Schlagwort: DFDR
Ergebnisse 1-10 von 67 [weiter]
Deutsches Forum: Sorgen um Haushalt und Minderheitenrechte
Zeiden – Im Vorfeld des 35. Sachsentreffens trat am 19. September in Zeiden (Codlea) der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ, Thomas Șindilariu, der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen und Corina Stănese, die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ). mehr...
Dr. Porr zum DFDR-Vorsitzenden wiedergewählt / Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien tagte in Hermannstadt
Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am 21. März zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Vertreter aller fünf Regionalforen und Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen (DRI) Thomas Șindilariu teil. Als Ehrengäste waren Dr. Peer Gebauer und Kerstin Ursula Jahn, der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bzw. die deutsche Konsulin in Hermannstadt, zugegen. mehr...
Wahlempfehlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien
Der Vorstand und die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben am 27. September in Hermannstadt eine Empfehlung für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom 24. November, 1. und 8. Dezember beschlossen. Beide Gremien nahmen den von Dr. Paul Jürgen Porr vorgetragenen Text einstimmig an. mehr...
Helmut Lerner neuer Vizebürgermeister von Hermannstadt
Hermannstadt - Helmut Lerner wurde in der Sitzung des Stadtrates am 12. April zum neuen Vizebürgermeister von Hermannstadt gewählt. mehr...
Wahlen im Mittelpunkt
Hermannstadt – In einer außerordentlichen Online-Beratung am 17. April berieten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) über die Präsenz des Forums bei den Kommunal- und Parlamentswahlen. mehr...
Landesforum tagte in Kulturhauptstadt Temeswar
Temeswar – In der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 25. November zusammen. mehr...
Großes Sachsentreffen geplant
Hermannstadt – Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ finden vom 2. bis 4. August 2024 ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung statt. An diesem großen Fest werden über 10000 Besucher erwartet. Jugendgruppen, Volkstanzgruppen, Blaskapellen, Chöre, Foren, Kirchengemeinden, HOGs, Kreisgruppen und andere Vereine sowie Kulturgruppen aus mehreren Ländern werden das Programm gestalten.
mehr...
Landesforum gründet Jugenddepartement
Hermannstadt – Zu ihrer zweiten Versammlung 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 21. April zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet. Dieter Drotleff, ehemaliger Chefredakteur der Karpatenrundschau, erster Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (1990-1994) und stellvertretender Vorsitzender des Kronstädter Ortsforums (2007-2011), wurde die Goldene Ehrennadel des Landesforums verliehen.
mehr...
Neubeginn beim Kronstädter Ortsforum
Kronstadt – Am 18. März gab es im Kronstädter Ortsforum einen Grund zum Feiern. Zusammen mit Mitgliedern, Partnern und Freunden wurde im Festsaal auf den Frühling und zugleich auf einen Neubeginn angestoßen. Gefeiert wurden die Eintragung als juristische Person, des vielfältige Angebotsprogramm in diesem Jahr, sowie die Neugestaltung des Erscheinungsbildes mit neuem Logo und Webseite sowie einem eigenen Geschäftsführer. mehr...
Gut besuchte Ausstellungseröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“
Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...