HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
19. Treffen der Petersdorfer bei Mühlbach
Ein herrliches Wochenende stand uns bevor, das letzte im Juni 2019, mit bestem Wetter, hochsommerlichen Temperaturen, guter Laune und Freude auf ein Wiedersehen. Erneut öffnete uns der Heiligenhof in Bad Kissingen seine Pforten und hieß uns willkommen. mehr...
Honterusfest in Pfaffenhofen: Quo vadis, Honterianer?
Der Muskelkater verschwand nach zwei Tagen, die Müdigkeit erst nach einer Woche. Schon erstaunlich, was so ein Samstag „sich hinter dem Ohr kratzen“ ausmacht. Andererseits auch wieder nicht, wenn man sich mit einer Hand kratzt und mit der anderen Biertischgarnituren und Sonnenschirme aufstellt, Parkplätze einzäunt, Bühne und Elektrik herrichtet und den ganzen anderen Krimskrams erledigt. mehr...
Eine Feier in Urwegen
Nach einigen Treffen in den letzten Jahren der in Urwegen und den Nachbargemeinden Neppendorf, Großau, Reichsdörfchen, Großpold und Reußmarkt lebenden Siebenbürger Sachsen war dieses Jahr am 26. Mai ein Treffen in Urwegen. Die Feier begann mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche des Gastgebers in Urwegen. mehr...
Neuer Schäßburg-Newsletter
Liebe Landsleute, erinnern Sie sich an unser Nachbarschafts-Zeichen in Schäßburg? Wir reichten es eilig von Haus zu Haus, bis alle die neueste Nachricht kannten. Nun leben wir verstreut in Deutschland, Europa, in der weiten Welt und manche noch in unserer alten Heimatstadt. Doch wo immer wir uns heute begegnen, sei es bei Klassentreffen, im „Wilden Mann“ in Dinkelsbühl beim Heimattag, auf dem „Schäßburger Fasching“ in Bad Kissingen usw., erkennen wir, dass uns die Nostalgie, die Erinnerungen an unsere Zeit in Schäßburg verbinden. mehr...
Dobring trifft sich!
Der Vorstand der HOG Dobring lädt ein zu unserem Treffen für Samstag, den 14. September, um 14.00 Uhr in der Stadthalle Haiger. Beginnen wollen wir unser Wiedersehen mit einem Gottesdienst. Für gute Unterhaltung neben Speisen und Getränken sorgt dann musikalisch Herr Melzer bis spät in den Abend. Bitte unterstützt unsere Organisatoren aus der Umgebung Haigers mit eurer zahlreichen Teilnahme. Der Beitrag zur Veranstaltung beträgt 25 Euro. Wer einen Übernachtungsplatz benötigt, findet ihn z.B. im Hotel Tannenhof, Am Schirmberg, 35708 Haiger, Telefon: (02773) 74790; es sind noch wenige Zimmer frei. mehr...
Klassentreffen: 65 Jahre nach dem Lehrerseminar in Schäßburg
65 Jahre seit der Matura im Lehrerseminar in Schäßburg! Kommt da noch ein Treffen zustande? Wie viele von den 75 Absolventen leben noch? Wie vielen erlaubt der Gesundheitszustand noch die Anreise und das Beisammensein? Wie viele können und wollen die Lethargie noch durchbrechen, die das Alter doch bedeuten kann? mehr...
Weingartskirchen beim Heimattag
Mehr als 3200 Teilnehmer wirkten in diesem Jahr am traditionellen Trachtenumzug in Dinkelsbühl mit. Einmal quer durch die historische Innenstadt zogen die zahlreichen Trachtenträger am Pfingstsonntag, so auch unsere Dorfgemeinschaft Weingartskirchen. mehr...
Einladung zur 700-Jahr-Feier Bulkesch
Im Jahr 1319 wurde erstmals in einer Urkunde der Ort Bulkesch erwähnt. Damals handelte es sich um die Beurkundung von Besitzrechten der Talmescher Gräfen. Nun jährt sich dieses Ereignis zum 700. Mal und soll mit Feierlichkeiten vom 1. bis 4. August begangen werden. Hierzu laden das Rathaus Seiden und die HOG Bulkesch herzlich ein. mehr...
Der 70. Geburtstag – Dinner for All in Dinkelsbühl
Liebe Landsleute, liebe HOG-ler, zunächst möchten wir allen, die zum Gelingen der zweifellos schönen Feier zum 70. Jubiläum des Verbands der Siebenbürger Sachsen, dem Heimattag 2019 in Dinkelsbühl, beigetragen haben, unseren herzlichen Dank und unsere Anerkennung aussprechen. mehr...
19. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch mit Pruden
Seit Jahren überlegen die Vertreter der Nachbargemeinden Groß-Alisch und Pruden, ihre Heimattreffen in Deutschland zusammenzulegen. Der kontinuierliche Mitgliederschwund und das geringe Interesse der jungen Generation an diesem Brauch zwingen uns zu handeln. Das ist nur ein Anfang; später könnten wir auch die Nachbargemeinde Dunesdorf ins Boot nehmen. mehr...







