu erhalten, tragen Früchte! mehr...

23. Oktober 2019

Verschiedenes

Gelbe Seiten in Blau und Rot: Carl Wolff Gesellschaft will Geschäftsleute stärker vernetzen

Ein Buch mit Unternehmen, deren Inhaber aus Siebenbürgen stammen, das will die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) zusammenzustellen. „Wir wollen fördern, dass unsere Landsleute auf die Beine kommen. Das Ziel ist es, siebenbürgische Unternehmer in Deutschland zu vernetzen“, sagte CWG-Geschäftsführer Michael Barth, als er das Konzept den übrigen Mitgliedern beim jüngsten Quartalstreffen der CWG in Sindelfingen vorstellte und anhand seiner Immobilien-Firma Beispiele aus der Praxis aufzeigte. mehr...

16. Oktober 2019

Verschiedenes

Nach Angriff auf Synagoge in Halle: Antisemitismus-Beauftragter Klein ruft zu Solidarität auf

Bei einem Anschlag in Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt sind am 9. Oktober zwei Menschen getötet worden. Der mutmaßliche Täter, ein 27-jährige Deutscher aus Sachsen-Anhalt, hatte versucht, eine Synagoge im Paulusviertel mit teils selbstgebauten Waffen zu stürmen, wurde gefasst und hat inzwischen ein Geständnis abgelegt. Dabei bestätigte er ein rechtsextremistisches und antisemitisches Tatmotiv. Der Angriff auf die Synagoge fiel auf den höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, den Versöhnungstag. mehr...

16. Oktober 2019

Verschiedenes

Schäßburger Lieblingsorte: Villa-Franka, Burg und Bergschule

Was haben diese drei Begriffe mit dem Matura-Jahrgang 1972 des Schäßburger Josef-Haltrich-Lyzeums gemeinsam? Melita Tuschinski, heute wohnhaft in Stuttgart, hat ihre ehemaligen Klassenkameraden gefragt welches ihre beliebtesten Orte sind wenn sie in ihrer schöne, alte Heimatstadt denken. Wie es sich zeigt, ergeben sie ein lebendiges, facettenreiches Bild von Schäßburg. mehr...

12. Oktober 2019

Verschiedenes

Neue Mitarbeiterin in Nürnberg

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat personelle Verstärkung bekommen: Seit dem
1. September betreut Anke Karpenstein im Haus der Heimat Nürnberg eine vom Bund der Vertriebenen (BdV) geförderte Beratungsstelle für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer. Spätaussiedler und Flüchtlinge erhalten hier Unterstützung bei allen integrationsrelevanten Themen wie z.B. der Kommunikation mit Ämtern oder der Beantragung von Leistungen. Im Folgenden stellt sich die gebürtige Frankfurterin selbst vor. mehr...

3. Oktober 2019

Verschiedenes

Burzenländer Blaskapelle spielt beim Jubiläumfest in Üttingen

Die Burzenländer Blaskapelle tritt am 5. und 6. Oktober beim 50-jährigen Jubiläum des Aalbachtaler Musikvereins in Üttingen bei Würzburg auf. Der Aalbachtal Express spielt seit sechs Jahren als eine der beliebtesten Kapellen beim Kronstädter Oktoberfest und hat die befreundete Burzenländer Blaskapelle nun eingeladen, das Jubiläumsfest in Üttingen mitzugestalten. mehr...

30. September 2019

Verschiedenes

Isabelle Kusari singt beim "Tag der Heimat" in Ansbach

Der Bund der Vertriebenen (BdV), Stadt- und Kreisverband Ansbach, lädt Sie ein zum Tag der Heimat für Sonntag, den 6. Oktober, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, in die Orangerie Ansbach, Grüner Saal, Promenade 33 in 91522 Ansbach. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...