Schlagwort: Ehrendoktor
Ergebnisse 1-10 von 14 [weiter]
Vom Sachsen-König zum Kaiser von Österreich!
Professor Dr. Horst Erich König – ein Siebenbürger Sachse mit internationalen Meriten – erhielt die Ehrendoktorwürde der Veterinärmedizinischen Universität Budapest. mehr...
Dank für Lebenswerk: BdV-Landesvorsitzender in Bayern Christian Knauer erhielt Ehrendoktorwürde
Für seine „kulturpolitischen Leistungen im Hinblick auf die Menschen, welche nach Flucht und Vertreibung eine neue Heimat suchen mussten, für die Brückenbauarbeit zu den osteuropäischen Staaten einschließlich der Ukraine, für ein Zusammenleben in Europa sowie für seinen unermüdlichen Einsatz für die Ukrainische Universität (UFU)“ wurde BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer am 2. Juli in einem Festakt in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Ukrainischen Freien Universität ausgezeichnet. mehr...
Parlamentspräsident a.D. Kartmann erhält Ehrendoktorwürde der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt
Der ehemalige Hessische Parlamentspräsident Norbert Kartmann (Amtszeit 2003 bis 2019) hat am Donnerstag bei einer Feierstunde im Landtag in Wiesbaden die Ehrendoktorwürde der rumänischen Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt erhalten. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde wird Kartmanns Engagement für die deutsch-rumänischen Beziehungen und damit auch für seinen Einsatz für die in Rumänien lebenden Deutschen gewürdigt. Intensiv setzte sich der Hessische Landtagspräsident a.D. ebenso für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union im Jahr 2007 ein. mehr...
Markus Söder wird Ehrendoktor der West-Universität Temeswar
Die renommierte West-Universität Temeswar hat den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder bei einem Festakt am 13. Juli in der Bayerischen Staatskanzlei in München mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Universität würdigt damit den bedeutenden Einsatz des Ministerpräsidenten für die deutsch-rumänischen Beziehungen, die Förderung von Bildung und Wissenschaft sowie die Stärkung des Demokratieverständnisses gerade auch bei der jungen Generation. Dr. Markus Söder zeigte sich dankbar und gerührt von dieser besonderen Ehrung. Er ging auf die Bedeutung der bayerisch-rumänischen Freundschaft ein und dankte dem Rektor der Universität Prof. Dr. Marilen-Gabriel Pirtea, aus dessen Händen er die Ehrendoktorwürde erhalten hatte. mehr...
Hilfsgüter, Kulturgutschutzprojekt, Ehrendoktorwürde: IKGS-Direktor Kührer-Wielach berichtet über Ukraine-Reise
Ende Februar ist Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS), in die ukrainische Nordbukowina gereist. Das IKGS ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und kooperiert eng mit der Universität Czernowitz. Lesen Sie im Folgenden den Reisebericht von IKGS-Direktor Kührer-Wielach. mehr...
Ehrendoktorwürde dem Philosophen Peter Sloterdijk verliehen
„In einem für Temeswar äußerst wichtigen Jahr freuen wir uns sehr, die kulturelle Agenda der Kulturhauptstadt Europas mit den Veranstaltungen vervollständigen zu können, die durch die Anwesenheit von Herrn Peter Sloterdijk an der West-Universität inmitten der akademischen Gemeinschaft entstanden sind, der Persönlichkeit, die das ForeignPolicy und Prospect Magazine in der Rangliste der 100 einflussreichsten öffentlichen Intellektuellen platziert“. Mit diesen Worten eröffnete Rektor Univ.-Prof. Dr. Marilen Pirtea die Feier anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde für Univ.-Prof. Dr. Peter Sloterdijk. mehr...
Ehrendoktorwürde für den Theologen Prof. em. Dr. Hermann Pitters
Der Senatsaal der Universität Ovidius in Konstanza füllt sich am 23. Mai bis auf den letzten Sitz. Über den Bildschirm flimmern zwei Gesichter – beide große Persönlichkeiten des interkonfessionellen Dialogs: der evangelische Theologe und emeritierte Kirchengeschichte-Professor Dr. Hermann Pitters, der an der Lucian Blaga-Universität in Hermannstadt lehrte, und Dumitru Stăniloae (1903-1993), einer der bedeutendsten Geistlichen der rumänischen Orthodoxie. mehr...
Eginald Schlattner erhält Ehrendoktorwürde der Universität Klausenburg
Hermannstadt – Dem 85-jährigen Theologen, Gefängnispfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner wurde am 12. November in der Hermannstädter Johanniskirche die Ehrendoktorwürde der Babeș-Bolyai-Universität in KLausenburg (Cluj) verliehen. Durch den Festakt, den Bischof Reinhart Guib eröffnete, führte Dr. Rudolf Gräf, Direktor des Geisteswissenschaftlichen Forschungsinstituts Hermannstadt. mehr...
Stefan Sienerth erhält Ehrendoktorat der Hermannstädter Universität
Die Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität hat Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, Germanist, ehemaliger Hochschullehrer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), den Titel Doktor honoris causa verliehen. Die hohe akademische Auszeichnung erhielt er am 26. April im Rahmen einer Festveranstaltung im Senatsaal der Universität, an der neben Mitgliedern der Universitätsleitung, Professoren, Dozenten und Studenten auch frühere Kollegen des Geehrten von der philologischen Fakultät und dem geisteswissenschaftlichen Forschungszentrum sowie Stipendiaten des IKGS teilnahmen. mehr...
Bernd Fabritius erhält Ehrendoktorwürde der West-Universität Temeswar
Die West-Universität Temeswar hat Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Der Titel „Doctor honoris causa beneficiorum publicorum“ ist dem Bundestagsabgeordneten für seine besonderen Verdienste um die deutsch-rumänischen Beziehungen am 23. Juni in festlichem Rahmen in Temeswar verliehen worden. In seiner Dankesrede sagte Fabritius, dass er diese Würdigung seines Einsatzes in den bilateralen Beziehungen und für eine europäische Völkerverständigung „stellvertretend für die ganze Gemeinschaft der Deutschen aus Rumänien“ annehme, „denn nicht mir als Person, sondern der ganzen Gemeinschaft, der ich angehöre, gebührt dieses Verdienst“. mehr...