Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Rumänien spart – IWF prüft
Bukarest – Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) unter Leitung von Jeffrey Franks hielten sich seit dem 26. Juli zu einem Evaluierungsbesuch in Rumänien auf. Bei dem Besuch prüfte der IWF die Umsetzung der mit der rumänischen Regierung vereinbarten Maßnahmen. mehr...
Hermannstadt nimmt neuen Anlauf für Unesco-Bewerbung
Hermannstadt (Sibiu) bereitet eine neue Kandidatur zur Aufnahme auf die Weltkulturerbe-Liste der Unesco vor. Auf einer Diskussion zu diesem Thema stellte der Architekturhistoriker Prof. Paul Niedermaier Ende Juli drei mögliche Vorgehensweisen vor. mehr...
EU sieht mangelnden Reformwillen in Rumänien
Brüssel – Die Anstrengungen Rumäniens bei der Justizreform und der Korruptionsbekämpfung haben an Schwung verloren, urteilt die EU-Kommission in ihrem jüngsten Fortschrittsbericht. Die Opposition wertete den Bericht als Bankrotterklärung der Regierung von Premier Emil Boc (PDL). Staatspräsident Traian Băsescu bezeichnete die Kritik als hart, aber gerechtfertigt. Er rief den Obersten Richterrat und den Obersten Gerichtshof auf, dafür zu sorgen, dass künftige Evaluationen positiver ausfallen. mehr...
Schauwerkstatt der Gesellen in Hermannstadt
Hermannstadt – Der Verein Casa Calfelor Sibiu und die Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin organisieren die vierte Schauwerkstatt in Hermannstadt. Bis zum 6. August werden zwischen dem Töpfer- und dem Zimmermannsturm in der Harteneckgasse (Strada Cetății) wieder traditionelle Handwerkstechniken und kulturelle Erfahrungen ausgetauscht. mehr...
Stipendien für Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien
Das Auswärtige Amt in Berlin gewährt auch dieses Jahr bedürftigen, aber auch besonders qualifizierten StudentInnen der deutschen Minderheit Stipendien für ihr Studium in Rumänien. mehr...
Mindeststeuer in Rumänien wird erst im Herbst 2010 abgeschafft
Bukarest – Der rumänische Wirtschaftminister Adriean Videanu erklärte, dass die Mindeststeuer wahrscheinlich zum 1. Oktober oder 1. November abgeschafft wird. In Rumänien werden die Gewinne der Unternehmen mit 16 Prozent besteuert. Parellel dazu wurde im Frühjahr 2009 eine Mindeststeuer eingeführt. mehr...
Siebenbürgen lernt von Brandenburg
Hermannstadt. – Vertreter der rumänischen Entwicklungsregion Zentrum, zu der die meisten Landkreise Siebenbürgen gehören, besuchten vom 8. bis 10 Juli das Land Brandenburg, um vor Ort zu sehen, wie die deutsche Partnerregion ihre Ressourcen verwaltet und welche Prioritäten sie setzt. mehr...
Klaus Johannis von jüdischer Gemeinde geehrt
Hermannstadt – Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermanstadt (Sibiu) und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, wurde am 12. Juli mit der Medaille „Freund der jüdischen Gemeinden in Rumänien“ geehrt. mehr...
Sachsentreffen 2011 in Kronstadt
Kronstadt – Das 21. Sachsentreffen wird im kommenden Jahr in Kronstadt stattfinden. Diesen Beschluss fasste der Vorstand des örtlichen Kreisforums am 21. Juni. mehr...
Deutsches Theater in Temeswar ist vom Personalabbau nicht betroffen
Temeswar – Der rumänische Premierminister Emil Boc stellte am 21. Juli klar, dass die Kultureinrichtungen, die im Laufe der Jahre von Regierungsbehörden gegründet wurden, von dem Dringlichkeitsbeschluss Nr. 63/2010 nicht betroffen sind. Durch die Eilverordnung setzte die Regierung ein drastisches Sparpaket im öffentlichen Dienst um. In einem Interview mit dem Rumänischen Fernsehen TVR erklärte nun Emil Boc, dass das Deutsche Theater in Temeswar keinen Personalabbau befürchten müsse. mehr...