Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Kandidiert Constantinescu vom Zibin?
Hermannstadt. - Der ehemalige Staatspräsident Rumäniens, Emil Constantinescu, könnte von Hermannstadt aus bei den kommenden Wahlen 2004 erneut für das höchste Amt im Staat kandidieren. mehr...
Hellmut Seiler ausgezeichnet
Der preisgekrönte Lyriker, Satiriker und Übersetzer Hellmut Seiler erhält eine weitere Auszeichnung. mehr...
Amis am Schwarzen Meer
Bukarest/Konstanza. – Eine klare proamerikanische Haltung nimmt Rumänien im Irak-Konflikt ein. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg und auch gut 50 Jahre danach warteten die Rumänen immer wieder auf die Amis, nun sind sie da: Hercules-Transporter und Hubschrauber der US Army flogen unentwegt seit dem 20. Februar oftmals bei Nacht und Nebel den internationalen Flughafen "Kogalniceanu" nahe Konstanza an und luden hier Soldaten wie logistische Ausrüstung ab. mehr...
Jugend wirbt um neue Mitglieder
Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...
Marathon zu Ostern
Mediasch. – Ein „Dracula“-Marathonlauf ist für den Ostersonntag, den 20. April, auf der Strecke zwischen Mediasch und Schäßburg geplant, obwohl der Dracula-Freizeitpark nicht mehr nahe der "Perle Siebenbürgens" errichtet wird. mehr...
Verheugen in Bukarest: "2003 entscheidendes Jahr"
Bukarest. - "Das Jahr 2003 ist entscheidend für Rumänien, wenn es den EU-Beitritt 2007 schaffen will", mahnte EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen die rumänische Regierung bei seinem jüngsten Besuch in Bukarest. Die Erweiterung der Europäischen Union werde nicht abgeschlossen sein, bevor Rumänien Mitglied ist, betonte Verheugen. mehr...
Gigantische Stimmung bei Jugendtreff
Das erste Skitreffen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand Ende Januar in den bayerischen Alpen statt und kann vorneweg als äußerst gelungen und erfolgreich betrachtet werden. mehr...
Siebenbürgische Künstler nach 1945
Die in Hermannstadt lebende Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin Gudrun-Liane Ittu öffnet in einer beachtlichen Studie Bereiche zwischen nationalsozialistisch gefärbter „Heimatkunst“ und „Sozialistischem Realismus“, die von der kunstgeschichtlichen Forschung bisher kaum oder nur zögernd betreten wurden. mehr...
Migration als spannendes Thema
Die Einwanderung deutscher Siedler nach Siebenbürgen war kein einmaliges Ereignis im 12. und 13. Jahrhundert, sondern ein kontinuierlicher Prozess über mehrere Jahrhunderte bis in die jüngste Zeit. Hinweise dazu bietet das aktuelle Heft der „Siebenbürgischen Familienforschung“, das den Jahrgang 19 (2002) abschließt. mehr...
Frühlingsball der SJD
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 15. März, alle Siebenbürger Sachsen, deren Freunde und Bekannte, alle Tanzlustige aus Heilbronn und Umgebung, alle Jugendlichen und Junggebliebenen zum Frühlingsball der SJD in die Pattberghalle nach Mosbach bei Heilbronn ein. mehr...