Schlagwort: Blasmusik
Ergebnisse 61-70 von 119 [weiter]
170 Jahre Großauer Blasmusikverein
Im September 2012 sind es 170 Jahre seit der ersten schriftlichen Dokumentierung der Existenz eines Großauer Musikvereines. In einer Chronik von Josef Eckenreiter werden genaue Daten angegeben, die auch in der Chronik der Großauer Blaskapelle des Kulturheimes der Gemeinde Großau archiviert wurden. All diese Dokumente kann man beim Vorstand einsehen. Es zeigt sich, dass weder der Erste noch der Zweite Weltkrieg verhindern konnten, dass in Großau weiter musiziert wurde. mehr...
Vier Blaskapellen – über 100 Musiker
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl boten die Vereinigten Blaskapellen des Landesverbandes Bayern ein stimmungsvolles Platzkonzert vor der Schranne. Die Blasmusikformationen aus München (Leitung Werner Schullerus), Augsburg (Leitung Helmuth Kraus – im Bild links), Ingolstadt (Leitung Hermann Mattes) und Landshut (Leitung Erwin Arz) spielten unter der Leitung der sich abwechselnden Dirigenten am Pfingstsonntag, im Anschluss an die Festkundgebung. mehr...
Drabenderhöhe: Blasorchester mit neuem Dirigenten
Mit Märschen, Balladen, Rock, Medleys und Solisten entführte das Blasorchester Siebenbürgen – Drabenderhöhe mit seinem neuen Dirigenten Johann Salmen beim Herbstkonzert in eine musikalische Traumwelt. „Ein glückliches Händchen bei der Leitung des Orchesters und viel Spaß bei der Arbeit“, wünschte Jürgen Poschner, Vorsitzender des Blasorchesters, dem neuen Dirigenten, der seit dem 1. September den Taktstock führt und sich erstmalig der Öffentlichkeit mit einem eindrucksvollen Konzert präsentierte. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: „Wenn die Siebenbürger spielen ...“
… heißt unsere neue CD, die bestimmt ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für jeden Blasmusikliebhaber ist. Die 16 Titel, eingespielt von unserem „Großen Orchester“ und dem „Original Karpaten-Express“, beide unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch, sind eine Auswahl unseres bunten Repertoires aus traditioneller Blasmusik in böhmisch-mährischem Stil und modernen Rhythmen. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Böblingen auf Reisen
Mit großer Freude folgte die Siebenbürger Blasmusik Böblingen der Einladung zum 21. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das am 17. September in Kronstadt stattfand. mehr...
„Original Karpaten-Express“ im Südwestrundfunk
Nachdem unsere erste CD „Neuer Schwung“ am 22. Januar 2006 in der Sendung „Musik aus dem Land“ des Südwestrundfunks präsentiert wurde, freuen wir uns, dass unsere zweite CD „Wenn die Siebenbürger spielen … “ in die gleiche Sendung aufgenommen wird. mehr...
Brauchtumsabend in Altmünster
Es war der heißeste Tag des Jahres, Freitag, der 26. August, als im Rahmen des Kultursommers Altmünster der von den Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gestaltete Brauchtumsabend unter dem Motto „Im Wechselschritt“ über die Bühne ging. mehr...
Musiknoten zum Burzenländer Jubiläum
Aus Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes vor 800 Jahren stellt Günther Schromm siebenbürgischen Musikgruppen drei seiner Kompositionen zur Verfügung:
mehr...
Ein Leben für die Musik: Mathias Hubner wurde 70
Am 29. Mai dieses Jahres erfüllte der langjährige Dirigent der Neppendorfer Blasmusikkapelle in Crailsheim, Mathias Hubner, sein 70. Lebensjahr. Dieses Jubiläum bietet einen guten Anlass, sein besonderes künstlerisches Wirken als Musiker in Siebenbürgen und Deutschland zu würdigen. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart feierte 60-jähriges Bestehen
Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wurde vom „Großen Orchester“ unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch am 21. Mai 2011 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim mit dem „P.O.S. Konzertmarsch“ eröffnet. mehr...