Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Kleidung in Grenzsituationen
Einen hochkarätigen Vortrag zum Thema "Kleidung der Siebenbürger Sachsen in Grenzsituationen am Beispiel der Russlanddeportation" hielt die bekannte Volkskundlerin Irmgard Sedler am 28. Februar im Rahmen der von Siegfried Habicher betreuten Stuttgarter Vortragsreihe. mehr...
"Blauer Pfeil" streift den Zibin
Hermannstadt. - Die neuen Intercity-Züge, die unter dem Namen "Blauer Pfeil" bereits seit Anfang Februar auf Strecken der rumänischen Bahn (SNCFR) verkehren, sollen ab Ende März auch Hermannstadt mit dem Osten wie Westen des Landes verbinden. mehr...
Ochsenlauf in Traun
Einen siebenbürgisch-sächsischen Brauch hat die Nachbarschaft Traun in Oberösterreich zu neuem Leben erweckt. Bis 2002 wurde der "Ochsenlauf" nur sporadisch organisiert. Daher wurde beschlossen, den Umzug jedes Jahr zu organisieren. mehr...
Die Urzeln in Nürnberg ...
präsentierten sich schon zwei Wochen vor dem großen Umzug, nämlich am 16. Februar, auf dem Kinderfasching des Bürgervereins im Gemeinschaftshaus Langwasser. mehr...
Neuer Vorsitzender der "Saxonia"
Kronstadt. - Pfarrer Kurt Boltres ist seit Ende Februar neuer Vorsitzender der siebenbürgisch-sächsischen Stiftung "Saxonia". Die Einrichtung wurde vor zwölf Jahren vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München initiiert und ausgestattet, in Hermannstadt geboren und zwei Jahre später in Kronstadt getauft. mehr...
"Die Nachkommen des Paul Regius in Nordsiebenbürgen"
Die siebenbürgischen Nachkommen des evangelischen Predigers Paul Regius, der 1672 im Zuge der Gegenreformation aus der Stadt Zeben in der heutigen Slowakei nach Siebenbürgen fliehen musste, stellten vor allem in den Städten Bistritz und Sächsisch-Regen eine lange Reihe von Pfarrern, Beamten und Offizieren, aber auch von Kaufleuten und Gewerbetreibenden. Sehr viele sächsische Familien dieser beiden Städte, aber auch darüber hinaus, haben Regius-Vorfahren. Infolge des Zweiten Weltkrieges wurden sie nach 1944 in alle Winde verstreut. mehr...
Dracula als Postkartenmotiv
Angeregt durch den in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. Oktober 2002 abgedruckten Aufsatz von Konrad Klein über die in Österreich befindlichen Dracula/Vlad-Tepes-Darstellungen hat die Katholische Pfarrgemeinde der Kirche Maria am Gestade in Wien eine neue Ansichtskarte anfertigen lassen. mehr...
Neuer Forschungsband zu Landestheater in Hermannstadt
Seit kurzem liegt ein umfangreicher Sammelband vor, der unter dem Titel „Theater und Politik. Deutschsprachige Minderheitentheater in Südosteuropa im 20. Jahrhundert“ wissenschaftliche Beiträge vereint, die im September 2000 anlässlich einer internationalen Tagung in Klausenburg vorgelegt wurden. mehr...
Neue Chefredakteurin
Bukarest. - Zur neuen Chefredakteurin der deutschen Sendung von TVR, dem rumänischen Fernsehen, wurde Anfang März Christel Ungar-Topescu ernannt. Sie tritt somit die Nachfolge von Victor Chirita an. mehr...
Architekt an der Zeitenwende
In Gröbenzell bei München starb nach längerem Leiden am 12. Februar dieses Jahres im Alter von wenig über 82 Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge – Architektur und Einsatz für die Landsleute – in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anschaulich vereint sind. mehr...