Schlagwort: Ausstellung
Ergebnisse 781-790 von 875 [weiter]
Dr. Michael Untch: Neue Tests für Brustkrebs
Rund 5 000 Teilnehmer fanden sich kürzlich zur sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC-6)im Internationalen Congress Centrum (ICC) ein. Der siebenbürgische Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, fungierte als Vorsitzender des Nationalen Organisationskomitees. mehr...
Kunstausstellung in Großpold
Eine Kunstausstellung des Malers und Designers Eugen Macinic (Mühlbach) zeigt die Galerie „Atelier 202“ (Str. Noua 202, Apoldu de Sus/Großpold) vom 2. bis 30. August 2008. mehr...
Friedrich Teutsch: Versöhnungswerk aktueller denn je
Aus Anlass des 75. Todesjahres von Friedrich Teutsch (1852-1933), dem Namensgeber des Kultur- und Begegnungszentrums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, wurde bis zum 18. Juli eine Ausstellung über dessen Leben und Wirken als Lehrer, Pfarrer, Bischof und Historiker gezeigt. Fassbar gemacht werden sollte dabei auch der Mensch Friedrich Teutsch, der hinter der zum Mythos gewordenen Persönlichkeit gestanden habe, sagte Dr. Irmgard Sedler, Leiterin der städtischen Museen in Kornwestheim und Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, bei der Ausstellungseröffnung am 27. Juni im Teutsch-Haus. mehr...
Fotoausstellung : "Begegnungen in den Westkarpaten"
Die Ausstellung „Begegnungen in den Westkarpaten“ des Kunstfotografen Dr. Peter Mercea wurde am 4. Juli im Saal der Volkshochschule Reutlingen, Spendhausgasse 6, eröffnet. mehr...
Kronstädterin stellt in Herrsching aus
Unter dem Titel „Part of the statue“ sind vom 11. Juli bis 2. August 2008 Fotografien von Ilse Winkler, Künstlername SILLE ANNE TAAN, im Schloss, Mühlfeld 20, in Herrsching zu sehen. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: "Kirchenraum im Wandel"
Vor zahlreichem Publikum wurde am 20. Juni im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck die Ausstellung „Kirchenraum im Wandel“ eröffnet. Die Präsentation in den beiden Räumen für Sonderausstellungen im ersten Obergeschoss ist eine Gemeinschaftsarbeit des Gundelsheimer Museums, der „Friedrich Teutsch“-Kultur- und Begegnungsstätte und der Kornwestheimer Museen. Sie wurde erstmals anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt gezeigt, anschließend in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und zu Pfingsten 2008 beim Heimattag in Dinkelsbühl. mehr...
Martin Rill in Rumänien geehrt
Das rumänische Kulturministerium hat den Ausstellungskurator Martin Rill mit dem Preis für historische Denkmäler in der Kategorie „Studien und Forschungen“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am 27. März in Sinaia in Rumänien anlässlich der Verleihung der Preise für Nationales Kulturerbe des Ministeriums für Kultur und religiöse Angelegenheiten. mehr...
Reinhardt Schuster: Stationen einer Monumentalarbeit in Düsseldorf
In Düsseldorf wurden am 12. April zwei Wandbilder des Malers Reinhardt Schuster an den Wänden des Hochbunkers, Aachener Straße 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit den Maßen von zweimal 3,25 x 15 Metern sind es wohl die größten und thematisch komplexesten malerischen Werke eines siebenbürgischen Künstlers. Ergänzend wird im Veranstaltungsraum des „Lernort-Studio“ eine Ausstellung mit Entwürfen, Studien und Bildern gezeigt, die im Laufe vieler Jahre entstanden und in die Gestaltung der Kompositionen eingeflossen sind. mehr...
Ausstellung in Ulm: Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit
Im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage zeigt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm vom 30. April bis 5. Oktober 2008 die Ausstellung „Heimat im Koffer – Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit“. Die Eröffnung findet am 29. April um 19 Uhr statt. mehr...
Wanderausstellung „Erzwungene Wege“ in Düsseldorf
Die Wanderausstellung „Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ ist vom 1. April bis zum 8. Mai 2008 im Düsseldorfer Rathaus (Marktplatz 2) zu sehen (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr, am 1. Mai geschlossen). mehr...