Kulturspiegel

Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.

17. März 2007

Kulturspiegel

Siebenbürgische Volkskunst auf Burg Kronberg im Taunus

Eine Ausstellung mit siebenbürgischer Volkskunst wird vom 24. März bis 9. April (Ostermontag) auf der Burg Kronberg im Taunus gezeigt. Die Schau ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. „Eiermaler“ und andere Kunsthandwerker ihre Werke. An beiden Ostertagen gibt es auch Kaffee und Kuchen. mehr...

16. März 2007

Kulturspiegel

Brassai-Retrospektive in Berlin

Vom 9. März bis 28. Mai 2007 sind im Martin-Gropius-Bau in Berlin (Niederkirchnerstraße 7 / Ecke Stresemannstraße 110) Werke des französisch-ungarischen Fotografen Brassaï zu sehen. Die vom Pariser Centre Pompidou konzipierte Ausstellung zeigt Fotografien aus den Jahren 1932 bis 1960 und ist in verschiedene Kapitel unterteilt. So werden u. a. die Serie „Paris bei Nacht“ (1932), Brassaï Arbeiten für die surrealistische Zeitschrift „Minotaure“ (1933-1989), die „Transmutationen“ und die Serie „Graffiti“ (1960) zu sehen sein, des Weiteren Zeichnungen und Skulpturen. mehr...

15. März 2007

Kulturspiegel

Projekt zur Vernetzung siebenbürgischer Genealogie

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet vom 4. bis 6. Mai auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Tagung „Siebenbürgisch-sächsische Genealogie“ (siehe Einladung in dieser Zeitung ). Dort startet das Projekt zur Vernetzung bisheriger geneologischer Ergebnisse. Das Vorhaben wird im Folgenden vom Sektionsvorsitzenden Dr. Christian Weiss vorstellt. mehr...

14. März 2007

Kulturspiegel

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm: "Rumänien - Europäisches Kulturerbe"

Am 15. März eröffnet um 19.00 Uhr das Donauschwäbische Zentralmuseum die Sonderausstellung „Rumänien – ein europäisches Kulturerbe und Temeswarer Tore“. Bis zum 10. Juni werden hervorragende Denkmäler in ihrer regionalen und ethnischen Umwelt präsentiert. Die vielfältigen Zeugnisse der Baukunst, Kultur und Geschichte sowie überlieferte Traditionen werden anhand von Einzelbeispielen in Fotografien und Grafiken vorgestellt. mehr...

13. März 2007

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis 2007 ausgeschrieben

Das Land Baden-Württemberg vergibt im zweijährigen Turnus für hervorragende Leistungen in den Bereichen Literatur, Musik oder Bildende Kunst den Donauschwäbischen Kulturpreis. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Literatur ausgeschrieben. Der Preis wird in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiert. mehr...

12. März 2007

Kulturspiegel

Proteste gegen Verkauf des Rotbuch-Verlages

Der Verkauf des Rotbuch Verlages an die Eulenspiegel Verlagsgruppe hat unter langjährigen Autoren des Berliner Verlags einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Zu den protestierenden Autoren gehört auch die im Banat geborene Herta Müller. mehr...

11. März 2007

Kulturspiegel

Beeindruckende Werkschau von Gert Fabritius in Kornwestheim

Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eröffnete am 9. Februar vor zahlreichem Publikum sein diesjähriges Ausstellungsprogramm mit einer Präsentation der jüngsten Werke des 1940 in Bukarest geborenen Holzschneiders und Malers Gert Fabritius. Fünfzig großformatige Arbeiten, zumeist in der Technik übermalter Holzschnitte geschaffen, führen auf knapp 400 qm in eine Bilderwelt der Auseinandersetzung mit den Grundbestimmungen menschlichen Daseins, mit der conditio humana ein: „Arche und Tod – Widerschein des Seins“, so lautet der Titel der Werkschau. mehr...

11. März 2007

Kulturspiegel

Richard Gober präsentiert Kunstalbum "Intarsie"

Die am 31. Januar 2007 in Vöcklabruck in Oberösterreich vorgenommene Präsentation des Buches „Intarsien“ von Richard Gober war ein künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis, dem rund 150 Menschen beiwohnten. Repräsentanten des politischen und künstlerischen Lebens würdigten das Gesamtwerk des 89-Jährigen, das in seinem im Herbst vorigen Jahres erschienenen Buch eindrucksvoll dokumentiert ist. mehr...

11. März 2007

Kulturspiegel

In Salzburg: "Tanzcafé Harmonie... " von und mit Elisabeth Breckner

Sie: Eine junge Frau, selbstbewusst, gebildet. In ihrer Heimat Rumänien träumte sie vom großen Glück, vom besseren Leben im Westen – und verließ sie für die Realität, die ihr das geeinte Europa gewährt: Reinigungsfrau einer Putzkolonne. – Er: Ein junger, ehrgeiziger Banker aus Liechtenstein, handelt und spekuliert mit Immobilien. Beide begegnen einander im Tanzcafé Harmonie, das seine beste Zeit in den 50er Jahren hatte. Ein Ort im Dornröschenschlaf, vergessen. In einigen Tagen droht die Abrissbirne. Idee und Konzeption zum Stück „Tanzcafé Harmonie... Bombe, Bowle und Bikini“, das am 15. März, 20.02 Uhr Premiere hat im „Toihaus – theater am mirabellplatz“ in Salzburg, stammen von der gebürtigen Mediascherin Elisabeth Breckner und Thomas Beck, die beide auch Regie führen, spielen und tanzen. mehr...

9. März 2007

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt in München

Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und das Haus des Deutschen Ostens München laden zur Jahrestagung für den 24. und 25. März 2007 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Telefon: (0 89) 49 99 30, ein. Die Tagung wird am 24. März, 14.00 Uhr, eröffnet. mehr...