Schlagwort: Brauchtumspflege

Ergebnisse 1-10 von 90 [weiter]

23. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach

Am 25. Juni feierte die Kreisgruppe Lörrach ihr traditionelles Kronenfest. Wie schon vor 21 Jahren, als der damalige Vorsitzende Dieter Hann diesen Festplatz zum Feiern für die Kreisgruppe gewinnen konnte, fand es am Hägelberger Waldfestplatz „Zur schönen Aussicht“ statt. Bei strahlend blauem Himmel, mit Blick über Basel und auf die Schweizer Alpen begrüßte Horst Sift, der Kreisvorsitzende, die zahlreichen Gäste von nah und fern. Besonders willkommen hieß er in seiner Ansprache die Ortsvorsteherin sowie den Seelsorger der Gemeinde Hägelberg. mehr...

22. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Aller guten Dinge sind drei: Stadtparkkonzert, Kronenfest und Wiesneinzug

Vielbeschäftigte Wochenenden liegen hinter den Mitgliedern der Kreisgruppe Waldkraiburg. Am 25. Juni durfte die Kreisgruppe Waldkraiburg das Stadtparkkonzert gestalten. Bei strahlendem Sonnenschein sorgten die Kindertanzgruppe, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, und die Partyband „Klubb 2“ für kulturelle und musikalische Unterhaltung im Stadtpark. mehr...

29. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Zuerst die Arbeit, dann das Feiern: Kronenfest in Geretsried

Am Samstag, dem 8. Juli, fand auf der Böhmwiese in Geretsried das Kronenfest der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen statt, das laut Bürgermeister Michael Müller „ein Ausdruck der kulturellen Identität der Stadt“ geworden ist. mehr...

13. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Ingolstadt

Die Kreisgruppe feierte ihr Kronenfest am 25. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Gästen im Außenbereich der Sportgaststätte Zuchering in Ingolstadt. Die Eröffnung und den musikalischen Rahmen gestaltete die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes. mehr...

8. Juni 2023

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Miteinanders: 73. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Mit­einander schafft Heimat“ statt und setzte starke Zeichen des Zusammenhalts, der Integration in Deutschland und des Brückenschlags zur alten Heimat Siebenbürgen. Für den Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Christoph Hammer, ist es der beste Heimattag, den er in seiner zwanzigjährigen Amtszeit je erlebt hat. Nach zweijähriger Pause hatten sich die Siebenbürger Sachsen schon 2022 über das Wiedersehen gefreut, etwas getrübt durch den Regen. In diesem Jahr war das Miteinander bei schönstem Wetter noch inniger und intensiver. Laut Schätzungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierten über 20.000 Besucher gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2.700 Trachtenträger nahmen am prachtvollen Festumzug teil. mehr...

7. Mai 2023

Aus den Kreisgruppen

Ostermontagsgottesdienst in Stuttgart

„Der Kirchenpelz ist über 100, aber ich bin noch unter 100!“, schmunzelt der Kirchenälteste und Nachbarvater von Stuttgart Mitte, Martin Schuller. Zwei Besucherinnen sind begeistert: „Dies ist ein Gottesdienst, wie wir ihn aus unserer Kindheit in Paderborn kennen!“ Es ist eben ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, der am Ostermontag in der Pauluskirche in Stuttgart gefeiert wird, und das schon seit gut 25 Jahren. mehr...

4. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Franken sind gefragte Gruppe für Umzüge/Zweiter Platz im Nürnberger Fastnachtszug sicher

Nur die Schembartgesellschaft, ein alter Nürnberger Traditionsverein, läuft im „ältesten Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg vor den Urzeln. Sie tragen Hellebarden und „schöne Bärte“ und führen während des Umzugs ihre traditionellen Tänze vor, während die grausigen Urzeln ihre Peitschen schwingen und ihre Schellen klingen lassen, so dass man sie von weither hört. Zahm werden die Urzeln nur, wenn Yvonne Langer, die Reifenschwingerin, zu den Akkordeonklängen von Alfred Untch ein mit Rotwein gefülltes Glas durch die Luft wirbelt: Dann knien die Urzeln nieder, so dass die Zuschauer sehen und staunen können. mehr...

11. Februar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Peitschenknall und Kuhglockengeläute: In Agnetheln fand der traditionelle Urzellauf statt

„Hirräii! Hirräii!“ Dazu Peitschenknall und läutende Kuhglocken. In Agnetheln sind am 29. Januar die Urzeln unterwegs. Bereits von weitem kann man die große Menschentraube sehen und vor allem hören. Rund 300 Urzeln haben sich in diesem Jahr in ihre auffälligen Kostüme – Anzüge mit schwarzen Zotteln und bunt bemalte Masken – geworfen. Wir parken unser Auto in einer Seitenstraße und stellen uns zu den unzähligen Schaulustigen und Reportern, die den traditionellen Urzellauf – wie wir – nicht verpassen wollen. Punkt zehn Uhr geht es los. Die Menschentraube setzt sich lautstark in Bewegung und formiert sich für die Parade. mehr...

31. Januar 2023

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können

Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...

8. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg feiert Weihnachtsgottesdienst in Sankt Sebald

Die letzten zwei Jahre konnte der Siebenbürgische Weihnachtsgottesdienst nicht im gewohnten Rahmen gefeiert werden – Digitalisierung sowie die Versendung von Weihnachtsbriefen waren in den Jahren 2020 und 2021 das pandemiebedingte Bindeglied zu unseren Mitgliedern und Freunden des Kreisverbands. Am 4. Dezember öffneten sich endlich wieder die Pforten der schönen und altehrwürdigen St. Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt. Mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen kamen zum traditionellen Advent- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter