Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Kirchenchortreffen in Malmkrog
Malmkrog – Das diesjährige Treffen der Kirchenchöre der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat am 29. Mai in Malmkrog stattgefunden. 16 Gemeindechöre aus Bukarest, Broos, Fogarasch, Heldsdorf, Hermannstadt, Kronstadt, Malmkrog, Mediasch, Mühlbach, Neudorf bei Schäßburg, Petersberg-Honigberg-Brenndorf, Petersdorf, Schäßburg und Zeiden nahmen daran teil. mehr...
Traian Băsescu hat keine Deutschen mehr übrig, und für sie auch nichts
In der Januar-Ausgabe der rumänischsprachigen Monatszeitschrift „Magazinul românesc pentru românii din Germania“ (Rumänische Zeitschrift für die Rumänen in Deutschland) erschien auf Seite zwei die Neujahrsbotschaft des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu unter der sinngemäß übertragenen Überschrift „Machen wir aus der Solidarität eine Lebensart“. Der folgende Kommentar von Helmfried Hockl wird aus der letzten Ausgabe der "Kulturpolitischen Korrespondenz" (KK) vom 30. Mai 2010 wiedergegeben. mehr...
Münchner Handwerker sichern Kirchenburg in Mardisch
Steffen Mildner spricht von einem neuen Kapitel der Zusammenarbeit, das mit der Sicherung der Kirchenburg in Mardisch begonnen werde. Mildner weiß, wovon er spricht, er ist Berater der Hermannstädter Leitstelle Kirchenburgen und wirkte bei der Begutachtung und Sicherung mehrerer Kirchenburgen mit. Erstmals seien ausgebildete Handwerker für ein solches Projekt gewonnen werden. Hinzu komme die Unterstützung durch die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Mardisch. mehr...
Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Seligstadt
Die evangelische Kirchgemeinde Fogarasch (Făgăraș) veranstaltet am Samstag, dem 19. Juni 2010, ab 11.00 Uhr, einen Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Seligstadt (Selistat), im Herzen Siebenbürgens zwischen Fogarasch und Schäßburg (Sighișoara). mehr...
20 Jahre Rumänienhilfe aus dem Bayerischen Wald
Eine bemerkenswerte Bilanz zieht die Rumänienhilfe der Katholischen Kirchenstiftung in St. Englmar im Bayerischen Wald. Hans-Hermann Krauss, der aus Kronstadt stammt und diese Hilfsaktionen betreut, berichtet. mehr...
Energiepflanzen in Freck
Freck – Die erste Maßnahme im Rahmen des EU-Projektes „Lebensmittel- und Energiepflanzen“ wurde Ende Mai in der Stadt Freck gestartet. In der ersten Projektphase soll probeweise die Energiepflanze Miscanthus angebaut werden. mehr...
Evangelischer Jugendtag in Kleinschelken
Kleinschelken – Der siebente evangelische Jugendtag fand vom 7. bis 9. Mai in Kleinschelken statt. Organisiert wurde das Treffen vom Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, unterstützt von der evangelisch-sächsischen Gemeinde des Dorfes. mehr...
9. Begegnung auf dem Huetplatz in Hermannstadt
Das Pfingstwochenende in Hermannstadt war eine Zeit des Wiedersehens und der Erinnerungen. Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt hatte zur „Neunten Begegnung auf dem Huetplatz“ eingeladen, und zahlreiche im Ausland lebende Hermannstädter waren dem Ruf in die Heimat gefolgt. Mit Unterstützung der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und der Evangelischen Kirchengemeinde wurde zwischen dem 21. und 24. Mai ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert, darunter das traditionelle Maifest.
mehr...
Wohnhaus von Georg Meyndt in Reichesdorf bedroht
Das Wohnhaus des siebenbürgischen Liederdichters Georg Meyndt (1852-1903) in Reichesdorf (Kreis Hermannstadt) ist von Umbaumaßnahmen bedroht. Einer Pressemitteilung des Mihai Eminescu Trust zufolge soll im Haus Nr. 7 ein Supermarkt eingerichtet werden. mehr...
Peter Maffay erhält rumänischen Verdienstorden
Berlin – Peter Maffay wurde vom rumänischen Präsidenten mit dem Nationalen Verdienstorden im Rang eines Komturs ausgezeichnet. Botschafter Lazăr Comănescu überreichte den Orden am 17. Mai im Rahmen einer Zeremonie in der Rumänischen Botschaft in Berlin. mehr...


