Suche: Brenndorf
Suchergebnisse zur Suche »Brenndorf«:
- 5 Seiten
- 212 Artikel der SbZ-Online
- 721 Zeitungsseiten der Druckausgabe
- 2 Mundartaufnahmen
- 3 Kommentare
- 36 Forenbeiträge
- 218 Ortschaftenseiten
Seiten
-
Was war neu auf Siebenbuerger.de
... "Atemschaukel" berührt? 01.11.2009 Newsletter: Die neueste NL-Ausgabe Nr. 134 ist raus! 31.10.2009 Video: Treffen der HOG Brenndorf 2009 30.10.2009 Jubiläumsaktion: Prämien für neue Mitglieder! 29.10.2009 Fotogalerie: 60 Jahre Siebenbürger Bla ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/was-war-neu.php -
Vereinigte Landwirtschaftsbank AG
... ng der Vereinigten Landwirtschaftsbank AG, welche nun die Aktivitäten der Vorschußvereine aus den großen Burzenländer Gemeinden Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Marienburg, Petersberg und Tartlau zusammenfasste. Durch diese Fusion entstand eine der starke ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=13 -
Zeitzeugen
... jepopetrowski, 1944-1949 von Agnetha Faulhaber, geb. Thal aus Rothberg Heimkehr aus der Deportation, 1946 von Anna Martini aus Brenndorf Mein Lebenslauf, 1912-1994 von Johanna Bretz, geb. Herberth aus Großprobstdorf SbZ-Online-Zeitzeugenbericht: "Versö ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/zeitzeugen/ -
Siebenbürgen
... rgische Herbst" bekannt. Die tiefste Temperatur wurde in Siebenbürgen im Januar 1942 mit -38,5 °C in der Burzenländer Senke bei Brenndorf und die höchste Temperatur im Sommer 1952 bei Sabed nordwestlich von Neumarkt a. M. (Târgu Mures) in der Siebenbürgis ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/siebenbuergen/ -
Siegbert Bruss
... licher Redakteur Name: Siegbert Georg Bruss Angestellter: verantwortlicher Redakteur Jahrgang: 1962 Geburtsort: Brenndorf Herkunftsort: Brenndorf Adresse: Siebenbürgische Zeitung, Karlstraße 100, 80335 München E-Mail: bruss [ät] siebe ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/personen/siegbert-bruss.php
Artikel
-
Neue Informationsbroschüren des Schlossvereins
15. Oktober 2023 [Kulturspiegel]
Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzlich eingeweihten Themenwand zu der Welt der Karpaten (siehe Folge 7 vom 8. Mai 2023, Seite 3) gehören zu diesem Konzept die von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch konzipierte Reihe von Informationsbroschüren über siebenbürgische Ortschaften. Diese Broschüren sollen den Besuchern von Schloss Horneck die Orte bekannt machen, nach denen die Hotelzimmer benannt sind, ihnen Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen nahebringen, vielleicht zu einem Besuch in diesem schönen Land anregen und den Spendenden der Zimmereinrichtungen die Möglichkeit geben mitzuteilen, warum sie diesen Ortsnamen gewählt haben.
mehr... -
"Heilung durch Erinnerung": Nachruf auf Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister
12. September 2023 [Kulturspiegel]
Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i. R. Helmut von Hochmeister danken wir ihm für sein engagiertes und segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, sowie für seinen Dienst in Deutschland zunächst als Heimleiter in einem Asylantenheim und später als Altenheim-Seelsorger in Stuttgart. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in Seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung spricht die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee seiner Witwe Helga, seiner ganzen Familie sowie allen, die um ihn trauern, ihr aufrichtiges Beileid aus und vertrauen sie der tröstenden Liebe unseres lebendigen Herrn an. mehr... -
Rudolf Girst fotografiert Siebenbürgen aus luftiger Höhe: Von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt
30. Juli 2023 [Rumänien und Siebenbürgen]
Die Kirchenburgen und Kirchen, diese beeindruckenden Bauwerke, die unsere sächsischen Vorfahren hinterlassen haben, begeisterten Rudolf Girst als Fotografen bei seinen acht Reisen durch Siebenbürgen von 2011 bis 2022. Die letzte dieser Reisen offenbarte ihm die Möglichkeit, mithilfe einer Minidrohne aus luftiger Höhe die prächtigen Bauten und die Landschaft der Orte auf ganz neue Art und Weise zu erkunden. So entstand für dieses Jahr der Plan, auf einer neunten Siebenbürgenreise viele Orte und ihre Kirchenburgen nun auch aus der Luft zu fotografieren. Der ehrgeizige Plan sollte das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Sachsen in Südsiebenbürgen enthalten, von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt. Wichtige Ziele waren die Kirchenburgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und zwar Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Tartlau und Wurmloch. Rudolf Girst berichtet. mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 23
[..] für die Musik und den Humor Nachruf auf Horst Georg Hergetz Horst Georg Hergetz ist am . September im Alter von Jahren in Bad Kissingen gestorben. Er hat das kulturelle Leben in Tartlau und Brenndorf maßgeblich geprägt und wurde über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Ob als Musikant, Schauspieler oder Moderator Horst Georg Hergetz war der, den alle im Ort kannten. Es verging keine Feier ohne ihn. Die Bühne war sein Zuhause, die leuchtenden Augen des Publikums sein A [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8
[..] Reihe etwas abweichen. Da ist einerseits die Broschüre ,,Burzenland", die umfangreicher ist und nebst einer Beschreibung der gesamten Region in kurzen Abschnitten auf die hier liegenden Orte eingeht: Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Kronstadt, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau, Weidenbach, Wolkendorf und Zeiden. Sie endet mit einer persönlichen Betrachtung ,,Wir Burzenländer" von Hannelore Wagner im Namen der HOG-Regionalgruppe [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] che A.B. in Rumänien. Helmut heirate Helga geborene Gärtner am . November in Schirkanyen. Nach dem Vikariat in Agnetheln war das Pfarrerehepaar in Felmern, Kirchberg und Girelsau und ab in Brenndorf als direkter Nachfolger des Vaters tätig. Als ich nach Marienburg kam, besuchten wir uns als benachbarte Pfarrerehepaare häufig. Verwandtschaftlich verbunden, freuten wir uns mit der Familie von Hochmeister an ihren beiden Kindern Helmut und Ulrike. Immer wieder wa [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Mundart-Tonaufnahmen
Hochzeit in Brenndorf
Ein Mann aus Brenndorf erzählt wie die Hochzeitsvorbereitungen und das Hochzeitsfest in Brenndorf ablaufen. [Aufnahme anhören »]
8:00 Minuten, 3.7 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 25. Februar 2011
Schulfest in Brenndorf - Kindheitserinnerungen
Das Schulfest der Gemeinden Brenndorf, Honigberg und Petersberg fand jährlich am Pfingstmontag statt. Zur Feier des Schulfestes versammelten sich die Schüler vor dem Pfarrhaus in Brenndorf und zogen unter Musikbegleitung in den "Kleinen Wald" (sächsisch: "Klai Basch") am Altufer, unterhalb der Priesterhügels. Die Eltern folgten mit Mehlspeisen, Essen und Trinken, denn "wenn man den ganzen Tag im Wald ist, will man ja auch gut leben". Bevor sich alle dem Essen und Tanzvergnügen widmeten, gab es einen sportlich-kulturellen Wettstreit der Schüler aus den drei Burzenländer Gemeinden, an dem manchmal auch die Schüler aus Tartlau teilnahmen. Vor dem Abmarsch überreichte der Pfarrer den Schulkindern die Schulfahne. Am späten Abend zogen alle hinter der Musikkapelle mit schönen Erinnerungen ins Dorf zurück. [Aufnahme anhören »]
2:17 Minuten, 1 MB • Aufnahmejahr: 1966 - Veröffentlicht am 1. Mai 2008
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Ach du dickes Osterei! – Suchen und..
scumpa schrieb am 01.04.2010, 00:55 Uhr dazu:http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/brenndorf/nachrichten/ http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/bell/nachrichten/ http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/durles/... weiter -
Audiothek statt Schuhkarton..
der Ijel schrieb am 21.08.2008, 11:51 Uhr dazu:Name Form der Unterstützung Ortschaften, Aufnahmen HAUS DER HEIMAT e. V. Nürnberg Förderung des Start-Projektes ... weitere Details hier. Martin Hedrich Transkription und... weiter -
TV-Tipp: Peter Maffay im Ersten..
Ein Bukowiner schrieb am 30.04.2008, 10:45 Uhr dazu:Tatsächlich PETER MAFFAY ist im Jahr 1949 in Kronstadt mit dem Name PETER ALEXANDER MAKKAY geboren. Der Vater WILHELM MAKKAY (man sagt MOKKOY) stammt aus Szeklerland (ich weiss... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 24.11.2021, 12:18 Uhr von Christian Schoger
Neu im Pressespiegel Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Schlecht verhandelt: Erste Liberale fordern Cîțus Rücktritt als Parteichef / Ex-Liberalenchef Orban kündigt Austritt aus seiner Partei an Allgemeine Deutsche Zeitung für... [mehr]
-
Saksesch Wält: Sächsische Mundartpflege mit Radio-Siebenbuergen.de
Erstellt am 08.07.2021, 16:21 Uhr von ModiMaja
https://radio-siebenbuergen.de/mundartsendungen/ Sächsische Mundartpflege mit Radio Siebenbürgen Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der HOG’s aus der Taufe gehoben wurden waren alle HOG’s aufgerufen, ihre Heimatorte... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 08.07.2021, 16:19 Uhr von ModiMaja
https://radio-siebenbuergen.de/mundartsendungen/ Sächsische Mundartpflege mit Radio Siebenbürgen Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der HOG’s aus der Taufe gehoben wurden waren alle HOG’s aufgerufen, ihre Heimatorte... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.