Projekte des Kultur- und Frauenreferats
Rattenfänger gleich zweimal in Hermannstadt

Im Tanz- und Fahnentheater „Der Rattenfänger von Hameln nach Hermannstadt“, dem der Regisseur Ioan C. Toma eine berührend einfühlsame Prägung im Zusammenspiel von Not, Lügen, Aufbruch, Ankommen mit Leichtigkeit und gelungener Integration gegeben hat, traten Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Tanzgruppen als Einheit auf ...
SbZ-Artikel 〉 Rattenfänger gleich zweimal in Hermannstadt
SbZ-Artikel 〉 Der Rattenfänger von Hameln kommt nach Hermannstadt! ˆ
Trachten & Co – Gerüstet für die Zukunft? Kulturreferentinnen und Jugendliche des Landesverbands Bayern im Gespräch

Für das Tagungswochenende 21.-22. Oktober in Leitershofen bei Augsburg sowohl eine Referentin aus dem Siebenbürgischen Museum als auch einen Referenten aus dem Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern gewonnen zu haben, war für mich als organisierende Kulturreferentin des Landesverbands Bayern die perfekte Voraussetzung, um neben Aufbewahrung und Konservierung unserer wertvollen Trachten auch einmal darüber zu diskutieren, wie unsere Trachten bei unserem Nachwuchs ankommen ...
SbZ-Artikel 〉 Trachten & Co – Gerüstet für die Zukunft? Tagungswochenende in Leitershofen ˆ
Frauentagung der Kreisgruppen aus Bayern

Am 30. September trafen sich die Frauenreferentinnen der Kreisgruppen aus Bayern im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München, um ihre Arbeit zu besprechen. Landesfrauenreferentin Christa Wandschneider hatte wieder ein Programm mit reichhaltigen und interessanten Themen vorbereitet. Die Vorstellung anhand von persönlichen Trachtenstücken unter dem Motto „Das gehört nur mir“ kam gut an. Persönliche, zum Teil sehr emotionale Momente vermittelten uns ...
SbZ-Artikel 〉 Frauentagung der Kreisgruppen aus Bayern ˆ
Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten

Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt ...
SbZ-Artikel 〉 Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten ˆ
Gestalten und Begeistern! Tagung der KulturreferentInnen der siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern

Unter dem Motto „Gestalten und Begeistern“ fand am 30. und 31. Oktober die Kulturreferententagung der siebenbürgischen Kreisgruppen aus Bayern im Kapellenhof in Roßtal statt. Gemeinsam verbrachten wir ein informatives, kulinarisch köstliches Wochenende mit spannenden Diskussionen und neuen Denkanstößen. Die Tagung wurde dankenswerterweise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. gefördert ...
SbZ-Artikel 〉 Gestalten und Begeistern! Tagung der KulturreferentInnen der siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern ˆ
Themenreiche Tagung des Bundesfrauenreferates in Bad Kissingen

Zur Tagung „Verlust – Erinnerung – Identität - Glaube“, die vom 10. bis 12. September in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes in Zusammenarbeit mit dem „Heiligenhof“ geladen. Ein besonderer Dank für die finanzielle Förderung geht an das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI) sowie an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen in Bayern ...
SbZ-Artikel 〉 Themenreiche Tagung des Bundesfrauenreferates in Bad Kissingen Fotogalerie 〉 Siebenbürgische Frauentagung vom 10.-12.09.2021 in Bad Kissingen ˆ
„Frauen Vorbilder“ - Kultur- und Frauenreferent/innen tagen in Nürnberg

Die Einladung zur Kultur- und Frauenreferent/innentagung „Frauen Vorbilder“ des Landesverbandes Bayern vom 19.-20. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg war vielversprechend. In Anbetracht der angekündigten Referenten mit zeitaktuellen Vorträgen gab es Anmeldungen auch außerhalb der bayerischen Kreisgruppen ...
SbZ-Artikel 〉 „Frauen Vorbilder“ - Kultur- und Frauenreferent/innen tagen in Nürnberg ˆ
Blickwechsel: Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen

Zur Tagung „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“, die vom 12. bis 14. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geladen. Frauen unterschiedlichen Lebensalters, mit biographischen Wurzeln überwiegend in Siebenbürgen, setzten sich mit den Geschichten ihrer Zeitgenossinnen und Vorgängerinnen auseinander ...
SbZ-Artikel 〉 Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen ˆ
Tagung der bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen

Am 21. Oktober trafen sich 36 Kultur- und Frauenreferentinnen aus verschiedenen Kreisgruppen Bayerns in Roßtal bei Nürnberg. Wir wurden von Doris Hutter (Kulturreferat) und Christa Wandschneider (Frauenreferat) sowie von Annette Folkendt (Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg) herzlich begrüßt. Nachdem sich die Teilnehmer vorgestellt hatten, kündigte Doris Hutter die Themen unserer Veranstaltung an ...
SbZ-Artikel 〉 Tagung der bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen ˆ
Frauenreferat besucht Berlin

Eine Informationsfahrt nach Berlin fand auf Anregung und Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, hervorragend organisiert vom seinem Bürgerbüro München durch Traute Bock, in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 3.-6. Mai statt. Diese politische Bildungsreise war eine gute Gelegenheit für Frauen aus den unterschiedlichsten Landesteilen Deutschlands, sich zu treffen und kennenzulernen, Gespräche zu führen und Kontakte zu vertiefen ...
SbZ-Artikel 〉 Frauenreferat besucht Berlin ˆ
Bundesfrauentagung zu nationalen Minderheiten im östlichen Europa

Zur Tagung „Nachbarschaft in Europa. Zur Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa“, die vom 11. bis 13. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Interessierte geladen. Die Referenten/innen schürten bei den zahlreichen Seminarteilnehmern bereits durch die ausgewählten Vorträge die Erwartung ...
SbZ-Artikel 〉 Bundesfrauentagung zu nationalen Minderheiten im östlichen Europa ˆ
Mut zu Neuem! Kultur- und Frauenreferenten-Tagung inspiriert vielfältig

Wenn eine Kirchenrätin und eine Schauspielerin aufgeschlossene Ehrenamtliche aus 14 Kreisgruppen treffen und sich gegenseitig mitreißen sowie aufeinander einlassen, entstehen nicht nur fortschrittliche Gedanken und Mut machendes Gemeinschaftsgefühl, sondern auch spontan Verse über die Tagung, die sich schwerpunktmäßig dem Lutherjubiläum 2016 in den Kreisgruppen widmete ...
SbZ-Artikel 〉 Mut zu Neuem! Kultur- und Frauenreferenten-Tagung inspiriert vielfältig ˆ
Großes siebenbürgisches Sängerfest in Nürnberg

Rund 500 Gäste fanden sich am 25. Oktober im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser ein, um zusammen mit acht Chören, die sich zu einem großen Sängerfest trafen, der Fürther Nachbarschaft und deren Chor zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Das zum Sängerfest gehörende Chorleiterseminar am Vormittag im Haus der Heimat bestritt der erfahrene Musiker, Komponist und Chorleiter Dr. Gerald Fink ...
SbZ-Artikel 〉 Großes siebenbürgisches Sängerfest in Nürnberg ˆ
„Solidarität in der Nachbarschaft“: Kultur- und Frauenreferentinnen tagten

Zwei Tage lang waren die bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen wahre Schatzgräber! Sie hoben Schätze aus dem reichen Nachlass der Sitten und Bräuche unserer Vorfahren sowie einige in unseren Kreisverbänden schlummernden Thesauri. Dabei ging es auch um Überlegungen, welche der kostbaren Funde wir heute in Deutschland unverändert übernehmen können oder abändern sollten ...
SbZ-Artikel 〉 „Solidarität in der Nachbarschaft“: Kultur- und Frauenreferentinnen tagten ˆ
Schätze heben. Miteinander wachsen. Gemeinschaft gewinnen

In diesem Jahr fand die gemeinsame Tagung unserer Kultur- und Frauenreferentinnen aus Bayern am 12. und 13. Oktober im Siebenbürgerheim Rimsting statt. Bei unserer Ankunft empfing uns Heimleiterin Emilie Maurer herzlich mit einem Begrüßungstrunk und kulinarischen Spezialitäten von der Kreisgruppe Traunreut. Die freundliche Atmosphäre trug uns durch die ganze Tagung. Man fühlte sich buchstäblich „wie zu Hause“ ...
SbZ-Artikel 〉 Schätze heben. Miteinander wachsen. Gemeinschaft gewinnen ˆ
„Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ Kulturreferenten des Landesverbandes Bayern tagten

Siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit in Deutschland zu organisieren ist nicht einfach, schon weil wir nicht nahe beieinander wohnen. Zersiedelte Kreisverbände (z. B. Regensburg, dessen gut 300 Mitgliedsfamilien über acht Landkreise verteilt leben) haben es besonders schwer. Und doch finden immer wieder Landsleute Möglichkeiten, Erstaunliches voranzubringen ...
SbZ-Artikel 〉 „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ Kulturreferenten des Landesverbandes Bayern tagten ˆ
Gemeinsame Wege zum würdevollen Altern

Seit Jahren werden erregte Debatten geführt, wie die Gesellschaft den demografischen Wandel meistern und die mit dem Älterwerden der Bevölkerung verbundenen Chancen sinnvoll nutzen kann. 2012 ist zum „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen worden. Das Europäische Jahr soll die Schaffung einer Kultur des aktiven Alterns in Europa erleichtern ...
SbZ-Artikel 〉 Gemeinsame Wege zum würdevollen Altern ˆ
Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen

Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern am 22. und 23. Oktober bot praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben ...
SbZ-Artikel 〉 Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen ˆ
Tagung der Kulturreferenten - professionelle Öffentlichkeitsarbeit

Wenn am gleichen Wochenende in Augsburg der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die Frauenreferententagung mit Vorführung des Bockelns, die Tagung der bayerischen Kulturreferenten zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und die wohl größte private Sammlung von siebenbürgisch-sächsischen Exponaten locken, dann könnte man leicht nervös werden beim Gedanken, was man gerade verpasst ...
SbZ-Artikel 〉 Tagung der Kulturreferenten - professionelle Öffentlichkeitsarbeit ˆ
Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit

Das Tagungsprogramm der bayerischen Kulturreferenten am 12. und 13. September in Waldkraiburg war vielfältig und niveauvoll. Die Leiterin der Tagung, Doris Hutter, begrüßte die 25 Teilnehmer im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. Dort stellten sich hauptsächlich in Bayern lebende Kulturreferenten, respektive an Kultur Interessierte vor ...
SbZ-Artikel 〉 Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit ˆ
Frauenreferentinnen tagten in Rosenheim

Die Frauenreferententagung des Landesverbandes Bayern fand am 20. und 21. September in den Räumlichkeiten der Erlöserkirche in Rosenheim statt. Landesfrauenreferentin Christa Wandschneider dankte allen angereisten Damen und den Gastgebern der Kreisgruppe Rosenheim, die uns sehr herzlich empfingen. „Köstlich gebacken und gekocht haben die Leut’, was unser aller Gaumen hat sehr gefreut“ ...
SbZ-Artikel 〉 Frauenreferentinnen tagten in Rosenheim ˆ
Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg

Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“ ...
SbZ-Artikel 〉 Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg ˆ
Kulturreferenten berieten über Brauchtumspflege

Die Böllerschützen von Ebersberg müssen es geahnt haben: Zum Auftakt der „Tagung der bayerischen Kulturreferenten und Volkstanzleiter“ am 6. Oktober, die vom Haus des Deutschen Ostens München gefördert wurde, empfingen sie die Teilnehmer in zünftiger Tracht und mit ohrenbetäubendem Krachen ...
SbZ-Artikel 〉 Kulturreferenten berieten über Brauchtumspflege ˆ
Ausstellungen als Aspekt der Kulturarbeit

Vorträge, Diskussionsrunden, bunter Kulturabend, eine kirchengeschichtliche Ausstellung sowie ein Besuch der Pyramiden-Ausstellung: Den 25 Teilnehmern der Kulturreferententagung, die der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 17./18. September in Rosenheim veranstaltete, war ein vielfältiges Programm geboten ...
SbZ-Artikel 〉 Ausstellungen als Aspekt der Kulturarbeit ˆ
Kultur- und Frauentagung der Landesgruppe Bayern

"Traditionspflege heißt nicht Asche bewahren, sondern eine Flamme am Brennen halten". Unter diesem Motto begann die diesjährige Tagung der siebenbürgischen Kultur- und Frauenreferentinnen aus Bayern vom 5. bis 7. Juli in Rummelsberg bei Nürnberg. Tagungsleiterinnen waren Frau Rosel Potoradi (Würzburg) und Christa Wandschneider (München), die die Teilnehmerinnen am Freitagabend begrüßten ...
SbZ-Artikel 〉 Kultur- und Frauentagung der Landesgruppe Bayern ˆ