20. Oktober 2020
Rumänien will umstrittene Justizreform der PSD zurücknehmen
Bukarest – Die Europäische Kommission veröffentlichte am 30. September den ersten EU-weiten Rechtsstaatlichkeitsbericht. Darin stellt sie rechtsstaatliche Defizite in einer Reihe von EU-Staaten wie Ungarn und Polen fest. Rumänien wird eine Unterwanderung der Unabhängigkeit der Justiz im Zeitraum 2017-2019 bescheinigt.

Der Staatschef erinnerte an die „brutalen“ Vorstöße der Sozialdemokratischen Partei (PSD) gegen Strafrecht und Justizsystem, dessen „Mechanismen“ und Eigenständigkeit nun wiederhergestellt werden müssten. Für Rumänien gelte es, die Empfehlungen des Kooperations- und Kontrollmechanismus (CVM) der EU-Kommission, der Venedig-Kommission und der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarates umzusetzen. So müssten die Sonderermittlungsbehörde für Justizstrafsachen (SIIJ) aufgelöst und die Leiter von Justizbehörden durch transparente Verfahren ernannt werden, resümierte Johannis die geplanten Neuerungen.
Quelle: ADZ
Schlagwörter: Justiz, Gesetz, Klaus Johannis
10 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.