Schlagwort: Baden-Württemberg
Ergebnisse 111-120 von 346 [weiter]
Thomas Strobl neuer Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler in Baden-Württemberg
Der Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, ist zum Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler berufen worden. Wie der CDU-Landesvorsitzende ankündigte, werde die Landesregierung das Kulturgut der Deutschen im östlichen Europa weiterhin pflege, denn: „Jeder vierte in Baden-Württemberg hat einen Vetriebenenhintergrund. Flucht und Vertreibung ist damit Bestandteil der baden-württembergischen Identität. Dem trägt die Landesregierung durch die Pflege und den Erhalt des Kulturguts der Deutschen im östlichen Europa Rechnung. Mit meiner Berufung zum Landesbeauftragten bin ich erster Ansprechpartner für die Anliegen und Interessen der deutschen heimatvertriebenen Landsleute, Flüchtlinge und Spätaussiedler“, sagte Strobl.
mehr...
Aktuelles aus Schloss Horneck
Am 25. bis 27. November findet der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt 2016 statt. Schloss Horneck öffnet dafür auch seine Tore. Im Schlossgraben können entsprechende Stände aufgestellt werden, die siebenbürgisch-sächsischen Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen können sich dort präsentieren. Interessenten werden gebeten, bis zum 30. September mit dem Vorsitzenden oder der Verwaltung (Kontaktdaten weiter unten) in Verbindung zu treten.
mehr...
Tag der Heimat in Stuttgart mit Innenminister Strobl
Der Kreisverband Stuttgart des Bundes der Vertriebenen (BdV) lädt ein zum Tag der Heimat (Motto: „Identität schützen – Menschenrechte achten“), der am Sonntag, den 18. September, 14.00 Uhr in der Liederhalle Stuttgart, im Hegelsaal stattfindet. Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, hält die Festrede bei der Kundgebung. mehr...
Feierstunde am 20. Juni in Stuttgart für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Die diesjährige Gedenkveranstaltung des Innenministeriums Baden-Württemberg für die Opfer von Flucht und Vertreibung findet am 20. Juni 2016 um 16.00 Uhr am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen im Kurpark Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Die Festrede hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch ein Bläserquintett des Landespolizeiorchesters und dem Chor „Heimatmelodie“ der Landsmannschaft der Russlanddeutschen. Segen und Gebet erteilen Vertreter der beiden großen christlichen Kirchen. mehr...
Jugendarbeit in Baden-Württemberg
Beim Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Baden-Württemberg ist am 16. April in Biberach an der Riß eine neue Landesjugendleitung gewählt worden. Hierfür fanden sich rund 20 Teilnehmer im Ferienwaldheim Hölzle ein, um die Weichen für die nächsten drei Jahre der Jugendarbeit in Baden-Württemberg zu stellen. mehr...
Frühjahrstreffen der Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg
Das Frühjahrstreffen der Frauenreferentinnen der Kreisgruppen in Baden-Württemberg musste kurzfristig umgesiedelt werden, da das Vereinsheim der Kreisgruppe Schorndorf nicht mehr verfügbar war. Wohin auf die Schnelle? Schloss Horneck in Gundelsheim! Warum nicht, dachten sich die Frauen um Gerlinde Zekel und organisierten kurzerhand eine Aufräumaktion im Speisesaal des Schlosses, so dass die Tagung dort stattfinden konnte.
mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Zum Tode von Rolf Brotschi
Der ehemalige Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rolf Brotschi, ist am 20. März im Alter von 93 Jahren gestorben. 1922 in Poiana im Kreis Prahova geboren, hat Rolf seine Kindheit und Schulzeit in Hermannstadt verbracht. Hier brillierte er als Schüler schon bei sportlichen Aktivitäten. Nach Krieg und Gefangenschaft hat es ihn nach Heidelberg verschlagen, wo er Sportpädagogik studierte. mehr...
Landesjugendtag mit Neuwahlen der SJD in Baden-Württemberg
Am 16. April 2016 findet der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), am 16. April um 14 Uhr im Ferienwaldheim Hölzle in Biberach an der Riß statt, an dem eine neue Landesjugendleitung gewählt wird. Alle SJD-Mitglieder, Tanz- und Jugendgruppen und Jugendreferenten aus Baden-Württemberg sind eingeladen, daran teilzunehmen und eine neue Landesjugendleitung zu wählen. mehr...
Herbstseminar der SJD Baden-Württemberg
Die Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg lädt alle Tanzbegeisterten und alle, die es noch werden wollen, zum diesjährigen Herbstseminar ein. Wenn ihr Lust habt, neue Figuren des Disco Fox zu erlernen oder nach der langen Sommerpause mal wieder das Tanzbein ordentlich schwingen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr an unserem Seminar teilnehmt, das vom 14.-15. November in Heidenheim stattfindet. mehr...
Michael Trein gestorben
Der ehemalige Tartlauer Bürgermeister und siebenbürgische Verbandspolitiker Michael Trein ist am 5. Oktober 2015 im Alter von 80 Jahren in Crailsheim gestorben. Die Beerdigung findet am 13. Oktober um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Crailsheim-Ingersheim statt. mehr...