Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Bukarest setzt Sparpolitik um: Hermannstadt leidet unter Stellenabbau
Die rumänische Regierung reduziert durch ein drastisches Sparpaket die Kosten im öffentlichen Dienst. Staatliche Angestellte erhalten um 25 Prozent weniger Geld, zudem werden Stellen abgebaut. mehr...
Hochwasser in Rumänien
Seit Ende Juni haben die über mehrere Wochen anhaltenden Überschwemmungen in Rumänien große Schäden verursacht. Wie Premierminister Emil Boc bekannt gab, belaufen sich die Hochwasserschäden auf etliche hundert Millionen Euro, nachdem rund 90 Prozent der Schadensbilanzen bei der Regierung eingelaufen sind. Im Donaudelta herrschte bis zur Drucklegung dieser Zeitung weiterhin Hochwasseralarm. mehr...
Eurocopter will Produktion in Rumänien ausbauen
Kronstadt – Der Hubschrauber-Produzent Eurocopter will seine Präsenz in Weidenbach bei Kronstadt ausbauen. mehr...
Herta Müller in Bukarest
Bukarest – Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller will am 27. und 28. September 2010 Bukarest besuchen, um der Präsentation ihrer Bücherreihe sowie dem 20-jährigen Jubiläum des Humanitas-Verlages beizuwohnen. mehr...
Restaurierte Orgeln in Rothberg und Rosenau
Hermannstadt – Zwei restaurierte Orgeln wurden im Juni in den evangelischen Kirchen in Rothberg und Rosenau eingeweiht. Beide Instrumente wurden von der Orgelwerkstatt S.C. Cot SRL in Honigberg aufgearbeitet. mehr...
Verbundenheit mit den Deutschen in Rumänien
Die Bewahrung und Sicherung des kulturellen Erbes der Rumäniendeutschen ist ein zentraler Schwerpunkt der Partnerschaft zwischen Bayern und Rumänien. Dies bekräftigte die bayerische Europaministerin Emilia Müller nach der 7. Sitzung der Rumänisch-Bayerischen Regierungskommission am 1. und 2. Juli in Bukarest. mehr...
Flugverbindungen nach Siebenbürgen und Bukarest
Entgegen dem europäischen und weltweiten Trend ist der Flugverkehr von und nach Rumänien in 2009 gewachsen. Dazu haben neben neuen Flugverbindungen auch der Einsatz von größerem Fluggerät und höhere Frequenzen bei den bestehenden Verbindungen beigetragen. mehr...
Deutsche Unternehmer sind optimistisch
Klausenburg – Einen erneuten Wirtschaftsaufschwung in Rumänien erwartet Marko Balde von der Deutsch-Rumänischen Außenhandelskammer (AHK). Er äußerte diese zuversichtliche Meinung im Rahmen des Sommerfestes des Deutschsprachigen Wirtschaftsklubs Nordsiebenbürgen (DWN) in Klausenburg, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Deutsche Kulturtage in Schäßburg
Schäßburg – Die deutschen Kulturtage in Schäßburg standen in diesem Jahr im Zeichen Hans Otto Roths (1890-1953), eines der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker. Organisiert wurden die Kulturtage vom 24. bis 27. Juni vom Deutschen Forum in Schäßburg. mehr...
Hohe rumänische Auszeichnung für Martin Rill
Martin Rill, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Donauschwäbischen Zentralmuseums, Ulm und Beauftragter der Stadt Ulm für Rumänien, wurde am 16. Juni durch Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu und Ministerpräsident Emil Boc mit dem Kulturellen Verdienstorden im Range eines Kommandeurs in der Kategorie H „wissenschaftliche Forschung“ ausgezeichnet in Würdigung seiner Verdienste um die Förderung der deutsch-rumänischen Beziehungen im kulturellen Bereich. mehr...